ML 320 Bj.99 springt bei Kälte nicht an
Hallo, seit den letzten 3 Tagen bei den Temperaturen, springt mein ML kaum noch an.
Erst nach dem dritten Starten läuft er und dann im Notprogramm oder auch mal normal.
Die Batterie scheint stark genug, da er nicht leiert beim anlassen, sondern der Anlasser stark dreht.
Im August wurden von MB der Nockenwellen- und Kurbelwellensensor gewechselt, da diese wohl defekt waren, Auto ging einfach aus, sobald er warm war.
Im Mai diesen Jahres wurde die komplette Auspuffanlage getauscht, da die KATs sich aufgelöst und im Endtopf versammelt hatten.
Also langsam verliere ich den Spaß daran, wenn ich alle 3 Monate fast 1000 Euro investieren kann.
Verbaut ist eine Prins Gasanlage und das Auto hat 196500 Km gelaufen, hat jemand eine Vermutung was das Problem sein könnte?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer problematisch.
Dank euch im Voraus
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schussek
Hallo, seit den letzten 3 Tagen bei den Temperaturen, springt mein ML kaum noch an.
Erst nach dem dritten Starten läuft er und dann im Notprogramm oder auch mal normal.Verbaut ist eine Prins Gasanlage und das Auto hat 196500 Km gelaufen, hat jemand eine Vermutung was das Problem sein könnte?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer problematisch.
Dank euch im Voraus
Hi,
ja, Ferndiagnosen SIND schwierig...
Als erstes mal...: Was sagt denn der Fehlerspeicher ? Für profane Dinge habe ich so ein Taschengerät, welches meist schon mal weiterhilft, die Dinger gibts für 30 Euro..hat schon oft geholfen.
Ich kann jetzt allenfalls mal für den ML55 sprechen, hier gibts z. B. ein Gebläse, welches im Kaltlauf die Luft im Ansaugstutzen verdichtet-haste sowas auch?
Klingt ja fast so, als ob die Gasanlage direkt anspringt..?
viel Erfolg aif jeden Fall...
M
Hallo Zaphod-B
wo bekomme ich so ein nettes Gerät für 30 Euro?
Den Speicher habe ich noch nicht auslesen lassen können.
Heute Morgen nach der Nachtschicht sprang er wieder 1a an, als wäre nie was gewesen.
Er hat aber wohl eine Menge Gas verbraucht, da er schon nach über 70 Km weniger den ersten grünen Punkt auf der Gasanzeige verschwinden ließ.
Vor ein paar Wochen hatte er nach dem Gas tanken auch ein Problem, er lief im Notprogramm.
Nach einer Nacht war wieder alles gut.
Jetzt nach dem Tanken brauchte er 2 Tage um sich zu fangen.
Keine Ahnung was er gleich beim Starten macht!
Bezüglich des Gebläses, da muss ich passen, keine Ahnung ob er ein Gebläse zum verdichten hat!
Aber schon einmal Danke für deine Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von schussek
Hallo Zaphod-Bwo bekomme ich so ein nettes Gerät für 30 Euro?
Den Speicher habe ich noch nicht auslesen lassen können.
Heute Morgen nach der Nachtschicht sprang er wieder 1a an, als wäre nie was gewesen.
Er hat aber wohl eine Menge Gas verbraucht, da er schon nach über 70 Km weniger den ersten grünen Punkt auf der Gasanzeige verschwinden ließ.Vor ein paar Wochen hatte er nach dem Gas tanken auch ein Problem, er lief im Notprogramm.
Nach einer Nacht war wieder alles gut.
Jetzt nach dem Tanken brauchte er 2 Tage um sich zu fangen.Keine Ahnung was er gleich beim Starten macht!
Bezüglich des Gebläses, da muss ich passen, keine Ahnung ob er ein Gebläse zum verdichten hat!
Aber schon einmal Danke für deine Hilfe
Hi,
also mein Diagnosegerät stammt von der elektrischen Bucht, aber z. B. bei CONRAD unter der Betellnummer 857215 - 62 gibts da auch was für unter 50 Euro - sieht ganz gut aus. Würde ich nehmen (Stand heute...) Hat mir bei verschiedensten Autos schon gute Dienste geleistet. Und alles, was man bei Conrad ordert, ist wenigstens am nächsten Tag auch da 🙂
Ich denke, mit der Diagnose solltest Du anfangen.
Wie alt sind denn die Zündkerzen ? Gasanlagen stellen da höhere Anforderungen - bekanntermassen.
Habe meine bei der Umrüstung auch wechseln lassen, ok - sind halt 16 Stück, aber besser war´s schon.
"Ne Menge GAS" - kann ich so nicht viel mit anfangen....bei mir sinds immer 16-17 bei normaler Fahrweise (also zwischen 130 und 170), ist aber auch ein größerer Motor.
Was passiert denn im reinen Benzinbetrieb ? Hat zwar mit dem "Anspringen" nicht wirklich was zu tun, da die Prins-Anlage bei "genormten" 45 Grad erst übernimmt - insofern schon komisch.
Hatte gerade auch das Problem, daß der beim "Umschalten" auf Gas in der Warmlaufphase schon mal ausgegangen ist, wenn man mit Fahrstufe D drin vor einer roten Ampel stand (auf N kein Problem..) - da hat mein Bosch-Dienst dann die Kaltlauf-Werte der Prins mal nachjustiert, seit dem geht´s .
Generell empfiehlt es sich aber eigentlich immer, sich eine gute, kleine freie Werkstatt (möglichst zertifizierter BOSCH-Dienst) zu suchen - und da auch jahrelang zu bleiben. So ein Auslesen zwischendurch ist immer drin und kostet allenfalls ne Münze für die Kaffeekasse - wenn überhaupt.
MB nimmt generell nur nach terminlicher Anmeldung und für 38Euro so was an...jedenfalls hier.
Auf jeden Fall: Wenn der im Notprogramm war, steht auch was im Speicher. Bleibt die Frage, was genau.
M
Hallo Zaphod-B,
also im Augenblick läuft er einwandfrei, wahrscheinlich sind die Kerzen fällig, da sie 50000 auf den Buckel haben.
Letztes Jahr wurden auch 2 Zündkabel und Stecker gewechselt, vielleicht sollten alle mal gewechselt werden.
Nach 11 Jahren können die schon mal porös werden.
Glaubst du das ich die speziellen Gas Zündkerzen brauche oder tun es normale auch?
Gruß
Ähnliche Themen
Hi again,
über das Thema "spezielle Zündkerzen" streiten sich die Gelehrten wahrscheinlich bis zum Ende aller Tage. Persönlich habe ich die 16 vorgeschriebenen Platin-Zündkerzen drin.
Normalerweise sollten die 60-80 TKM halten - allerdings empfiehlt mein BOSCH-Mensch (nicht der Umrüster), das Intervall bei einem gasbetriebenen Motor deutlich zu kürzen, so alle 30-40 TKM. Beim Vorgänger (Voyager 3.3 V6) hab ich die allerdings trotz PRINS Anlage auch fast 70000 km gefahren - OHNE jeden negativen Effekt.
Unstrittig ist allerdings - EHER tauschen als im reinen Benzinbetrieb.
Nur die sporadisch auftretenden Startprobleme, die dann auf einmal wieder wie weggeblasen sind, erklärt das eigentlich nicht. Vielleicht solltest Du doch mal son ein Testgerät bestellen - ist auf jeden Fall eine gute Anschaffung.
M
Hallo, jetzt muckt er wieder rum,
ein paar Tage ok, jetzt zickt er wieder, aber läuft dann normal auf Benzin und Gas.
Werde mal die Kerzen tauschen, vielleicht hilft das ja.
Danke dir für deine Ratschläge,
Gruß
Hallo zusammen,
jetzt ist es geschehen.
Totalausfall an der Nordsee im Urlaub.
Auto sagt keinen Mucks mehr.
Auto wurde durchgemessen, keine Fehler!
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Benzinpumpe und Luftmassenmesser erneuert.
Nix!!!!!!
Auto nach Mercedes gebracht, gerade rief der Techniker an, Auto läuft nicht und es wird nix gefunden!
So und nu?
Keine Ahnung wie es jetzt weitergehen soll!
Fahrzeug war nu in 3 Werkstätten und nix ist zu finden?
Was habe ich mir da für einen Haufen gekauft?
Hat der 320'er Benziner solche Probleme mit der Elektrik?
Ich vermute, dass Mercedes Dir nicht weiterhelfen kann, da dort keiner was von Autogasanlagen versteht.
Ob sich die Gasanlage bei dem Ärger den Sie macht noch lohnt?
Am besten wäre, wenn der Ml zu einer Werkstatt gebrachtz wird, die was von Prins-Gasanlagen versteht, die in Mercedes ML verbaut wurden. Das Problem ist, dass es kaum gute Werkstätten gibt, die sich wirklich mit im ML verbauter Gasanlage auskennen.
Aber möglicherweise kennen ja andere hier im Forum eine gute Werkstatt. Es gibt ja doch einige Mitglieder die eine Gasanlage verbaut haben
Hallo ML-Peter,
aber ob es an der Gasanlage liegt?
Wenn er läuft dann ohne Mucken, er sprang erst nur nach dem dritten Starten an und dann lief er wieder für 2 Wochen ohne Probleme.
Jetzt ging er zweimal schlecht an (12 mal starten) und dann nix mehr!
Ob das die Gasanlage ist?
Hallo ML-Peter,
Du solltest Ferndiagnosen stellen.
600 Euro später konnte Mercedes mir mitteilen, dass es an der Gasanlage liegt.
Fahrzeug ist jetzt in Hamburg bei einem Gasspezialisten, der gute Arbeit bei meinen Bekannten mit Gasanlagen geleistet hat.
Der kennt sich auch mit ML's sehr gut aus.
Hoffe das es damit nun nach 1 1/2 Jahren und 2500 Euro erledigt ist und die Karre nun vernünftig läuft!
Gruß aus Koblenz