ML 55 Fehlermeldung P0410 Sekcundary Air Injektion System

Mercedes ML W163

Hallo Miteinander,

Seid ein paar Wochen habe ich ab und zu diesen Fehler auslesen und löschen können. Darauf hin habe ich die Sekundär Luftpumpe und das Magnetventil getauscht. Das komische ist, der Fehler kommt nicht immer vor. Jetzt bin ich ca 14 Tage gefahren, da war nichts. Seid 2 Tagen kam das Motorlämpchen wieder. Ich habe habe das mal beobachtet, es kommt nur im warmen Zustand vor, wenn ich zuvor bergab im Schubbetrieb war, und es kühler draußen ist. Wenn ich den Motor kalt starte, läuft die Pumpe und es kommt keine Fehlermeldung. Gibt es da noch ein Relai wo hängen könnte, oder Abgassonden???

Vielleicht hat jemand eine Idee???

Danke Euch 🙂

Screenshot-20180711-094929-torque-1
33 Antworten

Sicherung ist glaube ich eine 40 Ampere. Relai habe ich ein Neues rein. Also hoffe ich das es das richtige war....
Weiß echt nicht mehr wo ich suchen soll??? Zumal ja der Fehler kommt wann er will.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 13. Juli 2018 um 17:53:46 Uhr:


Das ist nicht komisch, das ist Normal wenn ein Fehler vorliegt. Fahr halt zum auslesen !! Dann kann man sich die Werte auch ansehen ! Du hast ned zufällig ne Gas Anlage drinnen 😁 😁 😁
Daten zum dem Eimer gibts wie immer auch nicht 😁

Jetzt erkläre du mir mal schlüssig, was eine Gasanlage mit der Fehlermeldung P0410 zu tun haben könnte.

Nein, Er hat keine Gasanlage, Alles Serie an dem Fahrzeug.

Ich denke es ist ein Fehler in der Lambda/Abgas Regelung. Die Luftpumpe läuft eigentlich nur in der Warmlauf Phase. Um einen Luft Überschuss zu erzeugen damit mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Dieser wird von den vor kat Sonden erfasst. Den nur diese sind Regel Sonden. Nach Kat ist egal, diese überwachen nur...

Es wäre halt auch gut zu wissen ob sie überhaupt läuft, und wann. Weil warm darf sie nicht laufen.

Welches Relais hast den getauscht ? Das sollte dann schon das Richtige sein...

Ähnliche Themen

Super erklärt! Ich habe das Relai laut Lageplan im Sicherungsdeckel getauscht. Da stand sekundärluft oder nur Luftpumpe. Es war ein normales arbeitsrelai. Also nichts besonderes. Ich tippe auch auf die Sonden. Mit dem das ich an der Quelle sitze und wir bei Bosch sogar welche in der Fertigung haben sollte das tauschen mal ohne Probleme laufen.

Da wirst Du wahrscheinlich alle Lambdasonden tauschen können, ohne einen Erfolg zu erzielen. Und zum dritten Mal: Die Luftpumpe läuft zur OBD-2-Überprüfung auch kurz, wenn der Motor schon warm ist. Geht der Test schief, geht die Motorkontrollleuchte an.

Vielleicht ist auch nur ein Rücklicht Defekt?

Spaß beiseite...

Was sollen die Lambdasonden denn damit zu tun haben?
Die würden nämlich einen eigenen Regelkreisfehler erzeugen, weil die ja auch im regulären Betrieb falsche Werte liefern würden.

Wenn der Fehler P0410 abgelegt wurde, dann stimmt genau dort, also bei der Sekundärlufteinblasung, irgendwas nicht.

Mit der StarDiagnose sollte das besser zu ermitteln sein.
Vor Allem, ist es vielleicht von Vorteil mit der Diagnose das ganze mal live zu betrachten.

Das Problem sind nicht die Lambdas, dass Problem ist der FAHRER.
Der es bis jetzt nicht geschafft hat, Daten wie Laufleistung zu schreiben. Bei Bosch arbeitet und scheinbar keinen Zugriff auf einen Vernünftigen Tester hat. Wo man die Einzelnen Bauteile wunderbar testen kann. Oder mal Geld setzt um ihn vernünftig aus zu lesen. Da hat man einen AMG mit Boot usw und dann stochert man ins blaue....
Weil es keine 100€ leit um ne Vernünftige Diagnose zu stellen. Stattdessen schlägt man sich hier die Köpfe ein, weil jeder denk er hat Recht 😁

Ich bin HIER RAUS...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:50:21 Uhr:


Mit der StarDiagnose sollte das besser zu ermitteln sein.
Vor Allem, ist es vielleicht von Vorteil mit der Diagnose das ganze mal live zu betrachten.

alles mit Aufwand verbunden...

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:45:40 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Juli 2018 um 10:50:21 Uhr:


Mit der StarDiagnose sollte das besser zu ermitteln sein.
Vor Allem, ist es vielleicht von Vorteil mit der Diagnose das ganze mal live zu betrachten.

alles mit Aufwand verbunden...

LG Ro

Ja scheint so. 😁

Ich entroste gerade meinen Kofferraumdeckel am C zum zweiten Mal. Mir wäre es auch lieber ich würde mich aufs Sofa legen, und wenn ich nachher raus auf meinen Hof gehe, ist alles tipptopp.

In dem Fall hier, ist eben zuerst eine gescheite Diagnose ratsam. Und da muss man eben was tun, wie hier schon fast alle durch die Blume gesagt haben.

Auf Verdacht hin einen Teileweitwurf zu machen, kostet meiner Meinung nach häufig viel mehr.

.jpg

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:01:19 Uhr:



Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:45:40 Uhr:


alles mit Aufwand verbunden...

Ja scheint so. 😁

Wobei der TE eh der Ansicht ist, das der W163 die letzte Karre ist.
Wozu also der Aufwand 😁

Sitze gerade auf der Terrasse und hab mir ein großes Eis gegönnt. 🙂

Nachher werden ein paar Teilchen entrostet.

Bei deinem C bedarf es aber auch noch AC Füller...

LG Ro

Naja, der TE sollte hier einfach mal die Ratschläge befolgen.

Gespachtelt hab ich beim C auch.
Füller ist jetzt drauf. Muss noch bis 21 Uhr warten, dann kann ich den schleifen. Morgen wird lackiert.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 14. Juli 2018 um 11:23:19 Uhr:


Das Problem sind nicht die Lambdas, dass Problem ist der FAHRER.
Der es bis jetzt nicht geschafft hat, Daten wie Laufleistung zu schreiben. Bei Bosch arbeitet und scheinbar keinen Zugriff auf einen Vernünftigen Tester hat. Wo man die Einzelnen Bauteile wunderbar testen kann. Oder mal Geld setzt um ihn vernünftig aus zu lesen. Da hat man einen AMG mit Boot usw und dann stochert man ins blaue....
Weil es keine 100€ leit um ne Vernünftige Diagnose zu stellen. Stattdessen schlägt man sich hier die Köpfe ein, weil jeder denk er hat Recht 😁

Ich bin HIER RAUS...

Nett...

Jetzt melde ich mich auch nochmal zu dem Schwachsinn hier! Also ich finde das ein Forum dazu da ist, anderen zu helfen was ja auch eigentlich sehr gut hier funktioniert. Nur beleidigen muss man sich nicht lassen. Wo schlagen sich den die Leute die Köpfe ein? Ich werde das Auto ganz einfach zum freundlichen bringen und dann sollen die alles mal auslesen. Ist auch klar, das man sich als Privater keinen Tester für tausende von Euro kauft, nur weil mal ein Fehler kommen könnte. Wie gesagt auf dumme Antworten kann ich gerne verzichten, aber es gibt wie überall solche und solche.

Thema geschlossen hier!

Praktisch wäre es wenn du den Fehler reproduzieren kannst.
Dann live auslesen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen