ML 320CDI - Ölwechsel Automatikgetriebe ca. 800 € !! Ist das normal ?

Mercedes GL X164

Hallo,

hab am gestrigen Sonnabend Abend meine Rechnung für die Inspektion "E" bei 49000 km bekommen und komm aus den Staunen nicht raus. Das Getriebeöl des Automatik getriebes wird bei diesem Fahrzeug Bj. 6/2006 laut MB gewechselt. Allein das Öl soll 511 € kosten + 18 AWs. Da ich noch nicht weiß was eine AW kostet, schätze ich ca. 800 € für den Getriebeölwechsel. Die ganze Inspektion mit Ölwechsel Getriebe + Motor und Filter soll 1380 € kosten. Ohne Bremsen oder sonstige Teile, nur die reine Inspektion. Sorry, aber ist das normal? Was habt Ihr gelöhnt? Kostet das neu Getriebeöl wirklich 57 € pro Liter? Sind wir wieder Tester und Prügelknaben für ein nicht zu Ende erprobtes Automatikgetriebe?

Danke für Hilfe, eher ich mich an MB wende.

Gruß
Jürgen

18 Antworten

Entweder die haben es bei mir dann nicht gespült, oder mir 4 Liter Öl geschenkt.
Ich tippe auf das erste, weil Mercedes macht keine Geschenke.😁

Hallo Henry,

die Prozedur mit der Steuereinheit hab ich letztes Jahr auch durch und natürlich auch neues Öl bekommen. Hat mich aber leider nicht davon befreit es dieses Jahr bei der Inspektion schon wieder neu zu bekommen und zu bezahlen. Hätte ich mich dagegen ausgesprochen, würden wohl sämtliche Kulanzansprüche aufs Getriebe verloren gehen. Was die Wert sind, weiss man ja vorher leider nicht.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Hallo Henry,

die Prozedur mit der Steuereinheit hab ich letztes Jahr auch durch und natürlich auch neues Öl bekommen. Hat mich aber leider nicht davon befreit es dieses Jahr bei der Inspektion schon wieder neu zu bekommen und zu bezahlen. Hätte ich mich dagegen ausgesprochen, würden wohl sämtliche Kulanzansprüche aufs Getriebe verloren gehen. Was die Wert sind, weiß man ja vorher leider nicht.

Gruß
Jürgen

Hallo!

Bist Du sicher, dass voriges Jahr das Öl kostenlos mitgewechselt wurde? - Betriebsmittel (Öle) sind bei der Garantie nach meiner Info nicht mit dabei d.h. die füllen Dir das alte Öl wieder hinein.

Trotzdem die richtige Entscheidung es wieder zu wechseln, da erst heuer das neue ATF 134 verfügbar war und somit alle Ruckelprobleme gelöst sein sollten. Ist es bei Dir gelöst?

Oder war es schon mit der neuen Steuereinheit gelöst?

Bi mir wurde es gleichzeitig gewechselt - Ruckeln komplett weg - nur weiß ich nicht, ob das Öl oder die Steuereinheit den Erfolg brachten.

mfg

Henry

Hallo Henry,

nach dem Wechsel der Steuereinheit war es schon wesentlich besser. Es ging bei mir um kräftige Schaltschläge in bestimmten Situationen. Ist dadurch gelöst worden. Ein gewisses Rückeln ist aber immer noch da gewesen. Nach Einbau einer C-Tronic Leistungssteigerung von Carlsson waren mehr oder weniger die Getriebeproblem sowieso gelöst. Seltsamer weise waren dann keine Getriebeproblem mehr da. Man merkt sie jetzt nur noch, wenn die Karre kalt ist, da die Leistungssteigerung zur Sicherheit erst bei ca. 80 Grad aktiv wird.

Warum die Getriebeprobleme weg sind, konnte mir Carlsson auch nicht sagen, weil es bei jedem anders ist. Bei dem einen verstärken sich die Probleme, bei mir wurden sie weniger.

Ob es mit dem neuen Öl nach der letzten Inspektion besser geworden ist kann ich nicht sagen, da es nur ein paar Hundert Meter von Daimler bis zu mir sind. Mein erster Eindruck war aber erstmal unverändert zum vorherigen Zustand. Aber wie gesagt, ich bin noch zu wenig gefahren. Werd es beobachten.

Außerdem wurde die Software nicht gewechselt, weil Nachricht aus der Zentrale vorlag, welche besagt das die derzeitig aktuelle Software fehlerhaft ist und man auf die nächste warten sollte. Was ein Konzern? Eine Getriebe welches massenweise schon jahrelang verbaut wird, kriegen sie immer noch nicht richtig in den Griff.

Das Öl wurde nach Auskunft des Meisters letztes Jahr ohne Berechnung gewechselt, weil kein altes (gebrauchtes) wieder verwendet werden durfte. Dabei gestanden hab ich aber nicht.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen