Mobile Nachbarschaftshilfe mit Star Diagnose zwecks Auslesung gegen Kompensation gesucht

Mercedes S-Klasse W220

Mein Fzg: MB S 400 CDI, EZ 09/2003, dennoch ein VorMopf (184 kw / 250 PS)

Auf ein Wort in dieser Sternengemeinde.
Ich will eure Zeit nicht stehlen, mit langen Sätzen und vielen Fragen.
Daher in aller Kürze:

Auto springt sofort an, ist aber nicht fahrbereit, da ABC-Fahrwerk nicht mehr hochfährt.

Sollte jemand im Besitz der MB Star Diagnose sein und aus Essen oder näherer Umgebung kommen, so würde ich mich über eine kleine Hilfestellung in Form einer Fehlerspeicherauslese nebst Ausdruck der Fehlerliste herzlichst freuen. Will einfach nur wissen, welche Weh-weh´chen er alles hat und dann entscheiden wie es weitergeht.

Details wie Termin, Ort, Uhrzeit, Kompensation/Aufwandsentschädigung, etc. dann hier via PN.

Euch allen noch ein schönes Wochenende
Gruss, Mo

[P.S.: Evtl. Rechtschreibfehler sind gewollt und wer sie findet darf sie selbstverständlich behalten.]

Beste Antwort im Thema

Leider hatte ich mich zu früh gefreut. Mein Kontaktfund, Herr Ph.M. aus BO, erwies sich als unzuverlässig. Er war am letzten WE weder zwecks Tiefendiagnose bei mir in Essen erschienen, noch gab es eine kurze Absage von ihm. Auch auf Rückrufe und SMS/whatsapp meinerseits kam keine Reaktion von ihm.
Diesem Verhalten kann ich nichts hinzufügen; spricht für sich ... war halt ´ne Luftnummer.

Mein 2. Versuch war dann wesentlich erfolgreicher :-)
Bin vorgestern bei youtube auf die Fa. Steuergeräte R***k in Essen aufmerksam geworden. Kleine Firma aber weist sich als Spezialist für Steuergerätereparaturen (im Klonverfahren) und Codierungen aus. Ich also dort angerufen und gefragt, ob die auch Tiefendiagnose machen und mit welchem Tester. SD war auch in seinem Repertoire. Leider wird kein mobiler Diagnose-Service angeboten aber man machte mir einen akzeptablen Vorschlag, den ich dankend annahm:

Ein Mitarbeiter holte gestern mein Auto mit einem Trailer bei mir zuhause ab und brachte es zu R***k in die Werkstatt.
Dort wird eine Tiefendiagnose gemacht und ein Fehlerprotokoll nebst Ausdruck erstellt.
Im Anschluss habe ich dann die Wahl, ob ich mein Auto wieder "huckepack" zurückbringen lasse (in dem Fall hat mich die ganze Aktion dann 150 € gekostet, all-inkl.) oder ich lasse ihn zwecks Reparatur (nur bei Fehlern/Defekte elektronischer Art) gleich da; in dem Fall bekomme ich vorher einen konkreten Kostenvoranschlag.

Bei o.g. Preis blieb mein Kosten-/Nutzen-Alarmgeber still; und weil sehr transparent mit mir kommuniziert wurde, sagte ich nur: "Let´s go"!

Anbei ein paar Impressionen der Aktion von gestern.
Ich werde weiter berichten (hoffe, ich langweile euch nicht damit :-))

Wünsche allen hier noch einen guten Start ins Wochenende,
Gruss, Mo

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Mo!

Gibt hierzu schon Neuigkeiten?

Ein herzliches Hallo in die Runde,

Ich möchte mich aus juristischen Gründen und auf Anraten meines RA´s zum jetzigen Zeitpunkt noch etwas zurückhalten.

Nur soviel vorweg. JA, es gibt Probleme mit diesem Betrieb. Diese haben zu tun mit:
- Mangelhafter Transparenz
- Nicht eingehaltener Absprachen
- Fehlender Dokumentation zu den gemachten Arbeiten

Mal ganz ehrlich, Leute. Natürlich freue ich mich - wie viele andere hier sicherlich auch - über moderate Preise. Aber ich habe doch trotzdem den Anspruch und auch das Recht zu erfahren, wie lange & was alles an meinem Fahrzeug gemacht und/oder ggf. ausgetauscht wurde. Oder sehe ich das falsch?

Mal sehen, wie es weitergeht. Werde hier weiter berichten (im Rahmen der juristischen Möglichkeiten). Ihr wißt ja selber wie das ist. Ein falsches Wort im öffentlichen Raum und man hat schneller eine Klage am Hals als man gucken kann.

Bis dahin erst mal allen hier ein schönes WE
- Mo -

Hallo Mo!
Tut mir leid, dass es sich in diese Richtung entwickelt hat!
Ich hoffe, dass sich bald alles zu deinen Gunsten aufklärt!

Bitte berichte, soweit es für dich rechtlich gesehen problemlos ist, weiter über dein Problen. Zumindest der technische Teil sollte ja problemlos sein, oder?

Hast du deine Auto wider und geht alles.?

Ähnliche Themen

Nein, mein Auto ist noch nicht zurück. Gestern Mittag, um 13:26 Uhr hatte ich das letzte mal telefonischen Kontakt mit dem Inhaber. Er sagte mir, er würde Abends bei mir zu Hause vorbeikommen und mein Fahrzeug dabei gleich mitbringen.
[ Der "Bringdienst" entsprach einer Tage zuvor von mir geäußerten telefonischen Bitte, aufgrund meines aktuell schlechten Gesundheitszustandes ... und natürlich hätte ich für´s Bringen auch was gezahlt. ]

Ich habe dann gestern auch schön brav auf ihn gewartet; bis 23:30 Uhr; dann war ich so müde, dass ich frustriert zu Bett ging.
Keine telef. Verschiebung oder Absage - kein gar nix - einfach nicht gekommen. Ich komme mir gerade ziemlich verarscht vor 🙁

Zitat:

@M0ZART schrieb am 9. November 2019 um 18:37:28 Uhr:


Ich komme mir gerade ziemlich verarscht vor 🙁

Das tut mir echt leid, gute Besserung und halte uns auf den Laufenden.

Hallo zusammen und vorab erst mal sorry, dass es so lang gedauert hat bezgl. der Fortsetzung. Zwischen meinem letzten Post und heute, lag noch ein Krhs. Aufenthalt.

So ging´s in der Sache weiter:

Die Kosten beliefen sich auf 850 € (o. Re.). Gemacht wurde:

- Wiederherstellung der ABC Fahrwerksfunktion (er pumpt wieder hoch)
- Außenspiegel-Anklappung rechts funktioniert wieder
- Sitzheizung wieder in Funktion
- Keyless-Go wieder aktiv
- Softclose geht auch wieder (bis auf Fahrertür, dafür muss ein Teil bestellt werden)
- FH hinten links stottert nicht mehr und schließt nun wieder auf Anhieb
- Parktronic funktionierte die ersten zwei Tage wieder (danach wieder nicht)
- LiMa wurde repariert (hatte die Batterie wohl nicht mehr geladen)

Was nicht gemacht wurde (aus Budgetgründen meinerseits auf Neujahr verschoben) :

- ABS Steuergerät
- Glühkerzensteuergerät
- Schiebedach-Motorik

Vorsichtshalber hatte ich diese Woche noch eine neue Starterbatterie gekauft und eingebaut, unter Beachtung der Anschließenden Neukalibrierung über die FH sowie Lenkwinkeleinschläge, jeweils ca. 5 sek.). Habe eine leicht stärkere genommen ( 12V 100 Ah 850 A, Foto anbei ), hoffe, der Benz verzeiht mir dies.

So weit - so gut - bis hier.

Heute Morgen folgendes Szenario:
Ich starte, er springt gut an. Ich will das Fahrwerk per Knopdruck nach oben regulieren - keine Reaktion. Ich probiere alle Varianten durch - keine Reaktion.

Da mir jedoch ein Jahr Gewährleistung auf die Arbeiten zugesagt wurde (ja, hier in Essen machen wir vieles noch mündlich und mit Handschlag :-) , hatte ich heute Mittag den Betrieb angerufen und mir wurde sofort ein Termin zur Nachbesserung für morgen (Freitag), 11:00 Uhr angeboten.

Fortsetzung folgt . . .

Gruss@all Star-Drivers
- Mo -

Guten Abend allerseits,

nachdem ich heute fast den halben Tag in Sachen "Nachbesserung" verbracht habe, möchte ich diesen Thread - und damit das Reparaturkapitel - einfach nur noch schließen.

Mein Fazit:
In Sachen Freundlichkeit attestiere ich den von mir konsultierten Betrieb mal eine ehrliche 2+ .
Der Service kommt leider nicht über eine 4- hinaus.
Das Preis-/Leistungsverhältnis kann ich leider nicht beurteilen, da mir dafür leider die notwendige Fachkenntnis fehlt. Das Hauptproblem lag während der ganzen Dauer dieser Angelegenheit in der mangelnden Transparenz. Wenn ich als Kunde - egal ob mit oder ohne Rechnung - die einzelnen Arbeitsschritte nicht nachvollziehen kann und mir auf mehrfacher Nachfrage nur unzureichende oder "schwammig" formulierte Antworten gegeben werden, dann fahre ich mit einem sehr unbefriedigenden Gefühl nach Hause.
Somit kann ich mich weder für, noch gegen diesen Betrieb aussprechen. Der Fairness halber sei erwähnt, dass einiges an Elektronik in meinem "Oscar" wieder funktioniert (siehe oben). Daher fühle ich mich jetzt nicht über den Tisch gezogen.

Aber ich weiß leider bis jetzt immer noch nicht, warum das ABC-Fahrwerk zwar wieder oben ist, sich aber nicht mehr per Tastendruck regulieren läßt. Auf Nachfrage kommen Antworten wie "vielleicht Ventilblock undicht" oder "vielleicht Drucksensor defekt".

Der Eine oder Andere von euch wird jetzt vielleicht denken "what you paid is what you get".
Ich denke mal, für den Rest an Reparaturen bringe ich ihn dann doch wohl mal lieber in eine freie Fachwerkstatt mit MB Schwerpunkt.

Ich weiß auch, dass wenn er wieder komplett fehlerfrei ist, werde ich wohl mehr hinein investiert haben, als er in der Anschaffung gekostet hat. Aber erstens ist meine Loyalität & Liebe zu ihm einfach zu groß; und zweitens entschädigt er mich tagtäglich damit, dass er sich in Sachen Interieur, nach 16 Jahren immer noch in Jahreswagenzustand befindet. Und dies erfreut mich immer wieder auf´s Neue :-)

Und trotzdem juckt´s mich in den Fingern, mir noch einen zweiten Stern zuzulegen - am liebsten einen 116er oder 126er mit H-Zulassung für den Sommer.

Aber das ist eine andere Geschichte ... 🙂😉

Euch allen allzeit gute Fahrt
- Mo -

Danke nochmals für deinen Bericht.
Für mich wäre diese Werkstatt nichts.
Dann muss ich wohl weiter nach einem Spezialisten mit SD bei uns in der Nähe suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen