ML 400 springt spät an (Injektoren?)
Hallo,
habe seit diesem Sommer ein Problem. Bevor ich in den Urlaub fuhr nach Italien, hab ich Öl und alle Filter gewechselt. Also einen Service durchgeführt. Ob dieser Fehler aber genau danach passiert ist, kann ich leider nicht fest legen.
Ich komm mal jetzt zum Problem:
Mein ML 400 cdi springt am Morgen ohne Probleme an. Fahr ich den Motor war, ca. 85°, und stell den Motor ab um z.B. zu tanken und starte dann den Motor, startet der Motor mit einer Verzögerung. Sehr auffällig war das in Italien bei sehr heißem Wetter. Da war die Verzögerung schon mal ca. 5 sekunden lang. Hier in Deutschland bei kaltem Wetter würd ich max. 3 sekunden zeigen. Umso heißer der Motor, umso länger die Verzögerung. Aber er springt immer an! In dieser Verzögerungszeit, dreht der Anlasser.
Jetzt war ich heute bei Mercedes. Mein Meister hat sich das angeschaut und gemeint das es die Injektoren sind. Also einer der Injektoren. Welche genau hat er nicht geprüft (war wegen was anderem bei ihm). Aber eines hat er geprüft. Da sich 4 Injektoren links und 4 rechts befinden, konnte er es festellen das es von den Injektoren 5-8 einer sein muss. Denn die Dieselrückfuhrwerte waren bei der Seite höher. Ich weiß nicht ob das mit dem Wort Dieselrückfuhrwert stimmt. Die Erklärung war, das bei einem Zylinder oder Injektor zuviel Diesel zurück läuft, durch den Rücklaufschlauch. Und daher er nicht genügend druck bekommt, springt er nicht an.
Naja die Erklärung war von ihm viel besser 😁 aber ich kann mich nicht so ganz daran erinnern, weil es etwas viel war und bischen kompliziert. Aber ich denke kenner wissen was ich so in etwa meine 🙂
Meine Frage ist jetzt, kann diese Verzögerung von den Injektoren kommen? Ich hab so ziemlich alles über den Fehler im Forum gelesen, aber bei allen ist der ML ausgegangen und sprang nicht mehr an. Bei mir aber springt er immer an.
Wäre dankbar über jeden Tip, denn Injektoren sind schon teuer. Und nach dem ich die anderen Beiträge gelesen habe, kann ich mir nicht vorstellen das es die Injektoren sind.
Danke im Vorraus
28 Antworten
Hi
schön das dein Großer wieder ohne den Husten unterwegs ist :-)))
gib bescheid nach deinen Testfahrten!
;-)
gruß
NK
Hallo,
war der Filter bei ATU so viel billiger, dass sich das gelohnt hat ?
Grüße
Michael
Hi
Kann ich dir jetzt nicht genau sagen.
Habe aus einem Grund dort diesen erworben, da ich einen Gutschein vom Geschäft für ATU als Geschenkt bekommen hatte.
Leider :-)
Und dieser ist immer noch nicht aufgebraucht.... :-)))
Gruß
NK
Nein ich hab ihn nicht gekauft weil er günstiger war. Ich wollte mein Service durchführen. Das Öl kauf ich immer bei ATU oder wo anders, da es bei Mercedes viel zu teuer ist. Daher hatte ich auch gleichzeitig den Kraftstofffilter, Ölfilter, Klimafilter gekauft. Aber anscheinend war das ein riesen Fehler. Keine Ahnung ob der Ölfilter richtig läuft, aber Probleme konnt ich nicht feststellen. Bei Mercedes kostet der Kraftstofffilter 35,18 incl. Steuern. Bei ATU hat er mich genau soviel gekostet.
Ähnliche Themen
Hallo,
leider ist das Problem nicht so ganz behoben. Heute ist mir folgendes aufgefallen. Ich setzte mich in mein ML und steckte den Schlüssel und drehte auf Stellung 2. Dann schnallte ich mich an und verstellte den Sitz und wollte gleichzeitig starten. Hab den Schlüssel gedreht und gleichzeitig nochmal auf die Sitzverstellung gedrückt, für kurze Zeite (unter 1 Sek) ging Drehzahl auf NULL zurück und ich hab die Sitzverstellung los gelassen, erst dann ist der Motor gestartet.
(Achja, gleichzeitig war das Navi an, Klima, Beleuchtung (Auto), Reiserechner und ein FM Transmitter)
Kann es bei mir auch an der Batterie liegen? (Batterie = Autobatterie = Akku = Akkumulator) Wenn ich mich nicht irre ist es mein erster Akku immer noch. Ich hab dann mal im Command nach geschaut (Mute + 1+ 3) und währen der Fahrt schwankt die Spannung zwischen 13,1 - 13,6 V. Konstant bleibt sie so gut wie nicht, schwankt ständig. Ist das nicht etwas wenig?
Außerdem ist die Verzögerung zwar deutlich besser geworden, aber irgendwie ist sie immer noch da. Man spürt es bei ganz warmen Motor (85°). Bei der Temperatur springt er nicht an wie bei 40°.
Naja die Glühkerzen leuchte ist ja auch noch an, obwohl ich neue Glühkerzen drin haben (ich hoffe). Das werd ich aber am Montag erst rausfinden.
Mich würd aber jetzt mal die Batterie intressieren, vielleicht hat die Verzögerung mit dem was zu tun.
Hallo Ismet,
bei meinem 270er ist die Spannung während der Fahrt bei 14,4V +/-0,2V (im Comand abgelesen).
Habe meine Batterie getauscht, wegen einer ständig ausgelesenen Unterspannung am EGS.
Seitdem ist Ruhe.
Habe jetzt eine 95 AH Batterie aus dem Bauhaus drin mit recht hohem Startstrom - die funktioniert sehr gut, Kosten ca. 120 Euro (Rabattaktion 😉).
Ich würde mal beim Starten die Spannung an der Batterie messen. Wenn sie unter 10,5 V abfällt dann kann dies die Ursache sein.
Evtl. hat auch der Regler der Lichtmaschine einen defekt --> Boschdienst.
Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
danke für die Antwort.
Sowie es aussieht sind es ca 1V weniger bei mir. Werde die Startspannung prüfen, das wäre kein Problem. Aber wo genau lass ich den Regler der Lichtmaschiene prüfen? Macht das Mercedes nicht?
Zitat:
Aber wo genau lass ich den Regler der Lichtmaschiene prüfen? Macht das Mercedes nicht?
Doch, macht Mercedes VIELLEICHT auch......
....aber wenn ich Zahnschmerzen habe gehe ich auch nicht zuerst zum Hausarzt 😉.
Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
ich weiß aber nicht wo ein Bosch dienst in München gibts. 🙂 Müsste mal morgen schauen. Danke nochmal
ml ne frage am rande! es wurde erwähnt,daß es bei kalten motoren zu probs beim starten kommt, wenn die rücklaufmenge zu hoch ist!?!? wie kann man das prüfen bzw. wie schafft man abhilfe?
Ganz genau weiß ich nicht wie man das prüft, das hatte mein Meister bei Mercedes gemacht.
Ich werde aber morgen meinen Akku austauschen und dann mal sehen.
Hallo,
also jetzt ist es soweit. Hab mir heute eine neue Batterie gekauft. Es wurde eine BOSCH S4 mit 95Ah und 800A Startstrom. Wartungsfrei Blei-Säure Batterie natürlich. Gekostet hat die 189,90€ bei OBI. War bei Schindelar, ATU, Bauhaus, Mercedes-Händler und Batteriegeschäft. Hausmarken haben so ca. 160-180€ gekostet. Für 10€ mehr gab es die BOSCH. Mir ist wohl zu wissen das eine BOSCH drin ist 🙂 Deswegen wurde es die BOSCH.
Batterie hab ich dann selber auf dem Parkplatz von Bauhaus ausgewechselt.
Nach dem Austausch sofort ein Probestart bevor ich alles befestigt habe.
😰😰😰😰😰 so hab ich geschaut 😁
Der Motor sprang sofort an. Keine Verzögerung, man spürte Power beim Start. Sofort auf Autobahn und Fahrzeug richtig durchgeheizt. Dann in eine Raststätte und Motor ausgeschaltet und sofort nochmal gestartet. Keine Spur von einer Verzögerung, Motor startet ohne Probleme sofort. Ein Unterschied zur alten Batterie wie Tag und Nacht.
Laut Mercedes Aussage sollten die Injektoren ausgetauscht werden, weil es eine Verzögerung gab. Hab mir einige hunderte Euros gesparrt.
Die Batterie war an allem Schuld. Vielleicht wurde der Kraftstofffilter auch umsonst ausgetauscht. Aber der war im Gegensatz zu den Injektoren eine Schnäppchen (knapp 40€). Bin jetzt Glücklich mit der neuen Batterie. Mal schauen wie das Fahrzeug morgen früh startet, wenn er kalt ist.
VIELEN DANK AN ALLE FÜR EURE HILFE