Mobile Blitzer - wer entscheidet wann und wo die Geschwindigkeit überwacht wird?

Hallo, mich würde mal interessieren, wie die Standorte und die Zeiten für die mobilen Blitzer festgelegt werden.

Macht da in der Behörde jemand einen Plan (gemäß Unfallhäufigkeit etwa), oder entscheidet der Mitarbeiter (Verkehrsüberwacher) nach eigenem Ermessen, wo und wie lange er den Blitzer aufstellt.

Weiß das jemand?

Grüße

96 Antworten

Zitat:

@yellwork schrieb am 25. Februar 2024 um 13:16:49 Uhr:



Zitat:

Es haben sich auch schon Einwohner beim Ortsvorsteher beschwert. Die sollen doch bitte nur die ortsfremden Durchfahrer blitzen, nicht die Anwohner...

Wenn also Ortsfremde zu schnell fahren und geblitzt werden ist das ist Ordnung.
Anwohner dürfen zu schnell fahren, werden geblitzt und das ist dann in deinen Augen gerecht?

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie man das aus meinen Zeilen herauslesen kann. Sinnerfassendes Lesen kann man aber üben.

@Hannes1971
Deine arrogante Art kannst du gerne mit deines Gleichen austauschen. 😉

Wenn du einen Satz als Frage nicht erkennst, ist dieses nicht mein Problem.

Zitat:

@yellwork schrieb am 25. Februar 2024 um 13:28:42 Uhr:



Wenn du einen Satz als Frage nicht erkennst, ist dieses nicht mein Problem.

Doch. Halt als die Suggestivfrage, wie er auch gemeint war.

Zitat:

@Motorkult schrieb am 25. Februar 2024 um 12:42:15 Uhr:


Aus der Sicht der Behörden wird es in den meisten Fällen stichhaltige Gründe geben, aus der Sicht des Deppen ist das dann Dart.

Aus der Sicht derer die anscheinend ein Smiley benötigen um Ironie zu erkennen, ist dies die logische Konsequenz. Aber letztlich hast du eine der logischsten Antworten gleich mit geliefert.

Daher förderte die Frage einfach soll eine mit Ironie behaftete Antwort.

Es gibt aber auch sicherlich eine Bevölkerungsgruppe die andere Sachstände für die Auswahl eines Standortes vortragen wird die sicherlich nicht sachlich und definitiv von Stammtischparolen getränkt sind.

Es zeichnet den Fragesteller aber schon aus, wenn er derart pikiert reagiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2024 um 12:58:50 Uhr:


Ist aber so,es wird da aufgestellt wo das Geld verdient wird.
Unsere stehen immer an Stellen an denen es keinen Unfallschwerpunkt gibt oder andere Gründe dafür sprechen.

Ja aber…

wenn an der Stelle Geld verdient wird, dann fahren die Autos wohl an der Stelle zu schnell, oder?

Wenn Schilder allein nicht helfen, die Autofahrer also meinen selbst die Geschwindigkeit aussuchen zu dürfen, welch besseres Mittel gibt es dann als sie mit einem Foto zu belohnen?

Wenn also die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit nicht passt, hat das doch rein gar nichts mit der Überwachung der Einhaltung zu tun.

Kurze, sachliche Antwort auf die Frage:
Die jeweilige Behörde legt es nach folgenden (die Aufzählung ist nicht abschließend) Kriterien fest.
- Unfallschwerpunkte
- Gefahrenpunkte (z. B. Autobahnbaustellen oder bekannte gefährliche Verkehrskonstellationen sowie Stellen wie Schule, Kindergarten, Wege dahin)
- Strassenschäden (zur Einhaltung der reduzierten Geschwindigkeit, um weitere Schäden an Untergrund oder Brücken zu verhindern)
- Präsenz zeigen zur allgemeinen Prävention

In Duisburg können Bürger melden, wenn sie das Gefühl haben, dass zu schnell gefahren wird. Werden viele Autofahrer erwischt, die zu schnel fahren, wird später erneut gemessen. Die Blitzer sind eine Woche, bevor sie aufgestellt werden, auf der Internetseite der Stadt hinterlegt

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 25. Februar 2024 um 13:09:42 Uhr:


Es haben sich auch schon Einwohner beim Ortsvorsteher beschwert. Die sollen doch bitte nur die ortsfremden Durchfahrer blitzen, nicht die Anwohner...

Das ist ja noch bescheuerter, als die Eltern, die einen Blitzer vor der Schule ihrer Kinder wollten, und dann selbst geblitzt wurden.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 25. Februar 2024 um 13:53:37 Uhr:


Kurze, sachliche Antwort auf die Frage:
Die jeweilige Behörde legt es nach folgenden (die Aufzählung ist nicht abschließend) Kriterien fest.
- Unfallschwerpunkte
- Gefahrenpunkte (z. B. Autobahnbaustellen oder bekannte gefährliche Verkehrskonstellationen sowie Stellen wie Schule, Kindergarten, Wege dahin)
- Strassenschäden (zur Einhaltung der reduzierten Geschwindigkeit, um weitere Schäden an Untergrund oder Brücken zu verhindern)
- Präsenz zeigen zur allgemeinen Prävention

Die Frage bei allem ist immer auch, ob sie das dürfen, wenn jedes Land das selber festlegt; hier im Land Brandenburg ist die Geschwindigkeitsüberwachung ergänzend zur Polizei Aufgabe der Landkreise; (§47 Abs 3 und 3a "Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG)"😉. Nur die in diesen Regeln genannten großen kreisangehörigen Städte dürfen selber überwachen und bedürfen keiner Genehmigung des Landes; alle anderen benötigen die Genehmigung des Landes, die in Rücksprache mit dem betreffenden Landkreis erteilt werden kann; so steht es jedenfalls geschrieben.

Zitat:

@ktown schrieb am 25. Februar 2024 um 12:27:04 Uhr:


Das wird per Dartscheibe entschieden.

😁 ... ich dachte die Drehen das Glücksrad.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. Februar 2024 um 12:58:50 Uhr:


Ist aber so,es wird da aufgestellt wo das Geld verdient wird.

... oder Korrekt ausgedrückt: Wo sich auffälig viele nicht an oder nicht annähernd an die Geschwindigkeit halten. ... Die Ursache setzen die Verkehrsteilnehmer.

Aber auch so poppen die manchmal einfach irgendwo auf. Schließlich hat der geschulte Autofahrer überall entsprechend der StVo zu fahren. Damit ist Überwachung *überall* und zu jeder Zeit legitim.

Stadt Essen führt einiges al Kriteiren im Internet an und veröffentlich auch eine Wochenübersicht (link auch auf der Seite):

https://www.essen.de/.../...sueberwachung__fliessender_verkehr.de.html

Erstaunlich ist das am Samstag und Sonntag die Meßdichte drastisch reduziert ist ... mindestens bis Smstag späten nachmittag für mich nicht ersichtlich ... ausser halt Schichtplanung/Personalverfügbarkeit.

Am besten wärs, wenn alle Fahrzeuge mit einem elektronischen Fahrtenschreiber ausgestattet sein müssten und bei Registrierung einer Geschwindigkeitsübertretung das Bußgeld direkt vom Konto des Fahrzeughalters abgebucht wird 😁

Wenn du sonst keine Schmerzen hast geht's ja noch.

Klar, der feuchte Traum jeder Verwaltung *LOL

@Go}][{esZorN

Meinst du mich?

Ähnliche Themen