ML W163 MOPF, Bose Sondsystem umrüsten auf Standard Radio

Mercedes ML W163

Habe gerade erfolgreich im w163 mit Bose Sondsystem ein Standard Radio eingebaut.
Das Radio hat Navi, Freisprecheinrichtung, CD Spieler, somit benötige ich den CD wechsler im Kofferraum nicht und das Nokia-einbau.

Für den Umbau benötigt man eine Bose-endstuffe von eine S210, es müssen genügen Anschlüsse für die Lautsprecher sein, mit dem Dietz 17060 gleicht man das Signal an die Bose endstuffe an.

Die Pin belegung am Stecker von der Bose-endstuffe muss geändert werden.
Pin 1, 2, 3 und 8 entfernen, sie müssen vorsichtig herausgezogen werden 1,2,3 ist das Mikro im Dach
Pin 8 bekommt 12v Zündung
pin 24 ziehen und auf 12
pin 16 ziehen und auf 20
Audio Eingang
RH +6, -4, RV +2, -1,
LV +18, -10, LH +5, -3,

Der Comand 2.0 ist kein Doppel DIN, man muss unten ein Stück an flicken.
um die GPS Antenne anzuschließen benötigt man ein Adapter "WICLIC" heist der Stecker
Die Bose Endstufe findet man auf der Fahrerseite weit unter dem Armaturenbrett, unter der Dämmung.

Na dann viel Spass beim Basteln.

Christian

Beste Antwort im Thema

Habe gerade erfolgreich im w163 mit Bose Sondsystem ein Standard Radio eingebaut.
Das Radio hat Navi, Freisprecheinrichtung, CD Spieler, somit benötige ich den CD wechsler im Kofferraum nicht und das Nokia-einbau.

Für den Umbau benötigt man eine Bose-endstuffe von eine S210, es müssen genügen Anschlüsse für die Lautsprecher sein, mit dem Dietz 17060 gleicht man das Signal an die Bose endstuffe an.

Die Pin belegung am Stecker von der Bose-endstuffe muss geändert werden.
Pin 1, 2, 3 und 8 entfernen, sie müssen vorsichtig herausgezogen werden 1,2,3 ist das Mikro im Dach
Pin 8 bekommt 12v Zündung
pin 24 ziehen und auf 12
pin 16 ziehen und auf 20
Audio Eingang
RH +6, -4, RV +2, -1,
LV +18, -10, LH +5, -3,

Der Comand 2.0 ist kein Doppel DIN, man muss unten ein Stück an flicken.
um die GPS Antenne anzuschließen benötigt man ein Adapter "WICLIC" heist der Stecker
Die Bose Endstufe findet man auf der Fahrerseite weit unter dem Armaturenbrett, unter der Dämmung.

Na dann viel Spass beim Basteln.

Christian

48 weitere Antworten
48 Antworten

Mahlzeit Freunde,

ich hab mir gerade einen wirklich hübschen ML320 MOPF zugelegt. Audio-Ausstattung ist Audio 10 mit D2B Bose und CD-Wechsler. Da mir alle Audio-Schaltpläne dieses Fahrzeugs und die Werte der Lautsprecher vorliegen, ist es technisch kein so großes Problem, eine Umrüstung auf ein zeitgemäßes Doppel-DIN Gerät vorzunehmen. Als Endstufe wird mir die Ampire 720.6 dienen, da sie mehrere einstellbare Tiefpass- und Hochpass-Filter hat, die ganz gut zu den Frequenzgängen der verbauten Lautsprechen passen. Es gibt allerdings zwei Probleme, bei denen ich hoffe, mit eurer geschätzten Hilfe und Erfahrung den manuellen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren und sofort an der richtigen Stelle zu suchen. Immerhin haben hier scheinbar genügend Vorredner dieses Fahrzeug schon so heftig zerpflückt, dass sie das, was ich suche, wahrscheinlich schon in der Hand hatten.

1. Das unter dem Sitz befindliche Subwooferchen, vom Mercedes großspurig "Acoustimass Bass Module" genannt, hat zwei Spulen. Ursprünglich war mal gedacht, dass linker und rechter Kanal seine jeweils eigene Spule bekommt, aber dann haben sie es sich wohl anders überlegt. Kurzum, irgendwo zwischendrin haben sie die Leitungen der beiden Spulen parallel geschlossen, sodass am Verstärker nur ein Paar mit + und - ankommt. Das wäre mir normalerweise egal, aber die Parallelschaltung hat zur Folge, dass die Impedanz des Subwoofers nur noch 1 Ohm beträgt, die der serienmäßige Bose-Verstärker kurioserweise abkann. Das ist auch für moderne Endstufen arg wenig. Außerdem habe ich am 720.6 zwei separate Subwoofer-Ausgänge links und rechts, die ich auch entsprechend kanalsepariert einsetzen möchte. Laut Schaltplan findet die Parallelschaltung irgendwo unterwegs in einer Steckverbindung zwischen Subwoofer und dem Verstärker statt. Kann mir einer von euch sagen, wo exakt diese Steckverbindung ist ?

2. Die beiden Hochtöner in der Heckklappe sind ebenfalls irgendwo unterwegs auf die gleiche Art mittels einer Steckverbindung parallel geschaltet, sodass auch hier am Verstärker nur einmal + und - ankommt. Von hinten kommt also ein zusammengemixter Brei aus beiden Kanälen. Was für ein Beschiss am audiophilen Mercedes-Erstbesitzer, der dachte, dass er mit dem Kreuzchen bei Bose ganz was Tolles bekommt. Geht gar nicht. Natürlich werde ich die Hochtöner links und rechts parallel schalten zu den entsprechenden hinteren Türlautsprechern. Kommt am Ende pro Kanal knapp 2 Ohm raus, also kein Problem. Kann mir vielleicht einer von euch sagen, wo ich die Steckverbindung für die hintere Hochtöner-Parallelschaltung finde ?

Vielen Dank für eure Bemühungen und schönes Wochenende

Eric

Das aber mal schade, daß da nix weiter kommt von den Spezis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen