ML 320 CDI versus 350

Mercedes GL X164

Hallo nochmals,

nach meiner überzeugenden Testfahrt mit einem neuen ML 320 CDI habe ich nochmals die Kalkulation Diesel gegen Benziner gemacht und bin auf einige Widersprüche bei sonst geäußerten Meinungen gestoßen.
Mein eigentlicher Favorit war der Benziner, da ich leise und kräftige Motoren mag und angesichts des Fahrzeugpreises eigentlich die Mehrkosten an Sprit drin sein müssten.
Allerdings bin ich bisher auch von der Meinung ausgegangen, daß bei meinen 15.000 km/ Jahr sich ein Diesel auch gar nicht rechnen würde.
Nachdem ich nun Preis (+ 696,- beim Diesel), Steuer (+ 227,- beim Diesel jährl.) und Verbráuch (nach derzeit. Preis ca. 700 Euro mehr beim Benziner jährl. - ausgeh. von 10 l/ 100 km diesel bzw. 12 l/ 100 km Benziner - beides wohl eher gleich tief gegriffen) eingerchnet habe, würde sich ein diesel schon nach 2 Jahren rechnen??? Habe ich da etwas vergessen?? Z.B. habe ich auch unterschiedl. Versicherungsklassen-Angeban für beide Autos in diversen Tests gefunden (diesel teurer/ höher eingestuft angegeben).
1. Frage also: Falsche Rechnung??
2. Frage: Hat der Diesel in den unteren Drehzahlen (trotz immer zitiertem Turboloch - ich habe es nicht beim Probefahren gespürt) mehr Power als der Benzinmotor??
Bei den Leistungskurven im Katalog erreicht der Benziner z.B. bei 2500 U erst ca. 95 kW und 350 Nm, der diesel aber 130 kW und 425 Nm. Ist das spürbar so?? Einen ML 350 konnte ich bisher leider nicht probefahren, somit fehlt mir ein halbwegs direkter Vergleich.

Danke allseits!
Ulli

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wishnu


Hallo Drak - nochmal ich!

Es wäre schön, wenn Du - nach den ersten gefahrenen Tagen oder Wochen - mal Deinen Eindruck zu Motor/ Anzug (kann ja bei 3,5 l kaum sooo schlecht sein!) und v.a. auch Verbrauch melden könntest!
Die Benziner sind hier doch eher seltener vertreten, habe bisher nicht so viel gefunden.

Danke schon mal!
Ulli

Hi Ulli,

über meinen Eindruck kan ich jetzt schon berichten, da ich beide (ML320 CDI + ML 350 gefahren bin).

Beim ML 320 CDI hast du das Gefühl, du könntest einen Doppelten Pferdeanhänger problemlos nach Italien überführen.

Beim ML 350 denkst du, lass doch jemand anderes die blöden Pferde nach Italien bringen und geniesst deine Capuccinos und die Kurven bei San Remo.

Realistischer Verbrauch mit zügiger Fahrt beim Benziner denke ich 15 - 16 Ltr kombiniert. Reine Autobahn nicht mehr als 13 Ltr. Stop and go in der Grossstadt bestimmt 18 - 19 Ltr.

Gruss Drak

Vielen Dank nochmals!
(Ich war eine Woche nicht hier und habe eben erst alles geslesen.)
Der Verbrauch scheint ja auch bei ruhiger Fahrweise deutlich höher beim 350 ML als ich so gedacht hatte!
Ich werde warten, bis ich einen solchen Benziner probefahren kann, dann muß ich halt auch nach Gefühl entscheiden.
Auf jeden Fall hat mir der 320 CDI schon sehr zugesagt - hätte ich bei einem Diesel (als "Lautlos-Fetischist"😉 nicht gedacht!

Ulli

Diesel auf 100 KM mindestens 8,50 Euro billiger

Wenn ein Diesel-ML z.B. 10 Liter im Schnitt braucht, dann sind das auf 100 KM 10 X 1,15 = 11,50 Euro.
Wenn der ML350 15 Liter Super braucht, dann sind das auf 100 KM 15 x 1,33 = 20,00 Euro. Also ist der Diesel auf 100 KM mindestens 8,50 Euro billiger, bei 10.000 KM im Jahr sind das 850,- Euro Ersparnis. Da kann sich jeder ausrechnen wieviel das bei seiner eigenen KM-Anzahl ist.

Ausserdem sind natürlich Anschaffungspreis und Steuer/Versicherung zu berücksichtigen.

Der Fahrspaß dürfte im Benziner wie im Diesel ähnlich sein, ich habe den Mercedes 350 Benziner probegefahren und den 320 Diesel (allerdings im Jeep Grand Cherokee) - beide Motoren gehen ab wie die Post.

Rolo
wenn (wenn) er einen ML nehmen würde, dann den Diesel.

Re: Diesel auf 100 KM mindestens 8,50 Euro billiger

Zitat:

Original geschrieben von rolo


Wenn ein Diesel-ML z.B. 10 Liter im Schnitt braucht, dann sind das auf 100 KM 10 X 1,15 = 11,50 Euro.
Wenn der ML350 15 Liter Super braucht, dann sind das auf 100 KM 15 x 1,33 = 20,00 Euro. Also ist der Diesel auf 100 KM mindestens 8,50 Euro billiger, bei 10.000 KM im Jahr sind das 850,- Euro Ersparnis. Da kann sich jeder ausrechnen wieviel das bei seiner eigenen KM-Anzahl ist.

Ausserdem sind natürlich Anschaffungspreis und Steuer/Versicherung zu berücksichtigen.

Der Fahrspaß dürfte im Benziner wie im Diesel ähnlich sein, ich habe den Mercedes 350 Benziner probegefahren und den 320 Diesel (allerdings im Jeep Grand Cherokee) - beide Motoren gehen ab wie die Post.

Rolo
wenn (wenn) er einen ML nehmen würde, dann den Diesel.

Um beim Diesel auf 10 Ltr zu kommen muss man schon sehr sachte fahren. Bei gleicher Fahrweise liegt man beim Benziner wohl eher bei 13 Ltr., also eher so 580 Euro Unterschied. Davon muss man nich die höheren Steuern abziehen. Das Ergebnis ist doch lächerlich bei einem Auto von 60- 70000 Euro. Also wer solche Rechnungen anstellen muss, kann sich den Wagen offensichtlich nicht leisten, würde über seine Verhältnisse leben.

Ähnliche Themen

Drak,

du schreibst:

Zitat:

Also wer solche Rechnungen anstellen muss, kann sich den Wagen offensichtlich nicht leisten, würde über seine Verhältnisse leben

Ich bin darin nicht sehr einig. Wenn man privat um die 30 TKm in grösseren Teil in apritteuren Länden wie Frankreich zurücklegt ist es, auch wenn man vielleicht ein gemütliches Monatseinkommensniveau hat einfach von Bedeutung, sich nicht verarschen zu lassen - und deswegen fahren wir seit fast immer ausschliesslich an den Tankstellen der Supermärkte tanken.

Und dabei begegnen wir überrachenderweise nicht nur Franzosen arabischer Abstammung, Niederländer und so weiter, sondern auch viele, viele Teutonen - zum Teil auch in neue oder neuere E- und S-Klasse....

Es kann durchaus sein, dass man nicht solche Rechnungen anstellen MUSS, jedoch aber MÖCHTE. Wenn man nun durch Radaranlagen usw dazu "gezwungen" ist, nicht die Sau auszulassen, kann's durchaus eine Ausforderung sein, so sügig und sparsam wie möglich unterwegs zu sein.

MfG,
Krouebi

Re: Re: Diesel auf 100 KM mindestens 8,50 Euro billiger

Zitat:

Original geschrieben von drak


Um beim Diesel auf 10 Ltr zu kommen muss man schon sehr sachte fahren. Bei gleicher Fahrweise liegt man beim Benziner wohl eher bei 13 Ltr., also eher so 580 Euro Unterschied. Davon muss man nich die höheren Steuern abziehen. Das Ergebnis ist doch lächerlich bei einem Auto von 60- 70000 Euro. Also wer solche Rechnungen anstellen muss, kann sich den Wagen offensichtlich nicht leisten, würde über seine Verhältnisse leben.

