ML springt immer erst beim 2. Mal an

Mercedes ML W163

Hallo,

ich habe mit meinem ML 400 CDI ein kleines Problem. Beim ersten Mal Schlüsseldrehen springt er nicht an. Es klackert laut im Motorraum. Dann wenn man es noch einmal probiert, springt er an. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte?
Ich dachte schon an ein Batterieproblem, aber das er beim ersten Mal nicht anspringt ist auch, wenn ich etwas gefahren bin, und dann z. Bsp. tanke und dann losfahren will. Gleiches Spiel.

Wäre super, wenn Ihr eine Idee habt, was los sein könnte.

Vielen Dank!
Tascha

Beste Antwort im Thema

Mit der Batterie mach dir jeder Boschdienst, ohne Termin, eine einfache Leistungsprüfung oder Hochstromtest.
Wenn es da zu Abweichungen kommt kannst du schon mal mit ruhigem Gewissen die Batterie tauschen.
Wenn die Batterie einmal draussen ist gleich den Spannungsverteiler dahinter prüfen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

hi

wie alt ist denn die batterie?

brummi v8

Zitat:

@tascha1 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:16:39 Uhr:


Hallo,

ich habe mit meinem ML 400 CDI ein kleines Problem. Beim ersten Mal Schlüsseldrehen springt er nicht an. Es klackert laut im Motorraum. Dann wenn man es noch einmal probiert, springt er an. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte?
Ich dachte schon an ein Batterieproblem, aber das er beim ersten Mal nicht anspringt ist auch, wenn ich etwas gefahren bin, und dann z. Bsp. tanke und dann losfahren will. Gleiches Spiel.

Wäre super, wenn Ihr eine Idee habt, was los sein könnte.

Vielen Dank!
Tascha

Hi,

es "klackert" laut im Motorraum - ohne das sich der Motor dreht? Oder wie darf ich das verstehen? In dem Fall ist der Anlassermotor wohl "fest" oder kurz davor. ?
Oder dreht der doch richtig gut durch? NUR Klackern würde bedeuten, der Magnetschalter des Anlassers hängt?!

Gruß
Matthias

Ja, die Fehlerbeschreibung ist ein wenig Diffus.
Kann ich mir so auch nichts drunter vorstellen.

LG Ro

Um das Ganze einzugrenzen würde ich vorschlagen den Spannungseinbruch beim Startvorgang zu messen.
Denn wenn die Spannung unter den Wert 11,0 V sinkt wird der Startvorgang vom MSG abgebrochen.

Ein paar Details zum Auto oder vorangegangenen Reparaturen sind immer hilfreich.

Ähnliche Themen

Batterie würde ich jetzt mal aufgrund der Beschreibung grob ausschließen.
Da er beim 2ten mal ja wohl lt der o.g Beschreibung durchstartet..
Anhand der Beschreibung bzgl des klackern , würde ich jetzt mal auf den Anlasser tippen, welcher dann hängt und beim nächsten Startimpuls sich frei macht . Sprich das der klassische Magnetschalter hängt .
Aber was ich hier schreibe ist aufgrund der Beschreibung des T.E Glaskugel und Cafesatzleserei..
Im alter der Smartphones, mach doch mal ein kleines Video.. lade dies hoch..
Dann hätten wir hier bestimmt ganz fix ne Lösung für dich

Mit den genannten Geräuschen bleibt da eigentlich nur die Steuerkette übrig. Und ein "kleines Problem" ist das sicher nicht.

der Meinung bin ich nicht , da er ja nicht schreibt das er beim ersten Anlassen durchdreht , sondern nur Klack Klack macht .
So wie ich das gelernt hab als Mechaniker , rasselt eine Steuerkette zu anfangs merklich nach dem anlassen , bis sie irgendwann überspringt und dann geht eigentlich gar nichts mehr .
Das der spanner der steuerkette Drucklos ist und dadurch der Motor anfangs blockiert ist beim Diesel nicht möglich , da jeglicher versetzter Zahn zum oberen Totpunkt beim Diesel direkt für Kopfsalat sprich krumme Ventile direkt sorgt .
Würde er jetzt schreiben das er klappert beim anlassen , stehe ich zu deiner Diagnose .
So erstmal nicht . Daher mal abwarten ob wir ein Video bekommen .

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich hatte mich schon damit abgefunden, meinem Auto erst eine neue Batterie zu spendieren und danach einen neuen Anlasser. Jetzt ist mir allerdings etwas aufgefallen und vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

Ich mache die Zündung an, die Lampen leuchten und auch die Parktronic vorne leuchtet komplett = Auto springt ohne Probleme an. Wenn allerdings beim anmachen der Zündung (Lampen vorne leuchten) die Parktronic nicht leuchtet dann springt auch mein Auto nicht an.

Gibt es da einen Zusammenhand zwischen dem Starten und der Parktronic? Habt ihr sowas schon einmal gehört?

Ich bin Euch über jeden Tipp dankbar!

Danke schön!
Tascha

Was hast du denn nun getauscht?

Hallo Reiner,

Bis jetzt noch nichts. Am Wochenende soll eine neue Batterie eingebaut werden. Wenn dann das Problem immer noch besteht hätte ich dann einen neuen Anlasser einbauen lassen.
Ich bin nun halt verunsichert, nicht das ich jetzt viel tausche und das Problem besteht danach immer noch.
Gestern ist mir das halt mit den Lampen der Parktronic aufgefallen. Aber ob das zusammenhängt?
Was meinst Du?

Viele Grüße
Tascha

Mit der Batterie mach dir jeder Boschdienst, ohne Termin, eine einfache Leistungsprüfung oder Hochstromtest.
Wenn es da zu Abweichungen kommt kannst du schon mal mit ruhigem Gewissen die Batterie tauschen.
Wenn die Batterie einmal draussen ist gleich den Spannungsverteiler dahinter prüfen.

Zitat:

@Balmer schrieb am 5. Februar 2015 um 10:25:59 Uhr:


Wenn die Batterie einmal draussen ist gleich den Spannungsverteiler dahinter prüfen.

Was ist da zu prüfen?

Zitat:

@borsi112 schrieb am 5. Februar 2015 um 13:18:37 Uhr:



Zitat:

@Balmer schrieb am 5. Februar 2015 um 10:25:59 Uhr:


Wenn die Batterie einmal draussen ist gleich den Spannungsverteiler dahinter prüfen.
Was ist da zu prüfen?

ob der Mechanisch in Ordnung ist.

LG Ro

Richtig, da findet man manchmal Grünspan was wiederum zu einem Übergangswiderstand an der Verschraubung führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen