ML500 "metallisches Quietschen", bei jeder Bodenwelle, Bremse getreten=Geräusch weg...

Mercedes ML W163

Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit o. a. Problem, welches wirklich nervig ist.
Mein ML hat 180Tkm gefahren. Er war schon auf einer Hebebühne, wurde genau unter die Lupe genommen. Nichts festgestellt. Es kommt von vorn links.
Im Stand, wenn man an der Reling "wackelt" ist auch das "Knarzen" zu hören, während der Fahrt bei jeder Bodenwelle, NUR nicht wenn ich die Bremse betätige!!
Stabilagerung ist vor 20Tkm neu gekommen. Bremsen vor einer Woche neu gemacht. Danach war für 2 Wochen Ruhe.... jetzt kommt das Geräusch wieder.
Hat jemand einen Tipp für mich? Ich weiss, das eine Ferndiagnose schwierig ist. ich habe die Traggelenke, Lenker, alle überprüft mit positiven Ergebnis. Es hört sich so an, als wenn das Ankerblech VL noch ein Verstärker ist für das Quietschen /Knarzen...
Weiß nicht mehr weiter....
Gr. Purzel6

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@purzel6 schrieb am 20. November 2016 um 16:12:59 Uhr:


Hab das mit einer Spritze versucht....es ist das Traggelenk...

Klar, was will sonst beim Einfedern Quietschen.

LG Ro

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich habe welchen Weg eingeschlagen?

Du behauptest nen Stabigummi könne nicht quietschen. Kann sich zu dieser Äußerung jetzt ja jeder selbst eine Meinung dazu bilden.

Will hier nicht klugsch......en aber die Stabigummis an der Hinterachse bei mir konnten gut quietschen, konnte ich mir auch zuerst nicht vorstellen aber dank Silikonspray bin ich dem ganzen schnell auf die Spur gekommen. hatte zuerst den Balg vom Stoßdämpfer in Verdacht.
Nach dem Wechseln inkl. der Koppelstangen ist jetzt wieder herrliche Ruhe.

Bei mir haben die Stabi-Gummis vorne gequietscht. Die sind nach 15 Jahren hart wie Eisen, dann quietscht es eben.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 25. August 2017 um 12:54:11 Uhr:


Irgendwie schaut mal wieder keiner richtig. 🙄

Was auf dem Bild zu sehen ist nennt sich Hinterachse.

Sorry, da dachte ich ein gutes Bild gefunden zu haben und dann das.🙁
Ich habe die Geräusche bzw. das Gequietsche an der Vorderachse.
Wenn jemand ein passendes Bild mit dem Lager hat immer her damit.
Eventuell bekomme ich das ja noch vor meinem Urlaub in Ösiland geregelt.

Ähnliche Themen

Lad doch mal ein Soundfile bei YouTube hoch.
Dann kann man es besser Klassifizieren.

LG Ro

Ich habe heute alles gegeben, geschauckelt und gewackelt wie ein Irrer.
Pustekuchen, nichts passiert. Allerdings glaube ich nicht an die wundersame
Heilung, da bleibe ich dran und werde berichten.

Gehe ich Recht in der Annahme, das Nr. 50 das Traggelenk ist?
A1633300135 Gelenkstueck, MB org. 196,27 EUR. 😰

Gibt es dazu brauchbare alternativen?
Wenn ich nach der TN suche, finde ich z.B. Preise von ca. 10-50 EUR.
Das macht mich stutzig. ist da etws brauchbares bei oder besser doch Originalteil?

2017-08-27-22-05-22-achsschenkel-und-radnabe-pkw-mercedes

Nr 50 ist das Traggelenk.

Die 10 EUR Teile sind Kernschrott.

LG Ro

Bitte schön http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/2931702

Na das ist ja mal ein Preisunterschied wenn dann noch die Qualität stimmt. 😰

Jetzt noch eine dumme? Frage. Was habt ihr oder würdet ihr als Spritze nehmen?
50ml Einwegspritzen? Da finde ich, das die Spitzen doch recht dick sind und damit
würde das Gummi IMHO unnötig groß beschädigt werden oder etwa nicht?

Besser als Lemförder geht nicht, was anderes ist Original auch nicht drinnen...
Wenn gut Fummeln kannst, dann könntest auch die Manschette ab nehmen. Die wird mit so einer Draht Feder drauf gehalten. Dann musst sie gar nicht beschädigen. Bei mir war nur noch Pulver drinnen 😁 Hat auch Gequietscht beim Lenken. Guck 😁 Klick

Kannst auch mit der Nadel biegen und dann unter dem Gummi durchfummeln.

LG Ro

Bei den Herstellern kannst wählen zwischen Boge (Erstausrüster von MB), Lemförder und Corteco. Bei Meyle wird es dann schon weniger qualitativ, kommt drauf an was. Und Febi ist Kernschrott.

Die Bilder zeigen Schreckliches, OMG. 😰

Dann werde ich morgen mal, wenn nichts dazwischen kommt und das
Wetter mitspielt, zur Apotheke gehen, mir eine Spritzchen besorgen
und ein ruhiges Plätzchen suchen. Schaun mer mal.

Hier habe ich noch zwei Bilder vom Roland "gefunden". 😁
Bild 1

Bild 2

Die Teile mit den blauen Ringen sollten die Traggelenke sein, wie
heissen die mit den braunen? Ringen?

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 28. August 2017 um 20:22:36 Uhr:


Hier habe ich noch zwei Bilder vom Roland "gefunden". 😁
Bild 1

Bild 2

Die Teile mit den blauen Ringen sollten die Traggelenke sein, wie
heissen die mit den braunen? Ringen?

Spurhebel oder Spurstange.

Sieht übrigens alles noch immer gleich gut aus. 🙂
Nach 3 Jahren...

LG Ro

K-dsc-8155
K-dsc-8156
K-dsc-8160

Wie schön, dass es diese „alten Theards“ gibt. Liebe W163-Gemeinde: Mit diesen Tipps habt ihr mir soeben den Familien-Sommer-Urlaub gerettet!

Danke dafür!

Grüße aus dem Süden Deutschlands 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen