1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML B /5.8

ML B /5.8

Mercedes ML W163

was haltet ihr von den Brabus ML 5.8 bei mobile.de ist echt ein hammer teilchen hat einer erfahrung mit den teil, hab selber ein 430 und ein bisschen Neid ist auch dabei der 5.8ter war schon immer ein traum von mir !

21 Antworten

Moin,

unbestritten ein schönes Fahrzeug. Unbestritten aber auch die hohen Unterhaltskosten. Bei weniger Kilometern wäre es vermutlich ein Schnapper, aber bei der Laufleistung werden schon bald einige Reparaturen bzw Instandsetzungen anfallen bezüglich Fahrwerk, welches durch die sehr große Bereifung sehr beansprucht wurde. Und Brabus steht auch für recht hohe Materialkosten, habe selber jahrelang einen ML Brabus gefahren. Und die angegebenen Verbrauchswerte verleiten zu einem Lächeln. In der Stadt läuft meist unter 22 Litern gar nix. Und zügige Autobahnfahrten verlangen nach 25 und aufwärts. Gut, man muss nicht schnell fahren....aber man macht es. Wenn man sich darüber bewusst ist, ist das sicherlich einer der außergewöhnlichsten ML und macht Megaspaß.

Aber immerhin 200 auf der Uhr, gut, für den Motor... gerade eingefahren. Aber wenn man das Kleingeld übrig hat, um diesen Wagen mal eine Zeit zu fahren, sollte man sich Den mal gönnen. Mehr geht fast nicht.

Schönen Gruß aus HH

Aha da hat einer ahnung und übertreibt nicht !!! Trozdem hammer Autochen. gelle !

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHam


Moin,

unbestritten ein schönes Fahrzeug. Unbestritten aber auch die hohen Unterhaltskosten. Bei weniger Kilometern wäre es vermutlich ein Schnapper, aber bei der Laufleistung werden schon bald einige Reparaturen bzw Instandsetzungen anfallen bezüglich Fahrwerk, welches durch die sehr große Bereifung sehr beansprucht wurde. Und Brabus steht auch für recht hohe Materialkosten, habe selber jahrelang einen ML Brabus gefahren. Und die angegebenen Verbrauchswerte verleiten zu einem Lächeln. In der Stadt läuft meist unter 22 Litern gar nix. Und zügige Autobahnfahrten verlangen nach 25 und aufwärts. Gut, man muss nicht schnell fahren....aber man macht es. Wenn man sich darüber bewusst ist, ist das sicherlich einer der außergewöhnlichsten ML und macht Megaspaß.

Aber immerhin 200 auf der Uhr, gut, für den Motor... gerade eingefahren. Aber wenn man das Kleingeld übrig hat, um diesen Wagen mal eine Zeit zu fahren, sollte man sich Den mal gönnen. Mehr geht fast nicht.

Schönen Gruß aus HH

Schraubst Sie / Du auchselber an den autos rum?

Ja, absolutes Sahnestück, was aber leider auf die Dauer seinen Tribut fordert, lach.

Gegen Den ist ein S500 ein Sparschwein. Bildlich gesprochen. Also ich meine jetzt die normalen, anfallenden Kosten wie Sprit, Reifen, Kinkerlitzchen und Verschleißteile, nicht von Reparaturen. Nur mal so, Satz Puschen mal so eben umbei 1600 plus

Aber, wie gesagt, wenn das nötige Kleingeld da ist, und bereit ist, das zu investieren, sicher das Spaßauto vorm Herrn, lächel

Und zugegebenermaßen steht Der echt gut da und sieht auf den Bildern traumhaft aus.

Ähnliche Themen

Hallo

Gefällt mir auch, was für Probleme könnten den in Kürze auftreten? Wie Streng sind die Kundendienste und was kostet ein kleiner und was ein grosser?
Sind die anfällig?

Was in Kürze auftreten kann, ist so nicht zu sagen. Man muss sich unbedingt die Historie bei Mercedes ansehen und checken, was schon gemacht wurde. Erfahrungsgemäß sind bald die Dämpfer fällig und vermutlich Vorderradaufhängung und alles, was damit zu tun hat bedingt durch die sehr breiten Reifen. Dann wird sich bald die Servopumpe verabschieden und die Lichtmaschine wird folgen. Ist halt so bei der Laufleistung, Scheckheft hin oder her. Auch werden irgendwann die Kats den Geist aufgeben. Aber, wie gesagt, unbedingt die Historie ansehen, da kann man dann vielleicht schon Einiges ausschließen.
Die Kleine liegt bei etwa 500, die Große kann leicht mit 1000 in die Tasche hauen, ist aber auch abhängig, was noch gemacht wird. Bremse etc. Verschleißteile halt.
Und der Wagen ist halt 11 Jahre alt, da sollte man sich schon ein Polster anlegen, damit man keine böse finanzielle Überraschung erlebt.

Monalisa,

ja, ich mache viel selber. Oder besser, ich mache das, was mir möglich ist, selber. Aber manchmal kommt man um den Freundlichen bzw um Brabus auch nicht herum. Kleines Beispiel....LED-Leuchten in den Trittbrettern, lächerliche 5 LED drin, 70 Euronen bei Brabus, und das für ein so ein Teil und in jedem Trittbrett sind 2, vorne und hinten. Stoßdämpfer hinten...... 475 Euro.... einer...... lächel.... gut, wenn man sich etwas informiert und schaut, bekommt man die Dämpfer direkt von Bilstein ohne Brabus drauf, sind nur leicht andere Werte, die man aber als Ottonormalverbraucher sowieso nicht merkt, als Alternative für 265 Euro. Sind nix großartig anders als Brabus, da Bilstein speziell für Brabus fertigt. Dürfen die nur nicht so verkaufen, darum leichte Wertunterschiede, was ein Quatsch, lach.
Damit wollte ich auch nur sagen, man hat immer Alternativen zu Brabus, wenn man sucht. So kann man jedenfalls auch etwas sparen. Hier oder da, mehr oder weniger.

Hmmmm vlt muss ich mir doch den cayenne s black edition mit 134t km holen, denke evtl dort kommt vorläufig weniger Spesen auf mich zu, ist ein 2005 er.

Naja mal schauen🙂

Danke für die Antworten, ich werde mein Kauf mit noch ein bis 2 Taghe überlegen🙂 er gefällt mir schon nur will ich nicht Unmengen an cash dann investieren weil Reperaturen fällig sind!

Gute nachti jungs

achja mein Problem ist liebe schnelle Geländewagen bin aber absolut kein Bastler, zu doff dazu🙂

Dann frage mal Porsche nach der kleinen und großen Inspektion 🙂😉

Man muss ja nicht selber was machen, ich war persönlich nur nicht bereit, unnötig Geld zu versenken.

Und ich wollte damit auch nicht sagen, dass der ML durch ist. Es sind halt Sachen, die sein können aber nicht müssen. Ob Porsche, BMW oder Mercedes. Man kann Pech haben oder auch ohne Stress durch die Gegend rollen, steckt man ja nicht drin. Wichtig ist halt bei solchen Kalibern, dass man sich vorher kundigt macht, soweit es möglich ist, damit man weiß, was Sache ist.

Hmm kleine auch ca 500 und grosse bis 1300, oder?

Alle 10000 oder 15oo0 km bei cayenne s oder?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHam


Moin,

unbestritten ein schönes Fahrzeug. Unbestritten aber auch die hohen Unterhaltskosten. Bei weniger Kilometern wäre es vermutlich ein Schnapper, aber bei der Laufleistung werden schon bald einige Reparaturen bzw Instandsetzungen anfallen bezüglich Fahrwerk, welches durch die sehr große Bereifung sehr beansprucht wurde. Und Brabus steht auch für recht hohe Materialkosten, habe selber jahrelang einen ML Brabus gefahren. Und die angegebenen Verbrauchswerte verleiten zu einem Lächeln. In der Stadt läuft meist unter 22 Litern gar nix. Und zügige Autobahnfahrten verlangen nach 25 und aufwärts. Gut, man muss nicht schnell fahren....aber man macht es. Wenn man sich darüber bewusst ist, ist das sicherlich einer der außergewöhnlichsten ML und macht Megaspaß.

Aber immerhin 200 auf der Uhr, gut, für den Motor... gerade eingefahren. Aber wenn man das Kleingeld übrig hat, um diesen Wagen mal eine Zeit zu fahren, sollte man sich Den mal gönnen. Mehr geht fast nicht.

Schönen Gruß aus HH

Unumstritten ist aber auch, dass das Ding bei weniger Kilometern locker >20.000€ kosten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen