ML 500 Verbrauch
Hallo ML Freunde,
was benötigt der ML 500 mit 388 PS auf 100KM, ich fahre den ML 420 cdi Verbrauch 12,3 ltr. Freue mich auf eine Antwort.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Selten so nen Dünnpfiff gelesen... wir haben einen ML und einen GL in der Familie, beides 500er mit 7G... beide fahren und schalten Butterweich! Hatte vorher auch einen E500 und den E55AMG... ebenfalls NULL Probleme mit Getriebe oder Motor 😮
@stelen: Das was du hier treibst ist nichts anderes als rumtrollen... wenn dir die Marke MB nicht gefällt, kauf dir was anderes und lass die dummen Sprüche hier... frag mich welcher Idiot sich einen Geländewagen kauft um damit auf der AB mit 250 rumzubrettern und sich anschliessend über den Verbrauch beklagen... 😠
48 Antworten
Die Frage im Ausgangspost war ganz einfach:
"Fahre aktuell 420 mit 12,3L, was wird der 500er dann brauchen?"
Da helfen Eure Phantasiewerte nicht weiter, da der Vergleich zum 420er nicht da ist.
Ich fuhr meinen 420er mit weniger als den 12,3L (11,6) und den 500er bei gleichem Fahrprofil, gleichen Strecken, gleichem Fahrer mit 5L (16,7) mehr. Auf die 16,7 kam ich runter nachdem ich mein Standardtempo von 210 mit dem 420er auf 180 gesenkt hatte, davor lag ich bei 18,x im Schnitt. Das hat nichts mit Trollen oder Mercedes-Hass oder sonstwas zu tun, sondern ist blanke Mathematik nach der Tankstelle.
Mathematik nach der Tanke aha.
Na einen Simplen Dreisatz sollte wohl jeder im Kopf haben!
Manchester hat seine Intelligenz im rechten Fuß und wundert sich dann an der Tanke.
Was hat vernünftige Fahrweise mit Phantasiewerten zu tun der Verbrauch wird nunmal maßgeblich mit dem rechten Fuß gesteuert.
Ich habe mit meinem ML55 AMG noch keine Verbrauchswerte von über 14,5 Liter gehabt und Glaub mir als Kaufmann kann ich Rechnen!!!
Davon ab ist der ML 430 kaum Sparsamer als der ML500 oder ML55
Das einzige mal das ich über 14,5 Liter kam war eine Spaßrunde über die Nordschleife aber so fährt ein Normal Tickender Mensch ja nicht im öffentlichen Straßenverkehr, leider gibts auch da Ausnahmen!
Ist natürlich eine Steigerung vom ML auf nen Hybrid Schwedenpanzer😕😁😕
Du bist im falschen Forum. Der 420 im 164 war ein Diesel
Zitat:
@stelen schrieb am 20. November 2014 um 18:20:42 Uhr:
Du bist im falschen Forum. Der 420 im 164 war ein Diesel
Ja nee iss Klar, ich bin im Falschen Forum aber Du bist mit dem Volvo hier richtig oder was😕😕😕
Ähnliche Themen
Du fährst einen ML55AMG, den Motor gab es im W164 nie. Zudem ist der Unterschied zwischen Deinem W163 zum hier diskutierten W164 so groß, daß die außer dem Stern nicht viel gemeinsam haben. Da könnte ich auch Verbrauchswerte des X5 meines Nachbarn Posten, die wären ähnlich hilfreich.
Zitat:
@stelen schrieb am 20. November 2014 um 21:34:51 Uhr:
Du fährst einen ML55AMG, den Motor gab es im W164 nie. Zudem ist der Unterschied zwischen Deinem W163 zum hier diskutierten W164 so groß, daß die außer dem Stern nicht viel gemeinsam haben. Da könnte ich auch Verbrauchswerte des X5 meines Nachbarn Posten, die wären ähnlich hilfreich.
Sorry aber einen von uns beiden nimmt offensichtlich Bewusstseinstörende Substanzen und ich bin es nicht!
Klar fahre ich einen W163 so steht ja auch in meinem Profil aber mit dem bin ich im W164er immer noch näher dran als Du mit Deinem Volvo
Und wie Du schon für Dich selbst festgestellt hast kann bestenfalls der Moderator mich am schrieben in diesem Forum hindern😁😁😁
Nochmal: Die Ausgangsfrage war was der 388PS 5,5L Saugbenziner im direkten Vergleich mit dem 306PS 4L Turbodiesel verbraucht. Ich selbst bin beide hinreichend lang gefahren und habe meine realen Erfahrungswerte beigesteuert.
Ich habe den 500er auch auf 11,x heruntergebracht, aber was ist diese Angabe wert ohne Bezugsgrösse?
Genau gar nichts, denn der Diesel nahm bei vergleichbarer Fahrweise 8,x
Meine Buchhalterin hatte es mal ausgerechnet und mir um die Ohren gehauen: Allein die Spritkosten lagen beim 500er um mehr als 4.ooo € pro Jahr höher als bein Diesel.
Um bei Deiner Lebensversicherung zu bleiben: Einen 500er oder AMG zum Schleichen zu kaufen ist wie eine Risikolebensversichung abzuschließen, ohne Nachkommen zu haben. Du löhnst für etwas das Du nie nutzt.
Zitat:
@stelen schrieb am 21. November 2014 um 06:51:15 Uhr:
Nochmal: Die Ausgangsfrage war was der 388PS 5,5L Saugbenziner im direkten Vergleich mit dem 306PS 4L Turbodiesel verbraucht. Ich selbst bin beide hinreichend lang gefahren und habe meine realen Erfahrungswerte beigesteuert.Ich habe den 500er auch auf 11,x heruntergebracht, aber was ist diese Angabe wert ohne Bezugsgrösse?
Genau gar nichts, denn der Diesel nahm bei vergleichbarer Fahrweise 8,x
Meine Buchhalterin hatte es mal ausgerechnet und mir um die Ohren gehauen: Allein die Spritkosten lagen beim 500er um mehr als 4.ooo € pro Jahr höher als bein Diesel.
Um bei Deiner Lebensversicherung zu bleiben: Einen 500er oder AMG zum Schleichen zu kaufen ist wie eine Risikolebensversichung abzuschließen, ohne Nachkommen zu haben. Du löhnst für etwas das Du nie nutzt.
Zwischen Schleichen und Kesseln gibts aber noch Diverse Pedalstellungen🙄
Lesen bildet, daher nochmals das Ausgangsposting
Zitat:
@Bernma schrieb am 4. Januar 2008 um 18:01:09 Uhr:
Hallo ML Freunde,
was benötigt der ML 500 mit 388 PS auf 100KM, ich fahre den ML 420 cdi Verbrauch 12,3 ltr. Freue mich auf eine Antwort.
Gruß Bernd
Der Fragesteller brauchte mit dem 420er CDi 12,3L ich brauchte mit dem 420er CDi 11,6L.
Der Fragesteller wollte wissen, was er wohl mit dem 500er brauchen würde. Ich brauchte 16,7 und nun ist es ein ganz einfacher Dreisatz auszurechnen, daß jemand der mit dem 420er mehr verbraucht als ich das auch mit dem 500er tun wird.
Irgendwelche Belehrungen zur Fahrweise sind da wenig zielführend, denn wenn man sich einen 82PS stärkeren Wagen zulegt und damit dann langsamer als mit dem schwächeren fahren muß, um den Verbrauch (und besonders die Reichweite, der MOPF hat ja auch noch einen 5L kleineren Tank) halbwegs im Griff zu behalten ist der stärkere Motor schlicht eine Fehlentscheidung.
Ich werde nie verstehen, wie man sich einen dicken Motor zulegen kann und dann das Gaspedal nicht nutzt, aber wir sind ein freies Land und ich habe mich aus den anderen 500 = Sparwunder - Threads auch rausgehalten.
Hier ging es aber um die konkrete Frage vom 420CDi auf den 500 umzusteigen und da ist die Gefahr groß, das der 500er eine Enttäuschung ist. Zudem auch die Motorcharakteristiken völlig verschieden sind. Der 500er als Saugbenziner dreht schön über das Drehzahlband hoch (das man dank bescheuert schaltender Automatik nichtmal richtig nutzen kann) der gnandenlose Punch des 420CDi ist ihm aber fremd. Der Motor paßt bestimmt toll in einen SL oder auch die E-Klasse, im ML war er für mich im Vergleich zum 420er Diesel -und ich hatte mich auf das Auto wie ein kleines Kind gefreut, obschon ich mit dem Vor-Mopf sehr viel Ärger hatte- eine ziemliche Enttäuschung.
Nur zur Erinnerung: Der ML500 hat weniger Drehmoment wie der 320/350 Diesel und das auch noch später anliegend.
Das Ganze mag beim W166 anders sein, da der endlich einen BiTurbo V8 Benziner hat, mit einer Turbo-Typischen Drehmomentkurve.
Das ist wie alles im Leben reine Geschmacksache!
Ich fahre einen ML 55 weil ich den V8 liebe und nicht weil ich Mini Vettel spielen will oder zeigen muss wie der Wagen abgeht!
Diese Art von Potenzverstärker habe ich nicht Nötig🙂😁
Ein Biturbo gehört in die Minimotörchen die leider überall Einzug gehalten haben am V8 sehe ich jegliche Art von Turbos als Blödsinn der V8 hat als Sauger wahrlich genug Leistung.
Meine Sauger Schrankwand Beschleunigt zur Not von Null auf Hindert in 6,7 Sekunden das sollte fürs normale Leben reichen!
Wer sagt eigentlich das je mehr PS des so Höher der Verbrauch?
Stimm so einfach nicht, wenn ich mal beim Sauger bleiben und natürlich im Vergleich der Motoren auch immer die gleiche Fahrweise so ist zB. der ML320, ML 430 und ML500 nicht Sparsamer als der ML55.
Warum soll man in einem so schweren Wagen kleine Motoren mit wenig Leistung fahren, damit Spart man keinen Sprit.
Davon ab kauft man keinen ML zum Spritsparen aber deswegen muss man nicht gleich Hirnlos aufs Gaspedal treten das sich das Bodenblech verbiegt😎
Du scheinst zur Raster Fraktion zu gehören und bist daher nicht Objektiv und meinst das jedes PS auch an die Räder gehört.
Muss man jedem zeigen das man ihm überlegen ist?
Ich weis was mein Wagen kann und es reicht mir völlig aus das ich weis das ich beim Überholen keine Angst haben muss mangels Leistung am Vordermann nicht vorbei zu kommen🙄
Du bist wieder völlig am Thema vorbei. Es geht nicht, darum ob ein kleinerer Motor weniger verbraucht (was er bei gleicher Fahrweise zudem immer machen wird) sondern darum, daß ein hochmoderner V8 BiTurbo Diesel (der zudem besser als Dein Oldi beschleunigt) erheblich weniger als der vergleichbare klassische V8-Saugbenziner verbraucht.
Ich liebe Saugbenziner, fahre selber privat welche, die gehören aber in sportliche Autos. Zu SUV's mit ihrer heftigen Grundmasse passen nunmal Turbomotoren erheblich besser. Es hat schon seinen Grund, das es weder beim ML, noch bei der Kuh, auch nicht beim X5 nicht mal mehr beim Cayenne -dem Sport-SUV überhaupt- noch Saugbenziner gibt.
Also ich fahr den w164 5,5l mit 388 nicht unter 17l... DAfür ist der einfach nichtgemacht ;-)
Danke, bei den ML's ist wohl alles anders, das Mädchen fährt wie ein Kerl und die "Männer" wie Mädchen 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 21. November 2014 um 10:09:43 Uhr:
Du bist wieder völlig am Thema vorbei. Es geht nicht, darum ob ein kleinerer Motor weniger verbraucht (was er bei gleicher Fahrweise zudem immer machen wird) sondern darum, daß ein hochmoderner V8 BiTurbo Diesel (der zudem besser als Dein Oldi beschleunigt) erheblich weniger als der vergleichbare klassische V8-Saugbenziner verbraucht.Ich liebe Saugbenziner, fahre selber privat welche, die gehören aber in sportliche Autos. Zu SUV's mit ihrer heftigen Grundmasse passen nunmal Turbomotoren erheblich besser. Es hat schon seinen Grund, das es weder beim ML, noch bei der Kuh, auch nicht beim X5 nicht mal mehr beim Cayenne -dem Sport-SUV überhaupt- noch Saugbenziner gibt.
Verstehst Du selber was Du da schreibst?
Die ganzen (Hochmodernen) Turbomotörchen werden in erster Linie wegen den Abgas Gesetzen gebaut!
Ein Oldie ist mein Wagen keineswegs Du Urteilst ohne den Wagen zu kennen, der schaut neuer und gepflegter aus als viele W164.
Davon ab, ich fahre zumindest einen ML und keinen Volvo.
Will man andere Fahrzeuge schlecht machen sollte man wohl zumindest selbst eins Besitzen!
Wäre doch wie im Kindergarten wenn ich hier alle Fahrzeuge aufzählen würde die ich in 33 Jahren Autofahren besessen habe. Das würde auch etwas den Rahmen sprengen.
ML 500 bj.2006. 306 PS.
Verbrauch 15-16 Liter/100km.
Dabei eigentlich nur kurzstrecke und Hängerbetrieb. (Wobei es dem dicken eigentlich wurrscht ist wie gross oder schwer der hänger ist, er zieht einfach alles weg)
Dazu kommt noch dass ich eigentlich bei jeder etwas längeren fahrt den fuss wenigstens 2-3 mal ganz unten hab um den dicken auch mal frei zu blasen.
Wer seinen motor nicht zwischendurch mal ordentlich fordert kann auch störungen hervorrufen.
Natürlich braucht er dann auf so einer fahrt 17-18 liter aber zum sparen kauft man sich nun wirklich keinen V8.
Ich finde es übrigens überflüssig leuten die hier nach dem verbrauch von so einem fahrzeug fragen einreden zu wollen dass der ml mit v8 benziner weniger als 14 liter braucht. Das ist einfach unrealistisch.