Mobile Blitzanlage - Aufbau
Heute wurde ich an einer mobilen Blitzanlage in einer Kurve geblitzt, obwohl ich beim Blitzen die Höchstgeschwindigkeit unterschritten habe, da ich den Blitzer bemerkte, und eine Bremsung durchführen konnte.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie weit die Mess-Sensoren vor den Blitzer aufgestellt werden dürfen?
Gibt es da eine Norm?
Meine Vermutung ist, dass ich während des Bremsvorgangs an den Sensoren vorbei fruhr, und somit oberhalb der zulässigen Geschwindigkeit war, als das Blitzgerät auslöste, war ich unterhalb.
Das waren zwei kleine Kästen mit Lichtschranken/Laser auf kleinen Stativen aufgestellt etwa 5 Meter vor dem Blitzer.
Beste Antwort im Thema
zu schnell ist zu schnell ist zu schnell...
Jetzt wollen die Raser noch Menschenrechte beim Rasen einklagen...
Ich glaube das nicht.
66 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:21:49 Uhr:
Weil er wie von ihm geschrieben über der zHG unterwegs war und den Blitzer vermeiden wollte. Sonst hätte es ja auch kaum geblitzt. Wer einen Blitzer sieht und bewusst zu schnell ohne Bremsen vorbei fährt, ist wohl ziemlich schmerzbefreit.
Einige Expert hier im Forum würden sich die Frage stellen, warum ich denn gebremst anstatt Gas gegeben hab?
Vermutlich weil es dann keine so schöne Fotos gibt. 🙂
Mit der Schmerzbefreiung hast Du absolut recht, da müssen dann aber täglich die Tabletten verabreicht werden. 🙂
Kräftig Gas geben, die Dinger messen nicht über 250 kmh 😎
Dies ist ja ein offenes Forum. Es werden keinerlei Mindest-Ansprüche an den Fragenden gestellt.
Ok, ich ziehe meine überzogenen Forderungen zurück 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@otto2111 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:27:06 Uhr:
Kräftig Gas geben, die Dinger messen nicht über 250 kmh 😎
Tja Otto ( schon wieder 😰 )
Dafür braucht man aber ein Auto, oder nicht ?
Ausserdem, wenn der jetzt doch bis oder sogar über 250 blitzt, was dann 😕
Lange Rede, kurzer Sinn, es stellt sich mal wieder heraus, dein Beitrag ist ohne jede Hilfe, ohne jede Überlegung und ohne jeden Sinn... ..wie immer ? 😕 ! ?
Mir ist das vor Jahren auch mal passiert, BAB-Ausfahrt, laaaaange Kurve, wurdest bis 60 gedrückt, die 2 Spuren wurde auf eine verjüngt. Da man aber da mehr auf den Verkhr achtet wie auf den Tacho, bekam ich mit 71 auch ein Bild. Der Blitz kam aber erst da, wo ich schon 60 fuhr. Die Anlage habe ich aber nicht genau gesehen.
Gruß Jörg.
Ach Jörg, was soll ich dazu sinnvolles schreiben? Der ganze Fred und und viele andere ebenfalls triefen nur so vor lauter Blödsinn, Selbstdarstellung wie gut man Auto fahren kann usw.
Zitat:
@Pizer schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:34:59 Uhr:
Zitat:
@tomold schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:35:41 Uhr:
zu schnell ist zu schnell ist zu schnell...Jetzt wollen die Raser noch Menschenrechte beim Rasen einklagen...
Ich glaube das nicht.
Neben den Menschenrechten gibt es auch noch den § 20 StGB 😁
§ 20 Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen
Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.
Ich hatte auch ein schwere Jugend...... 😮
Für einen variablen Blitzer gibt es Normen - und die werden einen Teufel tun nur einen cm davon abzuweichen.....
DU fährst zu schnell und musst nun löffeln.... 😰😎
Das Tempolimit gilt nicht nur auf Höhe des Blitzers (Kamera- und Blitzlichteinheit), daher ist's völlig wurscht, dass du auf Höhe der Kamera bereits langsamer unterwegs warst.
Es blitzt genau im Moment der Messung (oder halt ein paar hundert ms später).
Kann ja auch gar nicht anders sein. Wäre nämlich die Messtelle 100m vor dem Fotoapparat, dürfte man seine Geschwindigkeit nicht ändern um für das Foto an der richtigen Stelle zu sein (bremst man ab oder beschleunigt man, so wird alles Fotografiert aber nicht das gemessene Fahrzeug).
Selbst wenn am Foto noch eine extra Lichtschranke steht die dann passend auslöst (warum sollte man den Zusatzaufwand treiben?), wäre damit keine gerichtsfeste Zuordnung mehr möglich (man könnte ja mittlerweile überholt worden sein).
--> Wenn du bis 500ms bevor es geblitzt hat nicht zu schnell warst, wurdest du auch nicht zu schnell gemessen.
Entweder war da doch weniger erlaubt, oder der Blitzer war noch am kalibrieren und hat dafür Fotos gemacht (in dem Fall kommt nix). Abwarten und Tee trinken.
Gruß Metalhead
Rein technisch gibt es keinen Grund warum das Foto zum gleichen Zeitpunkt wie die Messung zu erfolgen haben sollte. Die Lichtschranke misst die Geschwindigkeit, das Foto bringt nur alle relavanten Daten auf einen Haufen.
Zwischen Mesung und Foto sollte besser kein Fahrerwechsel möglich sein,
aber ob die Daten und das Foto nun 100 oder 500msec auseinanderliegen ist technisch egal.
Warst Du an der Stelle wo die Lichtschranke stand schneller als genau an dieser Stelle erlaubt oder nicht? Ist in der (großzügigen) Sekunde zwischen Messung und Foto ein Fahrerwechsel erfolgt o.ä.
Ein Dir nur zufällig Dir ähnlich sehender, aber Dir unbekannter Anhalter, den Du hast fahren lassen ist zwar gemessen worden, aber vor dem Foto ist er ausgestiegen und Du weitergefahren?
Wenn man Zweifel an der Korrektheit der Messung hat: Anwalt beauftragen, Einspruch einlegen. Der Anwalt nimmt Akteneinsicht und zieht ggf./auf Deinen Wunsch hin einen Sachverständigen dazu.
Es gibt Vorgaben die beim Aufbau einzuhalten sind und so viel ich weiß muß über den Aufbau auch ein Prtokoll angefertigt werden. Ersatzweise könnte ich mir auch vorstellen, dass aussagekräftige Fotos des Aufbaus reichen könnten.
naja...wenn der Abstand zwischen Messung und "Es blitzt" zu groß ist und man scharf bremst, dann besteht bei den klassischen Anlagen (nicht Polyscan mit Laser) das Problem, dass ggf. ein leeres Bild gemacht wird, da der Täter schon stark verzögert hat und noch nicht auf dem Bild ist. Denke aber bei 50km/h sollten 20m kein Problem sein.
Gruß Wensi
Feldversuche mit dem 250km/h Mythos ergaben auch bei 300+km/h noch
sehr gut auswertbare Fotos, da sollte der Unterschied von 50 zu 70 km/h
zu vernachlässigen sein.
Der 250km/h Mythos stimmt nur teilweise,
das Messgerät weiß selbstverständlich, dass man um einiges schneller war,
aber auf dem Foto verewigt wird trotzdem nur > 250 km/h,
ist aber irrelevant, da
- höchste TL in D ist wohl 130km/h
- Bußgeldkatalog "endet" bei >70km/h (600€; 2Punkte; 3 Monate FVerbot)
sprich alles über 200(plus Toleranz) ist als Rabatt kostenfrei dabei.
(typische Bevorzugung der Superreichen halt)
Es kommt einfach darauf an welches Blitzersystem eingesetzt wird.
In der Regel werden 3 Messungen/Bilder gemacht und die Geschwindigkeit entsprechend berechnet.
Zitat:
@tomold schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:35:41 Uhr:
zu schnell ist zu schnell ist zu schnell...Jetzt wollen die Raser noch Menschenrechte beim Rasen einklagen...
...
Mir wird allenthalben der Begriff "Raser" zu inflationär verwendet.
Wer geringfügig zu schnell fährt, der ist kein "Raser".
🙄
Zitat:
@otto2111 schrieb am 14. Dezember 2017 um 23:27:06 Uhr:
Kräftig Gas geben, die Dinger messen nicht über 250 kmh 😎
Stimmt nicht, 276 K/mh 🙂