ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Mobil1 0W-40

Mobil1 0W-40

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 11:00

Hallo Leute,

überlege mir meine Ölsorte zu wechseln und würde gerne auf das genannte Mobil umsteigen. Wie ich hier bereits im Forum gelesen habe, soll es das beste sein was ich meinem Motor geben kann. Da ich noch viele Kilometer in dem Auto runterspulen werden ist mir das auch wichtig.

Seht ihr irgendwelche Probleme mit dem Umstieg? Wagen hat jetzt 150tkm drauf und wurde bisher mit 10W-40 gefahren. Und findet ihr einen Literpreis von 11€ als okay?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,

der Literpreis von 11€ ist zu teuer , ich habe meins auch über eBay gekauft und habe für 2x4 Liter 50€ plus Versand bezahlt.

Alles andere ist hier schon tausendmal besprochen worden, kannst bedenkenlos wechseln.

Gruß Udo

Ps Es sei denn, dir ist das Öl zu dünn (-;

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Udo561

Hi,

der Literpreis von 11€ ist zu teuer , ich habe meins auch über eBay gekauft und habe für 2x4 Liter 50€ plus Versand bezahlt.

Alles andere ist hier schon tausendmal besprochen worden, kannst bedenkenlos wechseln.

Gruß Udo

Ps Es sei denn, dir ist das Öl zu dünn (-;

Ja, die Bedenken hab ich wirklich.... Einerseits das er undicht wird, andererseits das er dann plötzlich Öl verbraucht...

Beides sind Stammtischweisheiten aus dem letzten Jahrhundert.

Les den Ölthread, dort sind alle solche Thesen wiederlegt.

Und jetzt zum hundertsten Mal. Ein 0W40 ist bei Betriebstemperatur nie "dünner" als ein 10W40.

nur im kalten Zustand ist es dünner als ein 10W40, aber immernoch viel dicker als bei Betriebstemperatur.

Ich würde es auch begrüßen wenn man einfach mal die Suchfunktion zum Thema Öl bemühen würde.

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Ja, die Bedenken hab ich wirklich.... Einerseits das er undicht wird, andererseits das er dann plötzlich Öl verbraucht...

Hi,

wenn du doch so eine unbegründete Angst hast , dann bleib doch einfach bei deinem 10W 40 , immerhin ist dein Fahrzeug damit ja schon 150 000Km gelaufen.

Hier gibt es tausend Beiträge zum Thema Öl , such dir doch einfach die raus die dich beruhigen.

Aber Achtung , darunter sind auch Beiträge zu "dünnen" Öl zu finden (-;,

Gruß Udo

Mobil 1 0W-40 Preis

 

Hallo,

bei Stahlgruber bekomme ich den Liter für 9,90. Den 4 Liter Kanister erhält man noch günstiger je Liter.

M. f. G.

am 3. Februar 2007 um 19:34

Mobil 1 0w40

 

Zitat:

Original geschrieben von blabla2

Ja, die Bedenken hab ich wirklich.... Einerseits das er undicht wird, andererseits das er dann plötzlich Öl verbraucht...

Ehrlich gesagt habe ich momentan die gleichen Bedenken wie blabla2. 185.000 km lief mein Mercedes ausschliesslich mit 10W40. Nun hole ich gestern mein Fahrzeug vom Kundendienst bei Mercedes ab, sehe ich im Wartungsheft dass zum ersten Mal nach 12 Jahren Mobil1 0W40 aufgefüllt wurde.

Durch die hohe Dünnflüssigkeit des Hochleistungöls könnte doch der Motor wenn er jetzt solange mit gewöhnlichem Öl gefahren wurde nun undicht werden, oder?? Ausserdem könnte es doch auch sein dass er jetzt Öl verbraucht, wäre ja eigentlich logisch!?

Greetz Flori

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 19:56

Du kannst in deiner Situation eh nicht mehr viel machen... Außer das Öl ablassen und wieder nen 10-w40 reintuen. Ich an deiner Stelle wurde jetzt erstmal so fahren und schauen ob er jetzt tatsächlich Öl verbraucht und ob er irgendwo undicht wird. Sollte dies der Fall sein, kannst du ja wieder zurück wechseln.

Bist du schon mit ihm gefahren? Merkst du einen Unterschied? Läuft er im Stand leiser?

Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen:-)

Grüße

Hi,

ist doch jetzt nicht dein Ernst , oder ?

Oh man , das ist jetzt voll schlimm.

Wenn die da jetzt 0W40 eingefüllt haben bleibt dir nur noch rasches Handeln , pump das Öl schnell ab und füll wieder 10W40 ein.

Aber schau vorher mal nach ob überhaupt noch Öl im Motor ist , kann ja sein das auf Grund der dünnfüssigkeit alles schon rausgelaufen ist.

Gruß Udo

am 3. Februar 2007 um 20:17

@Udo561: Ich habe schon sehr viele brauchbare und sinnvolle Beiträge von dir gelesen.

Aber was du jetzt schreibst ist jenseits von Gut und Böse.

Die Problematik des erhöhten Ölverbrauchs und der Gefahr, dass der Motor undicht werden kann wenn man nach so vielen Jahren bei einem alten Motor auf ein vollsynthetisches Öl umsteigt habe ich mir ja schliesslich nicht ausgedacht oder an den Haaren herbeigezogen. Ich habe schon oftmals von diesem besagten Phänomen gehört und wollte deshalb bei Euch nachfragen.

Da bin ich auf sinnvolle und folgerichtige Beiträge angewiesen.

Greetz Flori

Hallo Flori220,

und ich habe gehört, dass „hohe“ Laufleistung mit Umölen von 10W40 auf 0W40 nicht im Widerspruch steht und so mancher bereits erfolgreich umgeölt hat. Das muss jeder selber entscheiden. Ich habe bei 150Tkm o.g. Umstellung gemacht und seitdem fast 6Tkm gefahren. Bisher nur Positives!

Gruß Grandi

Hi Flori,

wo hast du das gehört?

Irgendwo bei irgendwelchen Leuten die das wieder gehört haben, oder wo?

Flori,

Alles das sind Geschichten , es passiert überhaupt nichts wenn du auf vollsynthetisches Öl umsteigst.

Es lösen sich weder Dichtungen auf, noch wird aller Dreck im Motor gelöst und verstopft dir die Kanäle.

Natürlich reinigt vollsynthetisches Öl den Motor, das ist wahr, aber diese Ablagerungen sind so fein das überhapt nichts damit verstopfen kann, die landen im Ölfilter und da bleiben die bis zum Wechsel.

Das passiert schleichend und bedarf einiger Zeit, stell dir das nicht so vor das alle Ablagerungen nach einigen Kilometern "aufgelöst" sind.

Mach dir da mal keine Sorgen, 0W40 schadet deinem Motor nicht, im Gegenteil , der (Benzin) Verbrauch wird sinken, der Motor läuft ruhiger und wird bei kalten Themperaturen (schneller) besser geschmiert.

Gruß Udo

@ Udo561

Bei welchen kalten Temperaturen? Wohnst Du in Grönland? ;)

@ blabla2

Überlege Dir mal folgendes:

Da wird seitens eines Herstellers ein Motor konstruiert, über Millionen Kilometer getestet und irgendwann dann auch an den Endkunden verkauft. Den verkauften Fahrzeugen liegt eine Bedienungsanleitung bei, in der genau steht, welche Schmierstoffe dieses Fahrzeug benötigt.

Nun kommt irgendwann ein Schlaumeier und behauptet, dass man nicht mehr das vom Hersteller empfohlene Öl benutzen soll, sondern eines mit anderer Viskosität.

Warum? Ja klar, am 0W40 verdient man natürlich mehr. Und immerhin brauchen wir in Mitteleuropa Motoröle, die auch bei -50 ° C perfekt funktionieren.

Nur dumm, dass dieser Schlaumeier selten aus dem Fenster schaut, Zeitung liest oder sich mal mit Jörg Kachelmann unterhält. Dann würde er nämlich wissen, dass der mit einem 10er-Öl abgedeckte Temperaturbereich bis -30° C vollkommen ausreichend ist, sofern man nicht in naher Zukunft einen Umzug nach Sibirien plant.

Fazit - alles Abzocke und Verdummung des Kunden. Dem Motor ist es egal, die Mineralölkonzerne und Händler verdienen sich ein goldenes Näschen.

Grüßle

Frank

Hallo Frank,

jeder kann doch für sich selbst entscheiden was er in seinen Motor kippt.

Ohne hier jetzt eine Diskussion führen zu wollen , das ein 0W40 aber "besser" ist als ein 10W40 darüber sind wir uns einig,oder?

Ob der Motor das jetzt benötigt sei mal darhingestellt.

Und bei einem Preis von unter 7€/Liter kippe ich da gerne 0W40 rein.

Ich hatte mal einen alten Benz, ist schon Jahre her, der hat so viel Öl gebraucht das ich da das Altöl reingekippt hatte was die Kumpels von mir aus ihrem Motor abgelassen hatten.

Der Motor ist damit problemlos gelaufen und das über sehr viele Km , sorry ist lange her aber 50 000Km waren es bestimmt.

Heute würde ich sowas mit Sicherheit nicht mehr machen, warum auch,hochwertiges Öl über´s Net bestellt ist so preiswert das ich es gerne meinem Motor gönne.

In diesem Sinne, jeder wie er möchte , und ich möchte eben hochwertiges Öl im Motor haben, auch wenn ein 10W40 genügen würde.

Gruß Udo

Hier mein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema:

Ich habe meinen 190D mit 300000 km zum ersten Mal mit Mobil1 0W40 befüllt und um es vorneweg zu sagen, es ist absolut nix undicht geworden, der Spritverbrauch ist leicht runtergegangen und er läuft mit diesem Öl viel besser als vorher mit Fuchs Titan Carat MC 10W40. Man hat schon das Feeling, daß der Motor leichter und ruhiger läuft, darüber hinaus auch etwas besser am Gas hängt. Obwohl ich es auch anfangs nicht glauben wollte- ein Motor läuft nicht mit jedem Schmierstoff gleich gut und man merkt in diesem Falle schon einen Unterschied. Dieser Tage habe ich neue Stößel eingebaut, also die Nockenwelle rausgehabt. Die sah nach mittlerweile 314000km so blitzeblank aus wie eine Neue mit ganz minimalen Laufspuren und so etwas liegt auch am verwendeten Öl. Wenn ich da an die von meinem damaligen Escort denke- oh Graus! Ich würde auf jeden Fall weiter bei vollsynthetischem Öl bleiben- muß ja nicht unbedingt das M1 sein, obwohl es schon in der Spitzenliga spielt. Bei unserem Golf 4 SDI habe ich es jetzt auch drinne und es sind die gleichen Effekte zu beobachten. Mich haben nun die Vorzüge eines vollsynthetischen Öls überzeugt!

Diese Zeilen sollen nun Keinen dazu animieren, ein Öl zu kaufen, was er nicht haben möchte- es ist lediglich ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits.

 

Viele Grüße,

Holle

Deine Antwort
Ähnliche Themen