Mobile Blitzanlage - Aufbau
Heute wurde ich an einer mobilen Blitzanlage in einer Kurve geblitzt, obwohl ich beim Blitzen die Höchstgeschwindigkeit unterschritten habe, da ich den Blitzer bemerkte, und eine Bremsung durchführen konnte.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie weit die Mess-Sensoren vor den Blitzer aufgestellt werden dürfen?
Gibt es da eine Norm?
Meine Vermutung ist, dass ich während des Bremsvorgangs an den Sensoren vorbei fruhr, und somit oberhalb der zulässigen Geschwindigkeit war, als das Blitzgerät auslöste, war ich unterhalb.
Das waren zwei kleine Kästen mit Lichtschranken/Laser auf kleinen Stativen aufgestellt etwa 5 Meter vor dem Blitzer.
Beste Antwort im Thema
zu schnell ist zu schnell ist zu schnell...
Jetzt wollen die Raser noch Menschenrechte beim Rasen einklagen...
Ich glaube das nicht.
66 Antworten
Zitat:
@dejadro schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:29:18 Uhr:
Stimmt nicht, 276 K/mh 🙂
Vor oder nach Abzug der Toleranz? 😕
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:16:30 Uhr:
Es blitzt genau im Moment der Messung (oder halt ein paar hundert ms später).
Kann ja auch gar nicht anders sein. Wäre nämlich die Messtelle 100m vor dem Fotoapparat, dürfte man seine Geschwindigkeit nicht ändern um für das Foto an der richtigen Stelle zu sein (bremst man ab oder beschleunigt man, so wird alles Fotografiert aber nicht das gemessene Fahrzeug).
Selbst wenn am Foto noch eine extra Lichtschranke steht die dann passend auslöst (warum sollte man den Zusatzaufwand treiben?), wäre damit keine gerichtsfeste Zuordnung mehr möglich (man könnte ja mittlerweile überholt worden sein).--> Wenn du bis 500ms bevor es geblitzt hat nicht zu schnell warst, wurdest du auch nicht zu schnell gemessen.
Entweder war da doch weniger erlaubt, oder der Blitzer war noch am kalibrieren und hat dafür Fotos gemacht (in dem Fall kommt nix). Abwarten und Tee trinken.Gruß Metalhead
Wenn man sehr stark im Messsstrahl verzögert wird die Messung ungültig. Blitzen kann es aber.
peso
Zitat:
@tomold schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:35:41 Uhr:
zu schnell ist zu schnell ist zu schnell...Jetzt wollen die Raser noch Menschenrechte beim Rasen einklagen...
Ich glaube das nicht.
Nicht jeder Autofahrer, der mal etwas zu schnell unterwegs ist, ist gleich ein Raser !
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:22:22 Uhr:
Wenn man sehr stark im Messsstrahl verzögert wird die Messung ungültig.
Zumindest bei der Lichtschrankenmessung funktioniert das nicht (hab ich schon getestet 😉).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:22:22 Uhr:
Wenn man sehr stark im Messsstrahl verzögert wird die Messung ungültig.
Zumindest bei der Lichtschrankenmessung funktioniert das nicht (hab ich schon getestet 😉).Gruß Metalhead
Sollte aber an sich. Auch wenn der Messabstand sehr gering ist, müsste das System bei einer starken Verzögerung eine Fehlmessung anzeigen.
Hast Du Zugriff auf die Bedienungsanleitung von Lichtschrankenmessgeräten?
peso
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:22:10 Uhr:
Oh, äh. Mit welchem Kraftstoff erreicht man relativistische Geschwindigkeiten?
Isopropanol
peso
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:22:10 Uhr:
Oh, äh. Mit welchem Kraftstoff erreicht man relativistische Geschwindigkeiten?
Fluxkompensator 😁😁😁😁
Was fahrt ihr für Autos, die in den 200ms einer Messung so stark verzögern,
dass der Entwickler des Messgerätes es nicht eingeplant hat?
Panzer können stark abbremsen 🙄😁😁
sorry für die " Qualifizierten " antworten , aber ich bin auf arbeit und mir ist Langweilig 😛
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:22:10 Uhr:
Oh, äh. Mit welchem Kraftstoff erreicht man relativistische Geschwindigkeiten?
Hä? Weißt du was eine Lichtschranke ist? Das hat nix mit relativistischen Effekten zu tun.
Da sind zwei Lichtschranken die durch das Fahrzeug der Reihe nach unterbrochen werden und dann gilt v=s/t (und das geht nur <0,1c 😉).
Außerdem bekommst du auf unseren verstopften Autobahnen doch eh niemals Warpgeschwindigkeit drauf, kaum bist mal auf touren, zieht dir irgenein Idiot mit Mach 10 vor die Haube. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:16:06 Uhr:
Sollte aber an sich. Auch wenn der Messabstand sehr gering ist, müsste das System bei einer starken Verzögerung eine Fehlmessung anzeigen.
Nö, die Lichtschranken sind (sagen wir mal) 30cm auseinander, die Geschwindigkeit wird aus dem zeitlichen Abstand errechnet. Wenn ich die erste Lichtschranke mit 200km/h passiere, die zweite mit 100km/h kommt 150km/h raus (bei gleichbleibender Verzögerung) und die Messung ist auch gültig (wie sollte die auch ungültig werden).
Das ist quasi Section-Control über 30cm. 😉
Ungültig könnte es bei Radarmessungen werden, da mittels Dopplereffekt in sehr kuzrem Zeitabstand mehrere Messungen gemacht werden. Wenn da eine definierte Abweichung überschritten wird, könnte die Software die Messung verwerfen (wie genau das implementiert ist, weiß ich aber nicht).
Zitat:
Hast Du Zugriff auf die Bedienungsanleitung von Lichtschrankenmessgeräten?
Nö, wie gesagt, ich habs ausprobiert.
Da fährt man so schön gemütlich auf dem letzen geraden Stück Bundesstraße und denkt sich so "da vorne wird kurvig, den LKW überhole ich noch schnell vorher". Kurz auf's Gas und dann "hoppla, was steht denn da im Acker?"? OOps, scheiße, Anker werfen und mit voll geworfenem Anker durch, kam auch was und war gültig. Ist also nicht zur Nachahmung empfohlen. 😉
EDID: Sind das bei einer Lichtschrankenmessung nicht sogar 3 Lichtschranken? Man hätte also sogar 2 Messwerte zum Vergleichen. Hat aber, wie schon gesagt, nix gebracht (vermutlich Delta selbst bei Vollbremsung noch zu gering, weil der Abstand halt entsprechend klein gewählt ist).
Gruß Metalhead
Ich hatte leider nur Zugriffe auf das "normale" Radargerät. Dort wird ganz klar eine Fehlmessung ausgeworfen, wenn eine starke Änderungen der Geschwindigkeit während der Messung stattfindet. So wird es auch bei Lichtschranken sein. Im Endeffekt ist es aber eine sinnlose Diskussion, da dieser Fall wohl kaum auftreten wird.
peso