Mobile.de erhebt Gebühren !!

Honda

Hallo!

Wollte es erst garnicht glauben aber Mobile.de erhebt für jedes Inserat eine einmalig zu zahlende Gebühr von 8 €uro. Ab dem 1.Januar 2004 soll man sogar 10 €uro für eine Anzeige löhnen. In meinen Augen haben die einen totalen Dachschaden. Die wollen jetzt fett Knete machen. Ich bin doch nicht so blöd und löhne 20 Deutsche Märker für so eine bescheuerte Anzeige! Das ist totale Abzocke. Ich werde mich mal bei Mobile.de per Email beschweren. Egal ob es was bringt oder nicht ...

18 Antworten

hmm... das sind allerdings interessante Zahlen, woher sind die?

"Automobilwoche" und die werden wohl auch ihre Quellen haben, erfunden habe ich sie zumindest nicht ... 😁

Hallo,

die Einführung einer doch relativ hohen Gebühr ohne eine Verbesserung des Services wird sich für Mobile.de wahrscheinlich sehr negativ auswirken. Das Portal lebt von seinen "Klicks". Ich glaube ab dem 08.09. werden statt der 850.000 Angebotenen Fahrzeuge noch 100.000 übrigbleiben und diese sind dann vornehmlich Händlerangebote. Damit wird das Portal auch für Käufer uninteressant werden.

Die Führende Stellung in Deutschland wird Mobile.de mit dieser Aktion verlieren. Soweit wie Ebay ist Mobile.de noch lange nicht.

Anregung: Gebühren nur für gewerbliche Händler erheben oder in den 8 bzw. 10 Euro Gebühren ist ein Online Gutschein für eine komplette Bewertung bei Schwacke.de und kostenlose Veröffentlichung in div. Printmedien enthalten.

Ich werde auf jeden Fall jetzt mein Fahrzeug in Autoscout24 und Autoboerse.de inserieren und auch in der Tageszeitung-(kostet zwar etwas) da hier immer noch die größte Resonanz (seltsamerweise) erfolgt.

Gruß

Peter

Ich sehe das genauso wie Peter,
Mobile wird sich damit aus dem Markt schießen.
Solange es Autoboerse.de, Autoscout24 und andere gibt
die auch nicht ganz unbekannt sind wird sich der Privatanbieter umorientieren und wahrscheinlich auch wieder mehr in Zeitschriften wie Inserat, Kurz und Fündig, Annoncen Avis usw. inserieren.
8 bzw. 10 Euro sind einfach zu teuer für den gebotenen Service.
Wären die Herrschaften nicht ganz so gierig und würden 2 oder 3 Euro verlangen wären alle zufriedener, denn das wäre ein sinnvoller Beitrag um die Faker aus der Datenbank zu bekommen und das Angebot und damit auch die Betriebskosten zu optimieren.

Die Zahlen von Mobile können übrigens auf deren Homepage recherchiert werden. Scheinbar leben die ja nicht sooo schlecht von den Gewerbetreibenden.

Grüße von einem der jetzt sein Auto woanders anbieten wird.
Olli

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen