ML W163 Aus-u.Einbau des vorderen, unteren Traggelenkes ohne Presse (Bilderserie)

Mercedes ML W163

Bilder 1-6. Zunächst muß das Radlagergehäuse abgebaut werden

Bild 7. Das untere Traggelenk ist bereits aus dem Querlenker ausgebaut.

Bilder 8- 10. Das Radlagergehäuse wird so in einen Schraubstock gespannt, daß Traggelenk nach
oben zeigt.

Bild 10. Zeigt das alte, noch eingebaute Traggelenk.

Bild 11-14. Zeigt, wie man mit einem Fäustel das Traggelenk herausschlagen kann.

Bild 15. Zeigt das herausgeschlagene Traggelenk.

Bild 16. Zeigt das alte und das neue Traggelenk. Das neue Traggelenk (nicht von Mercedes!)wird
nicht eingepresst, sondern hat ein Gewinde.

Bilder 17-22. Zeigt, wie das neue Traggelenk in das Radlagergehäuse hineingezogen wird, durch
anziehen der Mutter. Zum Anziehen der Mutter kann man entweder einen
Zapfenschlüssel oder einen Hakenschlüssel benutzen. Den Letzteren muß man dann
mit einem Rohr verlängern.

P7114399
P7114395
P7114406
+12
Beste Antwort im Thema

Bilder 1-6. Zunächst muß das Radlagergehäuse abgebaut werden

Bild 7. Das untere Traggelenk ist bereits aus dem Querlenker ausgebaut.

Bilder 8- 10. Das Radlagergehäuse wird so in einen Schraubstock gespannt, daß Traggelenk nach
oben zeigt.

Bild 10. Zeigt das alte, noch eingebaute Traggelenk.

Bild 11-14. Zeigt, wie man mit einem Fäustel das Traggelenk herausschlagen kann.

Bild 15. Zeigt das herausgeschlagene Traggelenk.

Bild 16. Zeigt das alte und das neue Traggelenk. Das neue Traggelenk (nicht von Mercedes!)wird
nicht eingepresst, sondern hat ein Gewinde.

Bilder 17-22. Zeigt, wie das neue Traggelenk in das Radlagergehäuse hineingezogen wird, durch
anziehen der Mutter. Zum Anziehen der Mutter kann man entweder einen
Zapfenschlüssel oder einen Hakenschlüssel benutzen. Den Letzteren muß man dann
mit einem Rohr verlängern.

P7114399
P7114395
P7114406
+12
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@artkos schrieb am 29. Juni 2020 um 19:35:03 Uhr:


Welches Drehmoment darf da drauf?

350 Nm

LG Ro

Seufz Link
So viel zum Thema das bekommt jeder hin.... Die Diskusion wie rum die Mutter drauf gehört ist auch Legendär 😁 Und absolut überflüssig, weil logisch...

Vorn A1633300135
Hinten A1633500113

Ich bin kein Meyle HD Fan ist alles nur Marketing.

Original ist Lemförder verbaut.

Auf der Mutter ist Dick Schraubensicherung deswegen, geht die auch Zäh drauf.

Link Passt nicht zu 100% bei Meyle aber geht trotzdem.

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Juni 2020 um 19:50:47 Uhr:


Link Passt nicht zu 100% bei Meyle aber geht trotzdem.

Stimmt nicht.
War ein Produktionsfehler,
wurde bei Bemängelung Kostenlos Ersatz geliefert.
Passt wieder hervorragend.

LG Ro

Hm dann sollte ich meine Nuss auch umtauschen...

Ähnliche Themen

Jau, so gefällt es mir, lauter konstruktive Beiträge, das ist doch gut. Jetzt kann ich mich fast ärgern, daß ich die passenden Hakenschlüssel aus fernost bestellt habe, die sind meist paar mehr Tage unterwegs, aber egal. Werd mir gleich diese Nuß bestellen und mir von der Regierung anhören müssen, wenn der Paketdienst mir mal wieder was anliefert: "Brauchst du das wirklich" und die altbekannte Anwort: "Jau, brauch ich dringend!!!" 😉

Kennt Ihr das auch?

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 29. Juni 2020 um 19:49:53 Uhr:



Zitat:

@artkos schrieb am 29. Juni 2020 um 19:35:03 Uhr:


Welches Drehmoment darf da drauf?

350 Nm

LG Ro

Kann es sein, daß du Dich vertust? Denn in diesem Post nanntest 300 Nm:
https://www.motor-talk.de/.../...omme-ich-nicht-fest-t6357309.html?...

Einer der Werte wird es ja wohl sein, nur welcher?

Gibt es bei irgendeinem von Euch eine Liste mit den wichtigsten Anzugsdrehmomenten? Oder habt ihr einen Link? Denn es taucht immer wieder die Frage nach einzelnen Werten auf. Im Netz fand ich bisher noch keine Zusammenstellung dazu.

Hier hab ich grad die Nuß fürs Traggelenk bestellt: https://www.ebay.de/.../123316779723?...

und eben gleich wieder storniert, statt dessen eine mit 3/4" Antrieb bestellt, allein wegen meinem 3/4" Milwaukee Akku-Schlagschrauber und auch wegen dem großen Dremomentschlüssel für das hohe Drehmoment:
https://www.ebay.de/itm/163608155311

Kannst auch die 300 nehmen.
Ist eher entscheidend ob Block oder nicht.

LG Ro

Was meinst mit "ob Block oder nicht"?

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 29. Juni 2020 um 19:50:47 Uhr:


Seufz Link
...

Vorn A1633300135
Hinten A1633500113

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, wirken die beiden Ausführungen gleich, auch wenn sie von Daimler mit unterschiedlichen Teilenummern gelistet sind. Hast Du die Möglichkeit, beide Teile auf Maße hin zu überprüfen, ob es nur so optisch so wirkt, oder ob sie eigentlich identisch sind?

Ich bin kein Meyle HD Fan ist alles nur Marketing.

Warum bist gegen die? Gibt es sachliche Gründe gegen deren Produkte? Welche?

Original ist Lemförder verbaut.

Außer das die Original verbaut wurden, was spricht, vom deutlicheren Mehrpreis mal nicht zu reden, mehr für Traggelenke von Lemförder, statt von anderen Anbietern? Gibt es Werte über längere Standfestigkeit?

Auf der Mutter ist Dick Schraubensicherung deswegen, geht die auch Zäh drauf.

Link Passt nicht zu 100% bei Meyle aber geht trotzdem.

Wie Du in meinem oberen Beitrag lesen kannst, habe ich Deinem Link folgend erst mit 1/2" Antrieb bestellt und dann mehr zufällig die Nuß mit 3/4" entdeckt, den ersten Auftrag direkt storniert und mir den mit der 3/4" Aufnahme bestellt. Denke, daß ist bei dem nötigen Drehmoment und meinem dicken Akku Schlagschrauber eh besser so.

Danke Dir für den Tipp!

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 30. Juni 2020 um 00:24:59 Uhr:


Kannst auch die 300 nehmen.
Ist eher entscheidend ob Block oder nicht.

LG Ro

Wie meinst das? Versteh nicht, was die Ausssage mit Block ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen