ML versenkt
hallo,
habe heute meinen ML270D bj. 2000 in römö am strand in einem wasserloch versenkt. wer schon da war, weiss das es gefährliche ecken gibt. ich jetzt auch^^
vorne war er fast bis zur oberkante reifen im wasser, hinten etwa bis oberkante felgen. der motor lief noch, ich musste durchs fenster raus, weil ich die türen nicht öffnen konnte. beim verlassen des wagens um hilfe zu holen habe ich den motor gestoppt.
ca 1,5 std vergingen bis ich nen bauer gefunden hatte, der mir freundlicherweise die karre aus dem "dreck" gezogen hat.
mittlerweile stand vorne im fussraum ca 10cm wasser.
wieder auf dem trockenen habe ich gestartet, er sprang einwandfrei an.
nach ein paar kilometern fing die batterieleuchte an zu leuchten, wenig später fast alle kontrolleuchten auf der linken seite, sprich abs, asr, kühler und noch mehr was ich jetzt nicht mehr weiss.
zusätzlich schaltete er plötzlich nicht mehr hoch, d.h. er blieb im ersten gang. manuell schalten ging auch nicht. nach dem abschalten des motors lies er sich auch nicht mehr anlassen, nur ein leichtes klacken vorn aber der anlasser drehte nicht mehr.
jetzt nach ca 2 std ist er wieder angesprungen, die kontrollleuchten blieben aus, aber nach einschalten von licht hat der ganze tannenbaum links wieder geleuchtet, ebenso batterieleuchte. schalten will er immernoch nicht.
schwer im internet was über das thema finden, aber die bandbreite reicht von defektem steuergerät bis zu totalschaden. hat jemand erfahrungen mit abgesoffen autos? so tief war er meiner meinung nach nicht drin, dass bei einem "geländewagen" große schäden entstehen dürften?
wäre dankbar für jede info!!!
jetzt muss ich mich erstmal darum kümmern, ob ich die ferienwohnung verlängern kann und jemand finde der mich und ML evt. von hier knapp 700 km nach hause schafft. :-(
(schickes bild im anhang)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erkovides
So, ab jetzt wird es wahrscheinlich BLÖD !!!!!Zitat:
Original geschrieben von greim11
Da sieht man wieder mal,in welcher dekadenten Gesellschaft wir leben.Andere heben ihren Arsch und gehen da spazieren wo manche meinen mit ihren Karren herumdüsen und die Luft verpesten zu müssen.
Und dann gibt es noch welche,die meinen,nach so einem idiotischen Ausritt sei der ADAC für die Bergung zuständig.
Hi😎 ja Das glaube ich auch , kann ja jeder denken ,was es will, aber ---für sich allein in diesem Fall- Solche Beitäge sind einfach überflüssig und polarisieren nur ohne jegliche Hilfe. Meistens aber geht es ja ,in unserem Forum entspannt und freundlich zu😁 hoffentlich bleibt das auch weiterhin so! LG Michael
50 Antworten
Stille Gewässer sind tief!Zitat:
Original geschrieben von JNeger
Erst hab ich das Bild ja für nen Fake gehalten.
Aber jetzt bin ich da nicht mehr so sicher.
Da kann ich ja von Glück sagen, daß wir auf dem Strand, beim MLCD-Stammtisch dort, immer nur mit 10 oder mehr M-Klassen gleichzeitig und mit ortskundiger Führung (auch M-Klasse Fahrer) unterwegs waren.
Aber allein durch Wasser fahren zu wollen dessen Tiefe man nicht kennt ist schon ziemlich weit draußen.
also ich finde es bemerkenswert wie doch recht professionel die geschichte nach dem heimtransport in die hand genommen wurde..
die meisten würden da wahrscheinlich mit einem gartenschlauch und einem fön handtieren :-)
aber ehrlich gesagt, doch ein bischen viel aktion, um nur 15kg sand heimschmuggeln zu können :-)
Sand geschmuggelt haben wir da auch reichlich! 😎
Denn weit rausgefahren sind wir auch. Ganz schön weit! Und Wasser und Sand haben wir beim M-Klasse -fahren auch ganz schön spritzen lassen (da gibts ein paar schöne Fotos).
Nur mit dem M-Klasse -schwimmen, da haben wir das tatsächlich nicht so...😉
so, ich hab mal ein bild meiner tauchlima angehängt.
die AT lima, 2 jahre garantie, von seriösem händler lag bei 650,- plus Mw.
elektrisch scheint jetzt alles ok zu sein. getrocknet war er ja schon, und in WD40 hat er nun auch gebadet. einziges problem ist noch ein geräusch aus dem motorraum, was noch nicht lokalisiert werden konnte. man hört im leerlauf ein schleifen aus der gegend der keilriemen, ich konnte aber wie gesagt noch nicht rausfinden woher genau.
Ähnliche Themen
Hi😎 das Bild von Deiner Lima sagt mehr als tausend Worte !! Salzwasser ist einfach ........ Ich hoffe Du bekommst die restlichen Probs auch noch geregelt, sag mal ,wenn die Ursache für die Schleifgeräusche gefunden ist , was es war. Viel Glück und Erfolg , Michael
Ich tippe mal auf ein Lager einer Rolle.
Riemenspanner, Umlenkrolle
Zitat:
Original geschrieben von pml270
die AT lima, 2 jahre garantie, von seriösem händler lag bei 650,- plus Mw.
Ich denke da wurdest du vom "seriösen Händler" ganz schön ausgenommen 😰!
Eine AT-Lima kostet maximal 400,-- inkl. MwSt.
Das günstigste seriöse Angebot habe ich HIER gefunden 😉.
Man kann sie auch für 80,-- mit 2 neuen Lagern, neuem Freilauf und neuen Kohlen selbst überholen (mehr geht da in der Regel nicht kaputt). Habe meine Lima auch selbst überholt - läuft wie neu.
Wenn ich mal wieder Zeit habe stell ich hier eine bebilderte Reparaturanleitung ein.
Grüße
Reiner
Da sieht man wieder mal,in welcher dekadenten Gesellschaft wir leben.Andere heben ihren Arsch und gehen da spazieren wo manche meinen mit ihren Karren herumdüsen und die Luft verpesten zu müssen.
Und dann gibt es noch welche,die meinen,nach so einem idiotischen Ausritt sei der ADAC für die Bergung zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von greim11
Da sieht man wieder mal,in welcher dekadenten Gesellschaft wir leben.Andere heben ihren Arsch und gehen da spazieren wo manche meinen mit ihren Karren herumdüsen und die Luft verpesten zu müssen.
Und dann gibt es noch welche,die meinen,nach so einem idiotischen Ausritt sei der ADAC für die Bergung zuständig.
So, ab jetzt wird es wahrscheinlich BLÖD !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Erkovides
So, ab jetzt wird es wahrscheinlich BLÖD !!!!!Zitat:
Original geschrieben von greim11
Da sieht man wieder mal,in welcher dekadenten Gesellschaft wir leben.Andere heben ihren Arsch und gehen da spazieren wo manche meinen mit ihren Karren herumdüsen und die Luft verpesten zu müssen.
Und dann gibt es noch welche,die meinen,nach so einem idiotischen Ausritt sei der ADAC für die Bergung zuständig.
Hi😎 ja Das glaube ich auch , kann ja jeder denken ,was es will, aber ---für sich allein in diesem Fall- Solche Beitäge sind einfach überflüssig und polarisieren nur ohne jegliche Hilfe. Meistens aber geht es ja ,in unserem Forum entspannt und freundlich zu😁 hoffentlich bleibt das auch weiterhin so! LG Michael
Hallo ML-Fans, ganz spontan fallt mir ein
dass der "DANKE" Button eine recht nettes Angebot
hier im Forum ist.
Aber,........ ich hatte gern einen zweiten Button mit "xxxxxx" ( einen
Namen hab ich noch nicht gefunden ) mit dem ich dann Anklicken kann,
dass ich den Verfasser fur einen VOLLPFOSTEN halte und ich sein
geschreibsel furn A}> halte.
Ich wurde mir dadurch meine durchaus sarkastischen Bemerkungen
sparen konnen.
LOL, in der Zeit kann ich dann Spazierenfahren !!
Hi, Erkovides😎 für den einen ,oder anderen speziellen Beitrag ,wäre dieser Button vielleicht nicht übel,aber würde das Forengemetzel leider wohl noch mehr anfachen! Wir können ja gerade zeitnah sehen ,wie aus einem gestarteten Thread ( ML versenkt) nur durch eine ............ Antwort -Beitrag schnell ein Hauen und Stechen werden könnte, aber ich denke die allermeisten von uns hier im ML-Forum sind freundliche Mitmenschen, welche den einen ODER andere formulierten Fehlgriff ,sicher gut eindämmen. LG Michael
Meerwasser ist das schlimmste, was es gibt für ein Auto. Dagegen ist normales Salzwasser von den winterlichen Straßen fast gar nichts.
Meerwasser ist nicht nur salzhaltig. Es ist auch noch leicht ölig bzw fettig. Das kriegst Du ganz schlecht wieder ab. Aus diesem Grund sollte man überhaupt nicht am Strand mit seinem Auto fahren.
Das Salzwasserbad wird mittelfristig Schäden an dem ML anrichten.
Mit den vom Themenstarter gezeigten Rettungsmaßnahmen ist der Wagen nicht vor dem Rost, den das Meerwasser verusacht zu retten.
In spätestens 2 Jahren wird der gesamte Teil des Vorderwagens, der im Meerwasser war, voller Rost sein. Eigentlich gibt es für den Wagen keine Rettung mehr die wirtschaftlich vertretbar wäre.
Wer lange etwas von seinem Wagen haben will, fährt damit niemals auf den Strand! Ich würde sagen selbst Schuld.
In 2 Jahren wird der ML nur noch eine Rostlaube sein!
vielen dank für deine einschätzung der lage. wie fundiert dein wissen ist, kann ich leider nur erahnen. in einem anderen thread schreibst du sinngemäß, daß W163er nach 8 jahren durchgerostet sind und die 150K nicht überleben.
von daher - sprechen wir uns in 2 jahren.
besonders dankbar bin ich dir, daß du endlich die SCHULDFRAGE abschließend klären konntest.
eigentlich hatte ich vor, die angelegenheit dem fußgänger greimXX in die schuhe zu schieben, dem ich kurz zuvor ausweichen mußte.^^
Wer Lesen kann hat ungeahnte Vorteile!
Ich habe nicht geschrieben, dass ein ML nach bereits durchgerostet ist!
Ich habe davon abgeraten einen ML zu Kaufen der älter als 8 Jahre alt ist. Ältere FZ sind oft bereits in 3-ter Hand. Die FZ werden verkauft, weil etliches gemacht werden muss. ZB Rostbekämpfung.
Auch ist es oft so, dass so alte FZ nur noch mehr oder weniger
unsachgemäß im Do it Your Self - Verfahren gewartet werden.
In 2 Jahren wird mein Vorredner sehen können, was ein Meerwasserbad an einem Auto anrichtet.
Wer lange etwas von seinem Auto haben will, fährt niemals damit auf den Strand!