MMI Bildschirm dauerhaft ein-/ausgefahren lassen möglich ?

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum!
Da mein Navi Bildschirm bei ausfahren ruckelt bzw. auch steckenbleibt wollte ich wissen ob man das "ausgefahren bleiben" dauerhaft programmieren kann. D.h der Bildschirm sollte auch beim Absperren des Fahrzeugs nicht einfahren. Ist das möglich?
LG

Beste Antwort im Thema

Wie in den Kommentaren zuvor bereits beschrieben, lässt sich mit der hier abgebildeten einsteckbaren Kabelpeitsche, die Stromversorgung der Displaysteuerung abschalten, mit dem Effekt, dass das Display in der Stellung verharrt wie es der Fahrer will. Die Nebeneffekte (Fehlerlog) hatte ich zuvor beschrieben. Wie gewünscht sind in dieser Variante keine Lötarbeiten mehr notwendig. Der neue mini Schalter erfüllt alle Vorraussetzungen und kann sich nun auch optisch sehen lassen. Bei Interesse kann ich euch die benötigten Bezugsdaten der Teile zur Verfügung stellen.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Hallo an alle interessierten,
ich habe das Set von FRONTCAM heute verbaut. Als Laie und mit großer vorsichtig habe ich 1Std. benötigt.
Das Set ist sehr hochwertig verarbeitet und funktioniert so wie es soll.

Gruß

Hallo, habe es auch eben eingebaut.
Effektiv habe ich eine halbe Stunde gebraucht, alles sehr hochwertig und es funktioniert.
Danke

Habe das Set von Frontcam ebenfalls gestern in einem A6 Facelift verbaut. Alles super verarbeitet und in 0,5-1 Stunde einbaubar. Kann allerdings nur empfehlen sich so ein Verkleidungs Demontage Werkzeug Kit zu besorgen, mit einem einfachen Kunstoff Rakel/ Plastik Karte etc. hab ich zu Anfang versucht die Verkleidungen los zu bekommen, hab aber eher den Rakel zerlegt weil die Verkleidungen so fest saßen.
Außerdem sollte man eine Möglichkeit haben den Fehlerspeicher zu löschen. Ich hatte,obwohl die Zündung nicht an war oder irgendwas im Auto benutzt wurde und der Schlüssel nicht in Reichweite war solange der Umbau dauerte, danach über 10 Fehler von von diversen Dingen im Cockpit im Fehlerspeicher. Da einer von einem Airbag kam, wurde dieser auch im Display angezeigt. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde ist aber wieder ruhe.

Moin,

das Set habe ich auch heute eingebaut. Die Verarbeitung ist, wie schon an anderer Stelle erwähnt, wirklich top.
Den Einbau mit Hilfe einer Scheckkarte habe ich schnell abgebrochen. Aber Demontage Werkzeug hatte ich schon besorgt, damit geht´s doch deutlich einfacher. Allerdings habe ich erheblich mehr als eine Stunde gebraucht. Zum einen wollte ich vermeiden, das Klavierlackdekor zu zerkratzen und zum anderen habe ich mich schwer getan, das Kabel vom Schalter zum Display zu verlegen.

Fehlermeldungen habe ich keine, zumindest keine die irgendwo angezeigt werden.

Danke an Frontcam für den Einbausatz und an Scotty für die zusätzlichen Bilder

Schönes Wochenende und Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Fehlermeldungen werden nur im STG hingelegt, da die Masse ja unterbrochen wird.
Hat aber überhaupt keine Auswirkungen.

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 17. Juni 2019 um 16:26:21 Uhr:


Fehlermeldungen werden nur im STG hingelegt, da die Masse ja unterbrochen wird.
Hat aber überhaupt keine Auswirkungen.

ja, funktioniert bisher einwandfrei und der A6 macht auch nur so Spaß😉

Wobei, lieber Klappnavi als untenraus kein Drehmoment (läster).

Was kostet es und woher bekommst man dieses set? Danke euch!

Also wirklich ne perfekt Idee mit dem Umbausatz, bereue nichts und finde es auch viel schöner wenn der Monitor dauerhaft draußen ist.

Zitat:

@Andreasf6 schrieb am 18. Juni 2019 um 08:36:34 Uhr:


Was kostet es und woher bekommst man dieses set? Danke euch!

Vom User Frontcam.

Hey,
da ich mein Display auch gern steuern wollte aber die Methode etwas unelegant finde mit einem zusätzlichem (Kipp-)Schalter habe ich mir kurzerhand ein kleines Modul gebastelt.

