ML versenkt
hallo,
habe heute meinen ML270D bj. 2000 in römö am strand in einem wasserloch versenkt. wer schon da war, weiss das es gefährliche ecken gibt. ich jetzt auch^^
vorne war er fast bis zur oberkante reifen im wasser, hinten etwa bis oberkante felgen. der motor lief noch, ich musste durchs fenster raus, weil ich die türen nicht öffnen konnte. beim verlassen des wagens um hilfe zu holen habe ich den motor gestoppt.
ca 1,5 std vergingen bis ich nen bauer gefunden hatte, der mir freundlicherweise die karre aus dem "dreck" gezogen hat.
mittlerweile stand vorne im fussraum ca 10cm wasser.
wieder auf dem trockenen habe ich gestartet, er sprang einwandfrei an.
nach ein paar kilometern fing die batterieleuchte an zu leuchten, wenig später fast alle kontrolleuchten auf der linken seite, sprich abs, asr, kühler und noch mehr was ich jetzt nicht mehr weiss.
zusätzlich schaltete er plötzlich nicht mehr hoch, d.h. er blieb im ersten gang. manuell schalten ging auch nicht. nach dem abschalten des motors lies er sich auch nicht mehr anlassen, nur ein leichtes klacken vorn aber der anlasser drehte nicht mehr.
jetzt nach ca 2 std ist er wieder angesprungen, die kontrollleuchten blieben aus, aber nach einschalten von licht hat der ganze tannenbaum links wieder geleuchtet, ebenso batterieleuchte. schalten will er immernoch nicht.
schwer im internet was über das thema finden, aber die bandbreite reicht von defektem steuergerät bis zu totalschaden. hat jemand erfahrungen mit abgesoffen autos? so tief war er meiner meinung nach nicht drin, dass bei einem "geländewagen" große schäden entstehen dürften?
wäre dankbar für jede info!!!
jetzt muss ich mich erstmal darum kümmern, ob ich die ferienwohnung verlängern kann und jemand finde der mich und ML evt. von hier knapp 700 km nach hause schafft. :-(
(schickes bild im anhang)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erkovides
So, ab jetzt wird es wahrscheinlich BLÖD !!!!!Zitat:
Original geschrieben von greim11
Da sieht man wieder mal,in welcher dekadenten Gesellschaft wir leben.Andere heben ihren Arsch und gehen da spazieren wo manche meinen mit ihren Karren herumdüsen und die Luft verpesten zu müssen.
Und dann gibt es noch welche,die meinen,nach so einem idiotischen Ausritt sei der ADAC für die Bergung zuständig.
Hi😎 ja Das glaube ich auch , kann ja jeder denken ,was es will, aber ---für sich allein in diesem Fall- Solche Beitäge sind einfach überflüssig und polarisieren nur ohne jegliche Hilfe. Meistens aber geht es ja ,in unserem Forum entspannt und freundlich zu😁 hoffentlich bleibt das auch weiterhin so! LG Michael
50 Antworten
Hallo,
mein Tauchgang ist nun fast 3 Jahre her, mein wunderschöner ML 270 wurde vor 2 Monaten für einen W164er in Zahlung gegeben. Ich war in der Zwischenzeit noch einige male auf Römö, und dort auch "ein wenig" vorsichtiger;-) Im Sommer war der Wagen bei Römö Autoservice auf der Bühne. Dort wurde der Klimakompressor gewechselt und der Mechaniker (sehr erfahren mit abgesoffenen Autos), sagte, dass der Wagen nicht meerwassergeschädigt aussehen würde.
Ich würde allerdings nicht ausschliessen, dass das Lager des Kompressors durch das Salzwasser angrgriffen war und dies knapp 2 Jahre später ein Folgeschaden war.
Diesen Herbst wurde der Wagen ge-tüvt, und der Dekra Mensch meinte, er würde keine besonderen Auffälligkeiten bezüglich Rost aufweisen.
Weiter Reparaturen gab es nicht.
Während der gesamten Zeit stand der Wagen übrigens immer bei Wind und Wetter draußen.
Allen Unkenrufen zum Trotz muss ich sagen, dass Aussagen wie: "in 1-2 Jahren ist alles durchgerostet" absolute Ammenmärchen waren. Ob ich nun besonderes Glück bei der Verarbeitung oder Qualität meines ML hatte, oder ob gründliches Reinigen und Trocknen ausschlaggebend waren, sei mal dahingestellt.
Hallo,
und erst einmal Danke für die Rückmeldung über den fast 3-jährigen Weiterbetrieb. Schön und vor allem wichtig zu hören, dass der Rostteufel hier offensichtlich doch nicht so gewütet hat. Die damalige Nachwaschungsbehandlung als auch die sich anschließende Trocknung waren aber auch sehr aufwendig.
Vielleicht ist oder bleibt der Käufer ja hier im Forum und berichtet in nächster Zeit mal wieder.
Dir mit dem neuen ML weiterhin allzeit gute Fahrt.
Grüße Kallinichda
hi
das erinnert mich an einen russischen film,
er spielte irgendwo in der russichen taiga,
zwei russen fuhren in einem moskwitch auf einer schlammigen piste,
plötzich kam eine pfütze,ziemlich groß die pfütze,
der fahrer hält vor der pfütze an und sagt zum beifahrer,
hm,man müßte wissen wie tief die ist,sagt der andere ach komm wird schon schief gehen,
der fahrer gibt gas,und weg war der moskwitch,das wasser stand bis über die fenster....
guten rutsch allen ins jahr 2015
brummi v8
ja, nur den Moskwitsch ziehst du wieder raus,
Türen auf, fährt weiter...
Mit nem M das ganze...
gibt wenigstens 5 neue Threads im Forum 😁
LG Ro
Ähnliche Themen
Jaja so Pfützen und Teiche sind schon Tückisch, da Denkt man so Tief kann das Wasser ja nicht sein, den Enten geht das Wasser ja auch nur bis zum Bauch und schwups weg isser der ML😁😁😁
LG Detlef
ja, genauso war es.
Nur eben nicht M sondern Range Sport.
Da hat der Besitzer mal schnell den aktuellen Wert
um 20.000 EUR reduziert.
Er hat das ganze auch gar nicht verstanden.
Es sind doch Geländereifen drauf... in 295/ 20 "
auf dem Bild ging es schon wieder ein Stück heraus.
Wir waren gerade beim "Umspannen"
Bild 2, das passende Bergefahrzeug 😁
Ach ja, der untere Teil der Schürze, inkl. Kennzeichen blieb auch im See. 😁
LG Ro