Also die 10 Liter sind schon mit normaler, dh. nicht zögerlich und auch mal kräftig Überholen, Fahrweise zu erreichen, selbst bei dem fast fabrikneuen Testwagen hat das ganz gut geklappt. Für denjenigen, der viele Kilometer abspult ist der Diesel finanziell ziemlich klar der günstigere, wenn auch nicht mit absolut gravierendem Abstand.

Es ist hier doch eigentlich mehr die Frage, was man mag und benötigt. Den Benziner muss man etwas forscher behandeln, während beim Turbo immer ein höheres Drehmoment anliegt - was sich gut anfühlt. Der Benziner hat mehr Leistung, und wenn man sie fordert, ist er ganz logisch schneller, aber auch durstiger. Das ganze ist einfach eine Geschmacksfrage und sicherlich auch von den persönlichen Fahrgewohnheiten abhängig.

Vor allem ist die etwas höhere Reichweite beim Diesel für mich persönlich ein ziemlich gewichtiges Argument. Beim gleichen Fahrstil kommt man mit dem Diesel meist einige Kilometer weiter. Denn wenn ich mal mehr mitnehme, ist das meist eine längere Fahrt, wo ein paar Zehntelsekunden in der Beschleunigung selten etwas in der Fahrzeit bringen, 100km mehr Reichweite aber schon. Das ist der Wagen - ein Auto das viel, halbwegs angenehm über weitere Strecken und auch in etwas widrigem Gelände transportieren kann. Wenn weder dies, noch der Anhänger der Fall ist, dann würde ich aber auch auf Teufel komm raus nicht auf die Idee kommen, mit dem ML nach Italien zu fahren. 😉

Grüße,
Sinyxys

Zitat:

Original geschrieben von krouebi


Drak,

du schreibst:

Ich bin darin nicht sehr einig. Wenn man privat um die 30 TKm in grösseren Teil in apritteuren Länden wie Frankreich zurücklegt ist es, auch wenn man vielleicht ein gemütliches Monatseinkommensniveau hat einfach von Bedeutung, sich nicht verarschen zu lassen - und deswegen fahren wir seit fast immer ausschliesslich an den Tankstellen der Supermärkte tanken.

Und dabei begegnen wir überrachenderweise nicht nur Franzosen arabischer Abstammung, Niederländer und so weiter, sondern auch viele, viele Teutonen - zum Teil auch in neue oder neuere E- und S-Klasse....

Es kann durchaus sein, dass man nicht solche Rechnungen anstellen MUSS, jedoch aber MÖCHTE. Wenn man nun durch Radaranlagen usw dazu "gezwungen" ist, nicht die Sau auszulassen, kann's durchaus eine Ausforderung sein, so sügig und sparsam wie möglich unterwegs zu sein.

MfG,
Krouebi

Hi Krouebi,

nimm es nicht so persönlich. Das mit den Teutonen stimmt natürlich, die müssen z. Zt. jeden Cent umdrehen. Hat ja auch Tradition: dicke S- Klasse bei chronisch leeren Kühlschrank. Trotzdem was ich sagen will ist, dass man seine Kaufentscheidung eines solchen Wagens (Diesel od. Benziner) nicht von ein paar Hundert Euro im Jahr abhängig machen sollte. Man kauft einfach das, was einem mehr liegt. Allein mit den Zusatzkosten der Zubehör- Felgen mit Reifen, die viele kaufen wollen/werden, könnte man schon einige Jahre die Differenz zwischen Benziner und Diesel ausgleichen, wenn man bei den Originalfelgen bleiben würde.

Richtige Diesel- Fans würden sich immer den CDI kaufen, auch wenn der Diesel durch irgendeine neue Steuer plötzlich 20-30% teurer sein sollte als Benzin. Und anders rum sollte es wahrscheinlich genau so sein (Bei mir ist es zumindest so)

Herzlichen Gruss
Drak

Deine Antwort
Ähnliche Themen