Das Modul bietet folgende Funktionen

- Steuerung über den original Display-Taster
- Manueller o. Automatischer Modus
- Display bleibt jederzeit über den Taster fahrbar
- Zum normalen fahren des Dsiplays den Taster einmal kurz drücken
- Zum umschalten des Modi den Taster länger gedrückt halten

Ausführliche Beschreibung "MMI-DisplayController"

Das Modul wird zwischen den Motor des Displays und an den originalen Taster angeschlossen.
Nun bietet der Taster folgende Funktionen. Drückt man den Taster einmal kurz wird das Display wie gewohnt ein oder ausgefahren. Drückt man den Taster nun länger wird umgeschaltet zwischen dem manuellem und dem automatischem Modus.

Der automatische Modus sorgt dafür das dass Display wie gewohnt beim starten des Fahrzeugs ausfährt und beim verlassen wieder einfährt.

Im manuellem Modus wird der Motor des Displays vom Bordnetz getrennt und das Display bleibt in der Position stehen in der der Modus gewechselt wurde. Wechselt man also vom automatischen in den manuellen Modus während das Display ausgefahren ist, bleibt dieses so stehen bis entweder wieder der Modus gewechselt wird oder der Taster kurz gedrückt wird. Oder eben im eingefahrem Zustand genau anders herum.

Zudem ist das Display im manuellem Modus über ein kurzes drücken des Tasters trotzdem jederzeit fahrbar. Das Display fährt im manuellen Modus also nur wenn es ausdrücklich vom Fahrer erwünscht ist über den kurzen Tastendruck.

Hier mal ein Beispielvideo

Feedback ist natürlich willkommen und sollte Interesse bestehen kann ich mal sehen ob ich ein paar Platinen fertigen lasse.

Video nicht verfügbar..aber interessant..ich habe das Frontcam Modul drin aber diese Lösung wäre noch sauberer..ich hätte Interesse

Video sollte jetzt gehen

Zitat:

@SykesXable schrieb am 4. August 2019 um 15:30:56 Uhr:


Hey,
da ich mein Display auch gern steuern wollte aber die Methode etwas unelegant finde mit einem zusätzlichem (Kipp-)Schalter habe ich mir kurzerhand ein kleines Modul gebastelt.

Das Modul bietet folgende Funktionen

- Steuerung über den original Display-Taster
- Manueller o. Automatischer Modus
- Display bleibt jederzeit über den Taster fahrbar
- Zum normalen fahren des Dsiplays den Taster einmal kurz drücken
- Zum umschalten des Modi den Taster länger gedrückt halten

Ausführliche Beschreibung "MMI-DisplayController"

Das Modul wird zwischen den Motor des Displays und an den originalen Taster angeschlossen.
Nun bietet der Taster folgende Funktionen. Drückt man den Taster einmal kurz wird das Display wie gewohnt ein oder ausgefahren. Drückt man den Taster nun länger wird umgeschaltet zwischen dem manuellem und dem automatischem Modus.

Der automatische Modus sorgt dafür das dass Display wie gewohnt beim starten des Fahrzeugs ausfährt und beim verlassen wieder einfährt.

Im manuellem Modus wird der Motor des Displays vom Bordnetz getrennt und das Display bleibt in der Position stehen in der der Modus gewechselt wurde. Wechselt man also vom automatischen in den manuellen Modus während das Display ausgefahren ist, bleibt dieses so stehen bis entweder wieder der Modus gewechselt wird oder der Taster kurz gedrückt wird. Oder eben im eingefahrem Zustand genau anders herum.

Zudem ist das Display im manuellem Modus über ein kurzes drücken des Tasters trotzdem jederzeit fahrbar. Das Display fährt im manuellen Modus also nur wenn es ausdrücklich vom Fahrer erwünscht ist über den kurzen Tastendruck.

Hier mal ein Beispielvideo

Feedback ist natürlich willkommen und sollte Interesse bestehen kann ich mal sehen ob ich ein paar Platinen fertigen lasse.

@SykesXable
klingt interessant, vor allem wäre deine Lösung unsichtbar

Vielleicht kannst du uns mitteilen, was das Modul kosten soll.
Gestaffelt z.B. ab 10, 30, 100 St.

Dann können wir schauen, wie viele bestellen.

@SykesXable ich wäre - in Abhängigkeit des Preises - interessiert. Würde dann 2 nehmen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen