ML 500 Verbrauch

Mercedes GL X164

Hallo ML Freunde,
was benötigt der ML 500 mit 388 PS auf 100KM, ich fahre den ML 420 cdi Verbrauch 12,3 ltr. Freue mich auf eine Antwort.
Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

Selten so nen Dünnpfiff gelesen... wir haben einen ML und einen GL in der Familie, beides 500er mit 7G... beide fahren und schalten Butterweich! Hatte vorher auch einen E500 und den E55AMG... ebenfalls NULL Probleme mit Getriebe oder Motor 😮

@stelen: Das was du hier treibst ist nichts anderes als rumtrollen... wenn dir die Marke MB nicht gefällt, kauf dir was anderes und lass die dummen Sprüche hier... frag mich welcher Idiot sich einen Geländewagen kauft um damit auf der AB mit 250 rumzubrettern und sich anschliessend über den Verbrauch beklagen... 😠

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@tigu schrieb am 19. November 2014 um 13:33:08 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 18. November 2014 um 17:21:37 Uhr:


13,x sind zwar möglich, das dann aber mit einer Fahrweise, wo ein 140CDi reichen würde
Wow und du musst der Leiche auch noch Antworten, sonst wüsste sie das nicht 😛

Fahrweise ist, extreme Kurzstrecken und Autobahn < 50km, ganz normal und keine Vollgasorgien... es ist sogar 11,x möglich, bei Tempomat 120km/h, freier Autobahn und langer Strecke. Durch das hohe Eigengewicht des Fahrzeuges (GL550 = 2500kg leer) ist es sowieso idiotisch, ständig das Gaspedal durchzudrücken und dann deppert wieder Bremsen zu müssen... besser die Rolleigenschaft des Fahrzeuges, vorausschauend nutzen!!!

Klar kann man auch 20-25L verbrennen, wenn das Gaspedal ständig bis zum Bodenblech durchgedrückt wird und vmax auf AB. Dann sind aber nebst dem Kraftstoff, auch die Bremsen alle 20k km hinüber...

Dafür brauche ich aber keinen gediegenen Gleiter a la ML/GL... dafür schnapp ich mir einen AMG 🙄

Nur weil man einen AMG fährt muss es doch nicht dauernd Kesseln, auch damit kann man gemütlich Fahren und Vorausschauend den Rolleigenschaften des Wagens folgen!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. November 2014 um 14:08:08 Uhr:


Nur weil man einen AMG fährt muss es doch nicht dauernd Kesseln, auch damit kann man gemütlich Fahren und Vorausschauend den Rolleigenschaften des Wagens folgen!

Jepp, da hast du recht... auch mit einem AMG (hatten einen S211E55 in der Familie) kann man NORMAL mit 11-12l rumfahren, ohne ein Verkehrshindernis zu sein 😉

@stelen
Der Anlasser des M273 hat schon mehr Leistung als der CDI 140 😉
Spass beiseite, wenn Du mit dem ML langsam Gas gibst, kommst Du immer noch schneller vom Fleck als die Fahrzeuge um Dich rum. Es liegen halt schon jede Menge Pferde an.

Außerdem ist der CDI deutlich unsouveräner und wirkt angestrengt.

Die Leistungsreserven lassen einen noch entspannter fahren.
Das Leben besteht eben nicht nur aus BWL, auch wenn es immer mehr von ihr bestimmt wird.

Der 500er braucht im Vergleich zum 420Cdi erheblich mehr Drehzahl (kein Wunder bei Turbodiesel vs. Saugbenziner). Angestrengt wirkte der dicke Diesel nie und da die 7-Schrotttronic bei dem auch seltener runterschaltete fühlte er sich souveräner an.

Ließ man den 550er drehen war er das spassigere Auto, allerdings quittierte der auch Pedal to the Metal auf der A20 mit einem Schnittverbrauch von glatt 40L

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 19. November 2014 um 20:37:14 Uhr:


Der 500er braucht im Vergleich zum 420Cdi erheblich mehr Drehzahl (kein Wunder bei Turbodiesel vs. Saugbenziner). Angestrengt wirkte der dicke Diesel nie und da die 7-Schrotttronic bei dem auch seltener runterschaltete fühlte er sich souveräner an.

Ließ man den 550er drehen war er das spassigere Auto, allerdings quittierte der auch Pedal to the Metal auf der A20 mit einem Schnittverbrauch von glatt 40L

Bei dem Verbrauch würde ich vielleicht mal eine Wiederholungsstunde in der Fahrschule nehmen😁

Man kann Benzin auch mit Gewalt Verbrennen😁

Seid wann ist die 7 Tronic denn Schrott 😕😕😕
Schade das solche Unqualifizierten Beiträge hier gepostet werden,wem sollen die Helfen 😕ausser dem Stammtisch von Jägern, Anglern und sonstigen Lügnern nach dem Motto ich schreibmal was, muß ja nicht unbedingt war sein!😠

Ja klar, mit dem 116 PS Motörchen würde ich wohl auch nur mit Kick Down überholen😁
Wir der nicht normal als Stromaggregat genommen😕

Fahr auf der A20 einfach 30km >250 und schon bist Du bei 40L Verbrauch.

Zur 7-Schrottronic brauche ich nichts weiter schreiben, da kann jeder zu googlen. Kannst ja mal versuchen einen 420er mit >200.oookm und dem ersten Getriebe zu finden. Ich habe ien paar 100.oookm mit Automaten auf dem Buckel, die 7-S aus dem W164 war mit Abstand die schlechteste bei Halbarkeit, Schaltverhalten, Reaktioinszeit.

Zitat:

@stelen schrieb am 20. November 2014 um 11:02:51 Uhr:


Fahr auf der A20 einfach 30km >250 und schon bist Du bei 40L Verbrauch.

Zur 7-Schrottronic brauche ich nichts weiter schreiben, da kann jeder zu googlen. Kannst ja mal versuchen einen 420er mit >200.oookm und dem ersten Getriebe zu finden. Ich habe ien paar 100.oookm mit Automaten auf dem Buckel, die 7-S aus dem W164 war mit Abstand die schlechteste bei Halbarkeit, Schaltverhalten, Reaktioinszeit.

Die Automaten gehen in der Regel bei den jenigen zum Teufel die meinen sie müssten mit der Hand Schalten und am Besten noch die Automatik durch manuelles Zurückschalten zum Abbremsen nutzen!

Die A20 kenne ich nicht wir haben hier genügend andere BAB´s ohne Begrenzung aber mir entzieht sich der Sinn mit 250 über die Bahn zu Kesseln wobei das eh dauerhaft kaum möglich ist.

Was die selbst gefahrenen KM´s damit zu tun haben weist Du Wahrscheinlich selbst nicht.

Ich fahre selber seid 33 Jahren Auto die meisten Jahre im Aussendienst, mir ist noch kein einziges Getriebe kaputt gegangen😁 nach rund 2 Mio Km.

Wenn jemand schon Diverse Getriebe geschrotet hat sollte er sich mal überlegen ob es nicht an der Größten Fehlerquelle im Wagen liegt, dem Fahrer! Ist natürlich einfach immer alles auf die unfähigen Entwickler zu schieben

Wozu sollte ich ein Auto mit fast 400PS fahren, wenn ich die Leistung nicht nutzen will?

Man kann sich natürlich alles Markenblind schönreden, ändert aber nichts daran, daß ich selber um die 70.oookm / Jahr fahre und noch nie ein Auto hatte, das so oft außerplanmäßig in die WS mußte wie die beiden 164er, wobei der FL da etwas besser war.

Zitat:

@stelen schrieb am 20. November 2014 um 11:48:10 Uhr:


Wozu sollte ich ein Auto mit fast 400PS fahren, wenn ich die Leistung nicht nutzen will?

Man kann sich natürlich alles Markenblind schönreden, ändert aber nichts daran, daß ich selber um die 70.oookm / Jahr fahre und noch nie ein Auto hatte, das so oft außerplanmäßig in die WS mußte wie die beiden 164er, wobei der FL da etwas besser war.

Du meinst also was man hat muss man auch nutzen, richtig😕

Wie schauts denn aus, hast Du auch eine Lebensversicherung😁😕 nutzt Du sie auch?

Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.

Für mich als Autobahn-Vielfahrer war der Umstieg vom 420CDi auf den 500er schlicht eine Fehlentscheidung, denn außer der besseren Laufruhe und marginal besseren Fahrleistungen kann der dicke Diesel alles besser und ist dabei sogar noch wirtschaftlicher, soweit man bei den dicken Dingern überhaupt davon sprechen kann.

Selten so nen Dünnpfiff gelesen... wir haben einen ML und einen GL in der Familie, beides 500er mit 7G... beide fahren und schalten Butterweich! Hatte vorher auch einen E500 und den E55AMG... ebenfalls NULL Probleme mit Getriebe oder Motor 😮

@stelen: Das was du hier treibst ist nichts anderes als rumtrollen... wenn dir die Marke MB nicht gefällt, kauf dir was anderes und lass die dummen Sprüche hier... frag mich welcher Idiot sich einen Geländewagen kauft um damit auf der AB mit 250 rumzubrettern und sich anschliessend über den Verbrauch beklagen... 😠

Erstens entscheidet außer mir oder einem Moderator niemand was ich hier schreibe und ganz bestimmt kein markenblinder Fanboy.

Zweitens habe ich den 500er -mit einer 5-stelligen Leasing-Zuzahlung- vorzeitig zurückgegeben, da der Verbrauch von der Kiste nicht ins 21. Jhr paßt und da es keinen 420er W166 gibt fahre ich nun was anderes. Der 420er läßt sich ganz entspannt mit moderatern Verbräuchen auch mit 200+ bewegen, der 500er ist eine hemmungslose Saufziege.

Zitat:

@tigu schrieb am 20. November 2014 um 15:54:28 Uhr:


Selten so nen Dünnpfiff gelesen... wir haben einen ML und einen GL in der Familie, beides 500er mit 7G... beide fahren und schalten Butterweich! Hatte vorher auch einen E500 und den E55AMG... ebenfalls NULL Probleme mit Getriebe oder Motor 😮

@stelen: Das was du hier treibst ist nichts anderes als rumtrollen... wenn dir die Marke MB nicht gefällt, kauf dir was anderes und lass die dummen Sprüche hier... frag mich welcher Idiot sich einen Geländewagen kauft um damit auf der AB mit 250 rumzubrettern und sich anschliessend über den Verbrauch beklagen... 😠

Tigu, da bin ich aber Froh das ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe Danke Dir!

Ich habe seid gestern die "schmalen" 255er Winterreifen auf meinem ML 55 AMG, normal sind ja die 285er drauf. Ich musste vorhin nach Köln und zurück also zwei mal 50km, ich muss eingestehen das der Wagen mit den 255er Leichtfüßiger unterwegs ist, am Verbrauch wird sich das wohl kaum Bemerkbar machen und ob der Wagen in Kurven genauso gut liegt wie mit den Sommerreifen wird sich noch Zeigen.
Das die Winterreifen nur bis 210 km/h zugelassen sind stört mich absolut nicht da ich eh nicht so Heize, bin inzwischen Rentner habe Zeit🙂😁😁😁

Gruß Detlef

Zitat:

@stelen schrieb am 20. November 2014 um 16:50:12 Uhr:


Erstens entscheidet außer mir oder einem Moderator niemand was ich hier schreibe und ganz bestimmt kein markenblinder Fanboy.

Zweitens habe ich den 500er -mit einer 5-stelligen Leasing-Zuzahlung- vorzeitig zurückgegeben, da der Verbrauch von der Kiste nicht ins 21. Jhr paßt und da es keinen 420er W166 gibt fahre ich nun was anderes. Der 420er läßt sich ganz entspannt mit moderatern Verbräuchen auch mit 200+ bewegen, der 500er ist eine hemmungslose Saufziege.

Der Wagen ist eine Ziege wenn der Fahrer sich wie eine Sau verhält!

So einfach ist das mit den Tieren😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen