MMI Ladeplanung
Hallo zusammen,
Wenn ich eine längere Strecke im MMI eingebe wo dann eine Batterieladung nicht ausreicht, schlägt das MMI ja Ladestationen vor. Sieht man irgendwo eine Angabe bis wie viel % man laden muss so das es zum nächsten passenden geplanten Lader reicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn man nach HPC sucht werden die online abgefragt so ist es auch bei der e-tron Routenplanung. Auf der Karte dagegen finden sich die neuen Ladestationen nicht. Vielleicht funktioniert etwas mit Eurer Internet Verbindung nicht. Dann kann er wieder nur auf die in den Karten hinterlegten Lader zugreifen und man bekommt wieder Murks angezeigt. Aber tatsächlich ist die Implementierung nach wie vor eines Milliarden Euro Konzerns nicht würdig.
28 Antworten
Ja, im Tourenplan sieht man den SOC steigen und du siehst damit auch, mit wieviel % du beim nächsten Lader oder am Ziel ankommst.
Ok muss ich nochmal bei meiner nächsten Langstrecke beobachten. Danke
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 11. Juli 2020 um 23:31:18 Uhr:
Ja, im Tourenplan sieht man den SOC steigen und du siehst damit auch, mit wieviel % du beim nächsten Lader oder am Ziel ankommst.
Es wird angezeigt, mit wieviel SoC man ungefähr ankommt. Aber ich habe noch keine Anzeige gesehen, bis wieviel SoC ich dann laden muss. Gibt es die irgendwo?
Naja, wenn da 0% steht, weißt du, dass du besser noch 1% mehr rein machst ;-)
Direkt angezeigt wird nur die Zeit, wie lange man nachladen soll.
Ähnliche Themen
Werden bei Euch sinnvolle Strategien angezeigt? Bei mir sind oft 50 kW DC dabei und die Ionity Charger oder andere HPC sind nicht berücksichtigt. Oder stelle ich etwas falsch ein?
Fahre dann nach ABRP und gebe es von Hand ein. Dabei übrigens das am Weitesten entfernt gelegene Ziel zuerst weil eine logische Anordnung der Zwischenziele nicht funktioniert... .
Ja, seit dem MMI Update HPC.
Das letzte Ziel gibt man zuerst ein, dann rückwärts die anderen Ziele.
War nach dem Update immer noch durchwachsen. Aber es kommen ja auch stündlich neue Ionity HPC hinzu. Dann probiere ich es morgen mal wieder.
Die neuen HPC sind allerdings immer noch nicht automatisch dabei.
Wenn man diese dann mit dem Namen sucht findet er sie auch recht umständlich...
Da ist auf jeden Fall noch viel Luft nach oben.
Das ist auch meine Erfahrung. Anfangs nach dem aktuellenUpdate war es ganz gut. Jetzt ist es wieder grausam voller Tripplelader und völlig unbrauchbarer Kalkulation.
Hier funktioniert es noch prima.
Nein, ich sehe keine sinnvolle Planung und vor allem die Ionity-HPC werden oft nicht berücksichtigt. Da ich nur selten weite Strecken fahre, ist mir das relativ egal, aber toll ist es trotzdem nicht. Ich nutze in der Regel dann diverse Tools, vor allem ABRP, um meine Strecke zu planen.
Ehrlich gesagt habe ich auch keinen Plan, ob und wie sich die Lader im System überhaupt mal aktualisieren - nur bei einem großen Update oder auch, wenn ich aus dem MMI ein Update anfordere? Oder ist das das gleiche?
OTA. Die Planung läuft bei mir top. Nur über die Handy-App kann man die Planung voll vergessen.
Wenn man nach HPC sucht werden die online abgefragt so ist es auch bei der e-tron Routenplanung. Auf der Karte dagegen finden sich die neuen Ladestationen nicht. Vielleicht funktioniert etwas mit Eurer Internet Verbindung nicht. Dann kann er wieder nur auf die in den Karten hinterlegten Lader zugreifen und man bekommt wieder Murks angezeigt. Aber tatsächlich ist die Implementierung nach wie vor eines Milliarden Euro Konzerns nicht würdig.
Zitat:
@chrisws schrieb am 16. Juli 2020 um 07:09:53 Uhr:
Nein, ich sehe keine sinnvolle Planung und vor allem die Ionity-HPC werden oft nicht berücksichtigt. Da ich nur selten weite Strecken fahre, ist mir das relativ egal, aber toll ist es trotzdem nicht. Ich nutze in der Regel dann diverse Tools, vor allem ABRP, um meine Strecke zu planen.Ehrlich gesagt habe ich auch keinen Plan, ob und wie sich die Lader im System überhaupt mal aktualisieren - nur bei einem großen Update oder auch, wenn ich aus dem MMI ein Update anfordere? Oder ist das das gleiche?
Das tagesaktuelle Update der Ladestationen kommt jetzt mit dem neuen Modelljahr und MIB3, aber leider haben Bestandskunden davon nichts. 🙁