Mobile Navis - welche Erfahrungen habt ihr damit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir ein Navi zu kaufen, das wirft aber im Vorfeld Fragen auf...
Es gibt mittlerweile ja Geräte mit 5 Zoll-Bildschirm, die eine sehr übersichtliche Dartellung haben sollen. Allerdings lese ich auch, dass diese größeren Geräte, das freie Sichtfeld negativ beinflussen könnten/würden.
Ich wollte euch deshalb einfach mal nach Euren Erfahrungen damit fragen.
In der näheren Auswahl sind momentan das Navigon 70 Plus bzw. Falk S400. Hat jemand bereits Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Polo bietet als einer der Wenigen Autos eine elegante Option zur Navi Nachrüstung:

Im Fach wo die Getränkehalter sind klebst du rechts (innen, da wo von außen das Beifahrerknie ist) von Hama eine "KLEBEPLATTE FÜR SAUGHALTER" (Amazon) ,daran hängst du dein Navi, das Kabel versteckst du im Schacht hinter dem Zigarettenanzünder. Man sieht kein Kabelund sieht super aus. habe ein Navigon 4350max.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micomete


... und mit einem kleinen Trick ist der ganze spaß auch noch Kostenlos 🙂

...schrieb er und wundert sich, wenn in x Jahren kein Mensch mehr Software entwickelt... 🙄

ich entwickel selber Software 🙂

navigon 4350max (top gerät) und das ganze in der mitte ganz unten der scheibe montiert. (sodass das teil quasi auf dem armaturenbrett aufliegt). astreine lösung. da stört nix in sachen sichtfeld.

Hier das Foto

Ähnliche Themen

Erklärung:

Hama Halteplatte rechts an die Innenseite geklebt. Navigon Halter einmal gedreht. Kabel in Zigarettenanzünder stecken, man siehr dieses nicht, da das Navi davor ist. Somit funktioniert TMC ohne Probleme und das Gerät wird immer geladen. Zudem geht das Navi aus, wenn man den Schlüssel abzieht und an bei Motorstart.

Zitat:

Original geschrieben von FJ2010


Hier das Foto

liest du zeitung im fußraum während du fährst?

dann hoffe ich, dass du den tempomat auch mitbestellt hast^^

Im Winter Schutz vor total durchnässten Fußmatten und Geruch durch stockende Matten

Das Garmin 3790T ist laut dem Verkäufer "das derzeit beste Navi".

Ich habe es mir gegönnt und muss sagen, mein Handy hat noch nicht mals so einen gut auflösenden Bildschirm(800x480).

Die Navigation, sowie Spracheingabe funktioniert Super. Dadurch dass es eine Freisprecheinrichtung hat, braucht man keine zusätzlichen Geräte, um im Auto zu telefonieren.

Multitouch ist sehr empfindlich und gut abgestimmt, welches eine gute Eingabe ermöglicht, also im großen und ganzen eine Kaufempfehlung🙂

Erst mal vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.

@FJ2010
Hast Du keine Probleme mit der extrem tiefliegenden Montageposition?
Ich will nicht nur nach Textanweisung fahren, sondern auch immer mal wieder draufschauen.....und da habe ich jetzt irgendwie Bedenken den Blickkontakt nach Draußen zu sehr zu vernachlässigen...

@diezge
die Montage links unten an der Frontscheibe finde ich recht interessant. Wie hast Du das Kabelproblem dabei gelöst, die Steckdose ist ja in der Mittelkonsole?

Da hilft wohl nur ausprobieren....... und im Zweifelsfall z.B auf eine Lüfterhalterung zurückzugreifen.

Das ist kein Problem, der Bildschirm ist nach wie vor gut abzulesen, stell dir vor, bei Audi MMI bedienst du ja auch mit einem regler auf Bauchhöhe und neue Studienfahrzeuge haben inzwischen immer mehr das Navi nach unten verlegt. Für mich war die dezenteste Lösung entscheidend. Hauptsache keine sichtbaren Kabel

Wenn das Navi TTS (Text to Speech) hat, brauchst du nicht mehr aufs Display gucken. 😉

Meine Lösung bei einem Garmin Navi ist, die Befestigungsplatte
in der Mitte der Konsole zu platzieren. War als Zubehör beim Navi und kann so mit Klebeplatte befestigt werden.
Wirkt sich so nicht störend auf das Blickfeld aus, als wenn es an der Scheibe wäre.

rambus

Dsc02177
Dsc02179

Ich nutze entweder ein Tomtom 950 Live oder ein Nokia Navigator. Beides mittlerweile Recht günstig in der Anschaffung. Die Navis habe ich dann meinsten 1 Jahr und dann werden sie wieder verkauft

kann mir einer sagen, bzw weiß jemand ob mir ein navi system für mein Handy (HTC Desire HD) die gleiche qualität in sachen genauigkeit liefert, wie mein Medion navi? (ist aber schon älter) und ob ich beim handy folgekosten habe?

was das HTC angeht kenn ich mich leider nicht so gut aus.
Ich würd sagen du hast einmal kosten für die Anschaffung der Applikation. In der Regel verwenden die Navis wie TomTom oder Navigon sonst kein Internet.
Es gibt jedoch zusatzfunktionen(gegen Aufpreis) wie LiveTraffic was eine Internetverbindung benötig, ich denke mal das du mit deinem HTC sowieso ne I-Flat hast.

Was die Genauigkeit angeht kann ich dir leider nicht genaueres sagen. Weiß nicht wie gut das verbaubte GPS Modul im HTC ist. Im Iphone 4 ist das GPS Modul schon sehr genau und brauche keinzusätzliches GPS Modul(In TomTom-CarKit integriert). Hatte vorher ein 3GS und da war ich nicht so zufrieden mit dem GPS Empfang. Mit dem TomTom CarKit lief es dann jedoch Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen