ML 270 verbrauch, paar Fragen???
Hallo Leute
Ich habe fragen wegen verbrauch
Ich war 300 km unterwegs 100-120 km /s mit Tempomat (Autobahn) , 4 Person+paar Reise Taschen und verbrauch war 10-11 Liter in Stadt war 12-13 Liter
Ich habe Gefühl dass verbrauch zu hoch ist
Kann mir jemand sagen ob das normal ist oder zu fiel
Im Internet auf spritmonitor.de Manche Leute haben 9.1-9.8 Liter
Das ist Meine erste Auto diese Art deswegen ich kann nicht vergleichen
Welche verbrauch ist normal für diese Auto aus erfahrungswerten , ich wohne in Essen NRW
ML 270 Bj 2004 DPF Winterreifen 255 60 17 80000 T km
20 Antworten
Hallo,
mein Jahresschnitt (ca. 40.000 km/a) liegt bei 10,5 L (80% Autobahn, 120 - 140 km/h Tempomat).
Habe auch mal den Einfluss des Luftdrucks bei meinem 270er (Bj '04) getestet: Auf der Strecke aus der Nähe von Salzburg bis in den hohen Norden im Sommer (etwa 1.100 km, VA 2,6 bar u. HA 3,1 bar, Geschw. 120 km/h Tempomat) hatte ich einen Verbrauch von 8,93 L. Zur Zeit fahre ich mit 2,4 bar VA+HA. Verglichen mit anderen Fahrzeugen dieser Klasse ist der Verbrauch sehr gut, bedenkt man, dass ab ca. 80-90 km/h der Luftwiderstand beim Energieverbrauch überwiegt, Du Allrad und Automatik fährst, 2,3 t, dazu Klima und Breitreifen (fahre auch 255er auf 17ern). Bin voll zufrieden!! Das Geld für den Sprit ist die eine Sache. Bei so viel beruflichen km und Zeit pro Jahr im Auto brauche ich adäquaten "Wohnzimmerersatz" während der Fahrt: und genau das bietet mir mein ML. Mehr Auto erwarte ich nicht!!!
Viel Spaß mit Deinem ML und viele Grüße...
Hallo,
lese ich richtg?100-120 Kilometer pro Sekunde???Dann geht der Verbrauch völlig in Ordnung!!!
Sorry.ein Spass am Rande!
2,6 und 3,1 bar? ist das denn noch gut fahrbar?
mb gibt ja nur 2 bar als empfehlung ab bei den 255ern auf 17zoll.
ich bin auch mal gespannt, werde demnächst mal testen. nachdem ich nun auch endlich 85 grad anstelle 50-60 wassertemp hab sollte der verbrauch ja ein wenig runtergehen.
Zitat:
Original geschrieben von spoony007
2,6 und 3,1 bar? ist das denn noch gut fahrbar?
mb gibt ja nur 2 bar als empfehlung ab bei den 255ern auf 17zoll.ich bin auch mal gespannt, werde demnächst mal testen. nachdem ich nun auch endlich 85 grad anstelle 50-60 wassertemp hab sollte der verbrauch ja ein wenig runtergehen.
Wir hatten etwas viel Gepäck mit;-) Auslöser dieser Druckbeaufschlagung war ein Fahrsicherheitstraining bei meiner Arbeitsstätte. Der Instruktor meinte: Man nehme die Mindestdruck-Empfehlung (Vollbeladung) vom Tankdeckel, addiere ca 0,5 bar für VA dazu. Die HA sollte mit nochmals 0,5 bar mehr als VA beaufschlagt werden. Angeblich die Ergebnisse einer Langzeitstudie der optimalen Reifenauflage von Continental. Ganz so mutig war ich nicht..Naja..Ich glaube an die physikalischen Grenzen und hänge an meinem Leben! Bin ca 2 Monate (in der warmen Jahreszeit) mit den o.a. Drücken gefahren => im Schnitt ca. 0,5 L weniger. Empfehlen würde ich diese Druckverteilung nicht. Bei Nässe ist schon mehr Vorsicht angesagt, im Winter will ich's mir gar nicht vorstellen. Die 2,4 bar haben sich diesen Winter bereits bewährt. Ich bin mit den 10,5 L/a ganz zufrieden. vg
Ähnliche Themen
also schlimmer kann das fahrverhalten doch gar nicht mehr werden 😁
ich fahre im sommer einen 911er und einen 34er gtr skyline, beide mit schraubbaren cup fahrwerk.
als ich das erste mal meinen ml gefahren bin hab ich panik bei über 130km/h bekommen.
finde die reifen haben zuwenig druck, sehen eher nach nem platten aus mit dem normalen druck.
werd das morgen mal testen, denke da lässt sich auch noch etwas sparen und vom fahren her wirds sicher auch nicht schlimmer 😉
Zitat:
Original geschrieben von spoony007
also schlimmer kann das fahrverhalten doch gar nicht mehr werden 😁
ich fahre im sommer einen 911er und einen 34er gtr skyline, beide mit schraubbaren cup fahrwerk.
als ich das erste mal meinen ml gefahren bin hab ich panik bei über 130km/h bekommen.
finde die reifen haben zuwenig druck, sehen eher nach nem platten aus mit dem normalen druck.werd das morgen mal testen, denke da lässt sich auch noch etwas sparen und vom fahren her wirds sicher auch nicht schlimmer 😉
Interessanter Fuhrpark!! Viel Erfolg beim Testen. Die höheren Drücke würde ich allerdings erst zur warmen Jahreszeit testen..Das Gewicht schiebt beim Bremsen doch deutlich, da ist Haftung fast die einzige Lebensversicherung! vg