ML 400 CDI "nageln"

Mercedes ML W163

Hallo im Talk,

hab einen 400er CDI seit ca. 9 Monaten. Seitdem rd. 30.000 km gefahren. Schon ein paar Werkstattbesuche usw. usw.

Nun aber meine Frage: Der Motor hatte von anfang an ein extremes Nagelgeräusch. Mit Dieselmotoren egentlich großgeworden in der Spedition. Also wirklich kein Laie.

Aber ist das wirklich normal?? klingt wie 2 Diesel von VW im kalten zustand. Auch dann noch, wenn die Maschine gut warm ist.
Tanke Diesel von verschiedenen Marken. Hab da noch keinen Unterschied gemerkt.

Bitte um sachliche Infos. Danke
Gruß
Winni_ws

10 Antworten

Soll keine Werbung sein, aber probiere mal ARAL-Diesel. Ich meine schon, das was dran ist (meine Werkstatt hats auch bestätigt). Scheint besser zu schmieren. Aber 2-3 Tankfüllungen abwarten!
Gruß, L.

erstmal vielen dank. hab seit dem letzten wochende umgestellt. muss kommende woche einige km zurücklegen.
werde dann mal den vergleich überprüfen.

gruß winni_ws

"Erfarhungsbericht":

Hab jetzt mal auf Aral umgestellt, seitdem 5 Tankfüllungen verfahren. Tendenziell ist keine Verbesserung hörbar.

Hab jetzt bei DC eine Probefahrt von 2 weiteren 400 CDI angefordert. Wird vermutlich in der kommenden Woche stattfinden.
Weitere Infos folgen dann.
Gruß

Hallo winni_ws,
mir gehts genauso. Wenn ich morgens wegfahr ist es mir sogar manchmal peinlich und wenn meine Frau mit der großen Schüssel heimkommt, hör ichs schon, obwohl die Fenster zu sind!!!
Irgend etwas stimmt da nicht. Werde mir auch mal bei DC einen anderen 400cdi anhören.
nagelnde Grüße

Ähnliche Themen

Habe auch seit 6 Monaten einen ML400CDI und bin etwas entäuscht über die Geräusche die mein moderner V8 Dieselmotor macht. Hatte vorher einen E320CDI, der geschnurrt hat wie eine Katze und jetzt habe ich einen erkälteten Tiger. Also sollte es einen Möglichkeit geben diesem Motor adequatere Töne zu entlocken wäre ich sehr interessiert.
Gruß,
Max

Du solltest froh sein, dass dein "TIGER" (ML400CDI) nur erkältet ist !
"Praise the lord", denn du hast noch keine richtigen Probleme.
Dein "erkälteter TIGER" ist wahrscheinlich eine gut getarnte "BSE-Kuh" (siehe andere ML-Beiträge) deshalb
bete, dass es so bleibt! Sofort danach einen befreundeten Exorzisten, Voodoopriester oder Wunderheiler um Hilfe bitten, denn bei diesem Fahrzeug kann nur Voodoo, Weihwasser, Knoblauch und viel viel viel viel Glück oder ein Wunder helfen.
Scheinbar sind die Entwickler an BSE ( oder Alzheimer) erkrankt und wissen nicht mehr was sie gebaut haben und wie oder was hätte wo, wann und wieso funktionieren sollen.
Die TIGER-Störungsdiagnose mit dem Diagnosegerät ist augenscheinlich nur für vorprogrammierte Musterstörungen und macht den Einsatz von Wünschelruten, Pendeln, Ritualbücher, Talismane oder Zauberstäbe und allerlei undefinierbaren, seltsamen Utensilien notwendig.

Vermutlich gibt es für die in der Alzheimer-Matrix gefangenen "TIGER- Reparaturleute" ein Glaubensbekenntnis,
welches lautet...

a)Jeder TIGER brummt anders, also ... TIGER in Ordnung,
b)bei der Diagnose ist nichts finden,also ... TIGER in Ordnung,
c)bewegt sich der TIGER bei einer Probefahrt, ist ... TIGER in Ordnung,
d)auch wenn der nervenkranke Kunde uns einen Fehler meldet, ist ... TIGER in Ordnung,
e)der Kunde hat schließlich den TIGER selbst gekauft, und
ist damit für sein Schicksal selbst verantwortlich daher ...TIGER in Ordnung

Erster Vorschlag ...
1.Geh’ zur einer VW/BMW -Vertragswerkstatt und mach’ eine CD-Tonaufnahme von einem Touareg oder X5 Diesel.
2.Dann stell deinen erkälteten TIGER in die Garage (so dass es nicht mehr irgendwo reinregnen kann).
3.Leg dein CD-Abspielgerät auf den Beifahrersitz (Achtung! Nicht mit dem TIGER- eigenen Command-System abspielen.. könnte ausfallen!) und setze dich daneben auf den Fahrersitz.
4.Den Zündschlüssel in´s Zündschloss vorsichtig einführen -aber nicht umdrehen. Der TIGER verhält sich am Besten, wenn er bei seiner einzigen beinahe störungsfreien Musterdisziplin "dem Parken" nicht gestört wird.
5.Schalte den Rekorder ein und stell dir vor du hättest den Zündschlüssel gedreht.
6.Augen zu und genießen ......... aber nicht bewegen! Sonst wird man von den nicht definierbaren Fahrgeräuschen des TIGERs gestört.
7.Um diesen sensationellen Zustand beizubehalten, den TIGER in der Garage stehen lassen und von jetzt an von Freunden, Bus oder Taxi fahren lassen oder mit einem qualitativ hochwertigeren Zweitwagen wie einem Trabanten oder Lada fahren.

Zweiter Vorschlag ...
1. Den erkältete TIGER zur nächsten Schrottpresse schleppen lassen und den Schrotthändler bitten, den TIGER in einen technisch besseren Zustand zu versetzen.
2. Nach dem "Würfelpressen" dem Schrotthändler einen Drink spendieren und ihn für den Nobelpreis für besondere Dienste für die Menschheit vorschlagen ...

Dritter Vorschlag ...
1. Die TIGER-Werkstatt zum Wallfahrtsort erklären.
2. Sich zu den "TIGER besitzer- Lemmingen" bekennen.
3. SM- Kenntnisse aneignen um die ständigen "nervenaufreibenden" Überraschungen mit Fassung ertragen zu können.
4. Den Gebrauch von Gesichts - "Makeup" erlernen um das im Laufe der Zeit zwangsweiße errötete Antlitz zu tarnen.
5. Ständiger Einsatz einer dunklen Sonnenbrille üben um die dunklen Augenränder zu verdecken.
5. Sich über den Einsatz von verschieden Beruhigungsmitteln informieren um dem jeweiligen Grad der Ärgernis mit einem entsprechende Mittel zu begegnen.
6. Das Verzeihen erlernen um die entstehen "Widersprüche" in den "Aussagen und Erklärungsversuchen" der Alzheimer-Matrix-Gefangenen TIGER-Reparaturleute mit Würde und Fassung zu ertragen.
7. Ein gute Lebensversicherung abschließen, so dass der zwangsläufig erfolgende Herzinfarkt die Verwandtschaft nicht belastet.........

Vierter Vorschlag ...
1. Alle geschädigte Besitzer im eigenen Forum sammeln.
2. Sämtliche Fahrzeuge untereinander im Beisein mehrerer Sachverständiger überprüfen und vergleichen.
3. Klage vorbereiten.
4. Medien informieren.
5. Musterschadensersatzsammelklage in den USA führen, Rückgabe alle Fahrzeuge, sowie Schadensersatz einklagen.

mir geht es genauso mit meinem 2,7 er- ist ja der selbe Motor wie im ML- das Hauptproblem liegt darin, das bei einer Vorführung in der Werkstatt keiner was hören will-geht mir bei allen Geräuschen meines Wagens so

Hallo in die Runde.

es scheint zu stimmen.... Zeit heilt alle Wunden.

so auch bei meinem 400 CDI ;-))
hat jetzt 71.000 km runter.

nach dem das Steuergerät vor kurzem ein Update erfahren hat, haben sich 2 Dinge in "luft" aufgelöst:

Das Nageln hat sich etwas verloren.

Aber durch das Update konnte jetzt bei DC im Fehlerspeicher der Defekt der Abgasrückführung auf der rechten Zylinderbank festgestellt werden.....
Teil wurde auf Kulanz getauscht und nun..........

Kein Qualm / kein Ruß / keine verölte Heckklappe....

und ..... ich hab endlich meine Ruhe !!

Das ist genau die richtige Lösung

-Zum Freundlichen fahren...
-Checken lassen ob das Fzg in die Kundendienstmaßnahme "Steuergerät" flashen fällt
-Laufruhewerte der acht Injektoren prüfen lassen
(evtl einer aus der Toleranz)

Dann muss der Spuck vorbei sein....

Hi , nach hinzugabe von 2-takt öl ca 300ml ( ml 400 cdi)zu jeder tankfüllung ist das nageln deutlich zurückgegangen, seither auch keine defekten injectoren und hochdruckpumpe mehr..
gabs schon etliche treads darüber..mit vielen positiven erfahrungen
gruß
DrPepper

Deine Antwort
Ähnliche Themen