1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mobil1 5w-50 - SHC, vollsynthetisch oder nicht?

Mobil1 5w-50 - SHC, vollsynthetisch oder nicht?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

das Mobil1 5w-50 wurde bisher als Vollsynthetisches Öl verkauft und stand auf der Verpackung auch so drauf.
Jetzt heisst es SHC Synthese Technologie.
Ist das jetzt noch vollsynthetisch?
Und ist es genauso hochwertig wie vorher?

Wer kennt sich aus?

Danke, Klaus

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht dass Mobil 1 etwas am Rally Formula geändert hat. Es ist das gleiche wie vorher auch nur das jetzt SHC drauf steht. Das liegt an dem ExxonMobile Urteil welches besagt, dass nur noch Öle mit mindestens deren Grundöle min 80%PAO enthalten als vollsynthetisches gelten. Da das 5W50 und das 0W40 da aber nicht ganz rankommen, dürfen sie eben nicht mehr als vollsynthetisch ausgezeichnet werden. Aber die Qualität als auch die Zusammensetzung des Öls wird sich mit Sicherheit nicht verändert haben. Im Grunde noch das gleiche vollsynthetische Mobil 5W50 wie früher nur dass es auf Grund des Exxon Urteils nach neuen Bestimmungen nicht mehr als vollsynthetisch gelten darf.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Moritz,
mich interessiert der Weichmacher, woher weißt Du, dass da welcher drin ist. Oder nimmst Du es nur an bzw. glaubst es. Ich habe davon noch nix gelesen.

Gruß Ulli

Hi,
ich hatte das seinerzeit mal irgendwo gelesen und dann selbst ausprobiert.
Seit ich das Öl drinnen habe ist der Ölverbrauch auf ein Drittel gesunken:
Vorher 1L/1000 km und nacher 1L/3000 km.
Ich denke die Zahlen sprechen für sich. Außerdem steht auf der Herstellerseite: Additivpaket, das den Ölverbrauch reduziert. Was sollte das denn sonst sein?

Hallo Moritz,
ich bin mir sicher, dass keine Weichmacher drin sind. Wäre aber interessant es genau zu wissen, dann bräuchte ich kein Dibutylmaleinat mehr zugeben. Ist ja auch nicht umsonst.

Von Weichmachern steht auf der Mobil1 Seite in Bezug auf das 0W 40 nichts. Im Gegenteil, im unten zitiertem Auszug sollen Undichtigkeiten repariert werden.
Mythos: Mobil 1 greift die Dichtungen älterer Fahrzeuge an.
Wahrheit: Mobil 1 verursacht keine Undichtigkeiten. Alle Mobil 1 Produkte wurden nach Industrie- und Herstellernormen auf Dichtungsleistung vielfach getestet. Sie sind absolut verträglich mit den Elastomeren, aus denen Motor- und Getriebedichtungen hergestellt werden. Bei älteren Motoren in gutem Zustand und ohne Öllecks bietet Mobil 1 dieselben Vorteile wie in einem neuen Motor. Unsere Empfehlung: reparieren Sie Lecks bevor Sie auf ein Mobil 1 Produkt umstellen. Für die Wahl des richtigen Motorenöls beachten Sie bitte die Herstellervorschriften und schauen Sie in Ihrem Kfz-spezifischen Bedienerhandbuch nach.

Die Verringerung des Ölverbrauchs wird durch höhere Beständigkeit gegen Ölverbrennung und -verdunstung erreicht. Mit Weichmachern hat das nichts zu tun.

Gruß Ulli

Habe jetzt Mobil 1 angeschrieben. Da bekam ich die Antwort dass ich Datenblatt ganz klar steht dass das Mobil 1 5W50 ein vollsynthetisches Öl ist. Warum das nicht mehr auf den Kanistern steht weiss der Mitarbeiter nicht. Ich hab so den Verdacht dass die dort nicht die hellsten sind

@Ulli,
wie meinst du sollte das Öl denn sonst abdichten? Es gibt nur die Möglichkeit über Weichmacher oder Abdichtmittel, die alles zusetzen.
Aber ich denke nicht, dass AMG das in ihre Motoren füllen würde, also bleibt nur Weichmacher übrig.
Es spricht alles dafür und meine Erfahrung bestätigt das.
Außerdem würde es den Literpreis von 8,50 € im freien Handel rechtfertigen. Ich möchte jetzt nicht sagen für welchen Preis Werkstätten das bekommen und für wieviel sie es Verkaufen.
5W-50 bekommt man zum Beispiel hier. Ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun.

Hallo Moritz,
ich glaube, Du verrennst Dich in was. Ich hab oben geschrieben, wie die Einsparungen zustande kommen und dabei die Mobil1 Seite zitiert.
Das Öl dichtet nicht mehr ab, als andere Öle auch. Mobil schreibt ja, wieder oben zitiert, das sein Öl die Dichtungen nicht angreift. Und genau das würde es ja tun, wenn es die Dichtungen quellen lässt.
Ich denke, kein Hersteller würde dann noch eine Freigabe erteilen.
Was anderes ist das bei den sogenannten High Mileage Ölen, die ausdrücklich für ältere Motoren sind, wie Castrol GTX High oder Valvoline Max Life. Dort sind chemische Zusätze, die Dichtungen "pflegen", aber auch ausdrücklich erwähnt.
Aber kein vernünftiger Mensch würde das in sein neues Auto kippen, wo noch Garantie drauf ist.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo Moritz,
ich glaube, Du verrennst Dich in was. Ich hab oben geschrieben, wie die Einsparungen zustande kommen und dabei die Mobil1 Seite zitiert.
Das Öl dichtet nicht mehr ab, als andere Öle auch. Mobil schreibt ja, wieder oben zitiert, das sein Öl die Dichtungen nicht angreift. Und genau das würde es ja tun, wenn es die Dichtungen quellen lässt.
Ich denke, kein Hersteller würde dann noch eine Freigabe erteilen.
Was anderes ist das bei den sogenannten High Mileage Ölen, die ausdrücklich für ältere Motoren sind, wie Castrol GTX High oder Valvoline Max Life. Dort sind chemische Zusätze, die Dichtungen "pflegen", aber auch ausdrücklich erwähnt.
Aber kein vernünftiger Mensch würde das in sein neues Auto kippen, wo noch Garantie drauf ist.

Gruß Ulli

Wenn ein Öl den ausgehärteten Dichtungen wieder etwas Weichmacher zufügt, dann kann man glaube ich nicht von "Dichtungen angreifen" sprechen - fehlt einer elastischen Dichtung kein Weichmacher, so wird ja auch keiner zugefügt bzw sie nimmt von dem Stoff nix auf ...so gesehen hat Moritz sicher recht

;)

Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Hallo Moritz,
ich bin mir sicher, dass keine Weichmacher drin sind. Wäre aber interessant es genau zu wissen, dann bräuchte ich kein Dibutylmaleinat mehr zugeben. Ist ja auch nicht umsonst.

Gruß Ulli

Greift Dibutylmaleinat Dichtungen an?

[
Gruß Ulli
Greift Dibutylmaleinat Dichtungen an?

Hallo,
wenn überdosiert wird kann es kontraproduktiv sein, Dichtungen zersetzen.
Frag mich aber nicht welches das richtige Mischungsverhältnis ist. Zerbröselnde Dichtringe schon gesehen nach einer unkontrollierten Zugabe von Dibutylmaleinat
Ich würde deshalb auch nicht frei nach Bauchgefühl das Zeug ins Öl kippen sondern eine fertige Mixtur Öl Stop dem Öl zugeben. So, dass Ölstop und Ölmenge im richtigen Verhältnis zueinander stehen.
grüße

Stimmt, 1,5% profilaktisch und 3% akut sind ja die Empfehlungen...
Öl-stopp von LM scheinen ja nur VI Verbesserer zu sein. ist da was dran?
Lec Wec scheint ja das Konzentrat zu sein :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen