Mobil1 0W40 im Audi S3 8PA ist nicht zu gelassen laut Freundlichem?

Audi S3 8P

Hallo,

ich war gerade zur ersten (kleinen, 1. Service) Inspektion. Wir sind das Fahrzeug zusammen durchgegangen und er meinte es müsste nichts gemacht werden – außer einem "dynamischer Ölwechsel".

Da hatte ich natürlich vorgesorgt, und aufgrund von mehreren Empfehlungen hier im Forum Mobil1 0W40 (Zulassung VW 502 00/505 00) für meinen S3 8PA MJ 2011 im Internet gekauft, 5L (+ 1L für mich zum Nachfüllen). Hier haben mir diverse Leute dieses Öl empfohlen und erklärt das nur der Serviceinterfall von LongLife Öl umgestellt werden muss.

Mit diesen Informationen war ich gerade beim Audi Autohaus, dieser erklärte mir das er das Mobil1 0W40 nicht abfüllen könnte, da dies nicht für den S3 Motor zugelassen ist, außerdem könnte er auch nicht den Intervall umstellen weil ein S3 ein spezielles 15.000 km Intervall hätte. Er hat mir daraufhin einen Ölpreis für das von ihm verwendete Öl (4,5L) ausgerechnet, was dann preiswerte 112,49€ gewesen wären, wo ich für das Mobil1 nur knapp 30€ bezahlt habe! Insgesamt hätte das dann 230,54€ gekostet.

Ich habe dann dankend abgelehnt da ich irgendwie nun etwas verwirrt bin, stimmt die Aussage von ihm und wenn ja welches Öl brauch' ich denn nun? 🙁

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Ist zugelassen, und du kannst jeden Motor auf Festintervall umstellen!

Der wollte nur KOhlen verdienen indem er dir sein Öl aufdreht...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Scotty braucht 2 Minuten und dann is alles Sauber ;-)

5- ich bin auch nicht mehr der jüngste *G*

Von Longlife auf Festintervall nach dem Service umstellen geht ganz ohne VCDS ... einfach mit den Knöpfen am KI. Steht in der Bedienungsanleitung.

Das ist dazu da, damit auch freie Werkstätten irgendwo in der Pampa nen Ölwechsel vernünftig machen können.

ABer VCDS hat mehr Stil 😛 😁

Ich könnt kotzen, nun habe ich zwar endlich den Ölwechsel machen lassen. Ich habe meinen S3 heute morgen extra noch eine Handwäsche gegönnt... da hole ich den Wagen heute Nachmittag ab und was muss ich feststellen. Der Wagen ist an den Seiten mit waagerechten Dreckspuren besprenkelt, aber nicht ein bisschen sondern er ist wirklich richtig dreckig! die Außenspiegel sind komplett verschmutzt und was sehe ich auf dem Tachostand? 20 km mehr als heute morgen!

Da ist irgendein Azubi anscheined mit meinem S wahrscheinlich noch mit kaltem Motor durch die Gegend geballert, und das nicht langsam diese Spuren erzeugt man nur wenn man richtig Gas gibt.

Ich habe noch nie davon gehört das nach einem Ölwechsel eine Probefahrt gemacht wird! Außerdem hatten Sie weder den Fahrzeugschein noch die Erlaubnis! Bei meinem Peugeot brauchte der Freundliche jedes mal eine ausdrückliche Genehmigung von mir um meinen Wagen Reparatur bedingt zu fahren.

Was soll den soetwas? Ist das inzwischen normal?

Leider war nur noch ein Verkäufer da als ich den Wagen abgeholt habe, morgen geht's dem Service-Typen an den Kragen, es ist zwar nichts passiert aber es ist mein Eigentum und da düst nicht irgend ein Hampelmann mit durch die Gegend!

Ähnliche Themen

Ja, kalter Motor und neues Öl, beste Kombination die es gibt! 😉

Ich würd hinfahren und fragen, oft wird auch nur eine allgemeine Probefahrt veranstaltet um zu gucken ob was ist?

Haste den Durchschnittsverbrauch angeschaut? Ein S3 ist bezogen auf das was in die Werkstätten kommt nicht unbedingt die Speerspitze Audis, und in einer ordentlichen Werkstatt (zumindest in meiner) darf nur der Werkstattmeister die Endkontrollfahrt vornehmen.

Ich kann doch nicht einfach am Ki umstellen auf festintervall ?!?!?!

nur mit dem diagnose Gerät oder nicht?!?!?!

danke im vorraus !

doch.

Zitat:

Original geschrieben von Magic 2L Turbo


Ich kann doch nicht einfach am Ki umstellen auf festintervall ?!?!?!

nur mit dem diagnose Gerät oder nicht?!?!?!

danke im vorraus !

..hat bei mir gem. Anweisung der BDA auch nicht funktioniert,

kann es sein, dass die UMstellung im KI nur funktioniert wenn

auch die Fälligkeitsmeldung Ölwechsel angezeigt wird??

das machst du NACH dem oelwechsel. das KI rechnet nichts um, sondern es ist nur ein Service reset nach der Wartung ohne Elektronik auf klassische Art. steht alles in der BDA.

schon klar, dass es im Anschluss gemacht wird. Mein Freundlicher hat nach Umstellung auf fest
"falsch" zurück gesetzt (wieder auf LL). Dies bekomme ich mit der BDA Anweisung jetzt nicht mehr geändert im KI....

Ist ja auch sinnvoll so. Das KI muss davon ausgehen können, dass die Werkstatt die Service-Uhr korrekt zurücksetzt nach einer Wartung. Innerhalb des Zyklus zwischen FI und LL hin- und her zu springen ergibt wenig Sinn.

Irgendwie beschämend, wenn ein offizieller Audi Service sowas einfaches nicht hinbekommt, das im Zweifelsfall auch selber mit den KI-Knöpfen bewerkstelligt werden kann...

ah cool.

okay lese gleich mal und versuche es mal hehe

danke

Ich bin jetzt bald bei 75.000km und wollte den endlich auch auf 0w40 umstellen. Auf Festintervall hatte ich schon beim 45.000 km Öl-Wechsel umgestellt. Der Freundliche hatte bei der großen Inspektion jedenfalls nichts gesagt das ihm das nicht gepasst hat (da kam noch 5w30 rein). Ich besorge mir nun jedenfalls mal das Mobil1 0w40, macht bei optimierten 2l TFSI´s jedenfalls noch mehr Sinn was ?

ich denke.....das macht sinn!
ich bin morgen dran mobile 1 endlich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen