1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. MKS Panter 2 50

MKS Panter 2 50

hi ich hab ein MKS Panter 2 50
habe nur den Tank für sprit.
weiß bei dem jemand wo ich Öl auffüllen muss?
und am besten welches.

Dank euch
ps jeder Roller brauch Öl und finde die futterlucke nicht will nur gucken wie viel drinn ist.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich vermute ganz stark das du selbst mischen musst. Zum tanken dazu. Sprich tanken und etwas Öl in den Sprit dazu geben.

Kenne allerdings das Modell nicht.

@striffi95

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:23:55 Uhr:


Ich vermute ganz stark das du selbst mischen musst. Zum tanken dazu. Sprich tanken und etwas Öl in den Sprit dazu geben.
Kenne allerdings das Modell nicht.

So ein Quatsch kommt dabei heraus, wenn du es noch nicht einmal für nötig hältst, zu schreiben, dass es ein 4-Takter ist. Wenn du eine Frage stellst, solltest du wenigstens einige Angaben zum Roller machen, wie genaue Marken- und Modellbezeichnung, 2-T/ 4-T ?, Motorgröße, Baujahr, Fahrleistung etc., obwohl Letzteres zu deiner Frage nicht so wichtig ist. Meinst du, hier hat jeder alle Modellbezeichnungen im Kopf, insbesondere wenn es ein Importeur wie MKS gar nicht mehr gibt.

Einer meiner Roller ist ein MKS Ecobike/ Panther 50. Der hat aber nicht 250 Kubik, wie man aus deiner Angabe fälschlich annehmen könnte.

Ein 4-Takter mischt kein Öl. Auf der rechten Seite hinten am Motor ist der Einfüllstutzen für das Öl. An dem eingeschraubten schwarzen Deckel ist ein Peilstab, wo du den Ölstand ablesen kannst. Als Öl kannst du 10W-40 verwenden. Wann war denn der letzte Ölwechsel?

scheint laut ggogle ein viertakter zu sein.
der braucht kein öl im sprit.
schau mal unten am Motor, ob du rechts oder links eine öleinfüllöffnung für Motoröl findest.
dann ist es mit Sicherheit ein viertakter.
gruß
hans

Sorry hab ich aus dem Lauf heraus geschrieben. der letzte Ölwechsel war vor 11 Monaten laut dem Vorbesitzer. er läuft ganz gut wollte nur nach dem Öl gucken.
hatte sonst nur Roller mit getrennt mischung also wo ich permanent Öl auffüllen musste

@SweetNicole

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:23:55 Uhr:


Ich vermute ganz stark das du selbst mischen musst. Zum tanken dazu. Sprich tanken und etwas Öl in den Sprit dazu geben.
Kenne allerdings das Modell nicht.

Wenn du keine Ahnung hast, dann nutzen deine Vermutungen nicht viel. Im Gegenteil könnte ein falscher Rat zu Schäden führen. Wenn das Öl wirklich zugemischt werden müsste, wie sollte mit der Angabe

Zitat:

Sprich tanken und etwas Öl in den Sprit dazu geben.

das richtige Mischungsverhältnis zustande kommen?

"Etwas Öl" könnte ein Teelöffel/Eierbecher/Yoghurtbecher voll bedeuten. Zu wenig Öl würde nach einiger Zeit einen kapitalen Motorschaden führen.

Du möchtest doch sicher auch nicht, dass jemand anders dir als Vater von sweet Nicole völlig unsinnige Ernährungstipps geben würde.

Mein gott reg dich ab. Wie gesagt ich kenne den Roller nicht und auch nicht was für ein Motor etc darin ist. Und der te hatte ja mks panter "2" "50" geschrieben. Was für mich 2takt 50ccm bedeutete. Also mal ruhig Blut.

Zitat:

@striffi95 schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:54:41 Uhr:


Sorry hab ich aus dem Lauf heraus geschrieben. der letzte Ölwechsel war vor 11 Monaten laut dem Vorbesitzer. er läuft ganz gut wollte nur nach dem Öl gucken.
hatte sonst nur Roller mit getrennt mischung also wo ich permanent Öl auffüllen musste

Na ja, deine Angaben in deinen sonstigen Beiträgen waren auch nicht gerade umfangreich. Wenn du eine Frage hast, bekommst du sicher mehr Antworten, wenn man nicht erst Googlen und raten muss, um welchen Roller es sich handeln könnte. Dazu hättest du wahrscheinlich auch nicht unbedingt Lust, oder?

Deine bisherigen Roller waren 2-Takter. Die haben ein ganz anderes Fahrgeräusch.

Dein nicht mehr ganz neuer Panther hält umso länger, je besser er gepflegt wird.

Weil du nicht sicher sein kannst, ob die Angaben des Vorgängers korrekt sind,

empfehle ich dir einen Ölwechsel und Kontrolle des Ventilspiels.

@SweetNicole

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:41:54 Uhr:


Mein gott reg dich ab. Wie gesagt ich kenne den Roller nicht und auch nicht was für ein Motor etc darin ist. Und der te hatte ja mks panter "2" "50" geschrieben. Was für mich 2takt 50ccm bedeutete. Also mal ruhig Blut.

Wenn ich

Gott

wäre, hätte ich in der Weihnachtszeit was anderes zu tun, als hier Beiträge zu korrigieren.

;)

Der TE habe ich bereits geschrieben, dass mangelhafte Vorangaben zu Komplikationen führen können.

@hansibo

hat zumindest die Angaben gegoogled, um konkretere Daten zu haben. Selbst wenn es ein 2-Takter wäre, ist

die Zugabe von etwas Öl

keine sinnvolle Angabe. Die Mischverhältnisse sind je nach Motor unterschiedlich, z.B. 1:25, 1:50, 1:100. Ein zu fettes Gemisch führt zu Verrussungen und Verstopfungen, ein zu mageres Gemisch zu Überhitzung und Kolbenklemmern bzw. -fressern. Das kann teuer werden.

Du hast es sicher gut gemeint. Gut gemeint ist aber nicht unbedingt gut gemacht.

Es gibt sicher noch weitere Fragen, die du ohne Vermutungen beantworten kannst.

Wird mir zu blöd. Ich bin raus. Langsam wird mir klar warum manche in diesem forum sich nicht mehr wohl fühlen. Man wird gleich angegangen wenn man etwas sagt, was nicht korrekt ist. Anstatt in normalem Verhältnis meine Angabe zu korrigieren.
Dem TE wünsche ich gute Fahrt.

...um jetzt mal auf die Frage zurück zu kommen:

Ich denke du hast den 139qmb Motor. Der Ölrinfullstutzen in Personalunion mit dem Messstab, liegt auf der rechten Fahrzeugseite in der Nähe des Lüfters.

Der Ölstand wird gemessen, indem man den herausgedrehten Messstab auflegt. Dann muss der Ölstand innerhalb der schraffierten Fläche liegen.

@SweetNicole

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:24:47 Uhr:


Wird mir zu blöd. Ich bin raus. Langsam wird mir klar warum manche in diesem forum sich nicht mehr wohl fühlen. Man wird gleich angegangen wenn man etwas sagt, was nicht korrekt ist. Anstatt in normalem Verhältnis meine Angabe zu korrigieren.
Dem TE wünsche ich gute Fahrt.

Jetzt reg´du dich mal ab. Durch Fehler wird man klug, darum macht man nie genug.

Zur Erinnerung:

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:21:54 Uhr:


Das mit der Masse is so ne Sache. Die Birne denke ich hat ja nur eine Masse Verbindung. Diese müsste ja theoretisch korrekt sein da das normale Licht immer funktioniert.
Dann vermute ich doch eher Kontakte.
Da ja, verbessert mich wenn ich falsch liege, vermute, dass das Bremslicht einen extra + Kontakt hat.

Da hatte dich deine Vermutung auch auf eine falsche Fährte gebracht. Dazu hast du u.a. von mir mehrere zielführende Antworten erhalten. Wie hättest du er denn gefunden, wenn du aufgrund einer gut gemeinten aber falsch vermuteten Antwort deine Elektrik zerstört hättest?

Hast du dich zuvor auch schon unwohl gefühlt?

Es gibt hier auch User, die klicken den Daumen an, wenn ihr Problem gelöst wurde. Dann weiß man als Antwort-Geber wenigstens, dass es so ist.

Was meinst du mit

Zitat:

Anstatt in normalem Verhältnis meine Angabe zu korrigieren.

?

Dazu kann ich nur Vermuten, weil ich keine vermutete Antwort weiß.

:rolleyes:;)
@Bamako

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:00:36 Uhr:


Ich denke du hast den 139qmb Motor.
Der Ölstand wird gemessen, indem man den herausgedrehten Messstab auflegt. Dann muss der Ölstand innerhalb der schraffierten Fläche liegen.

Hi Christian,

du hast sicher ein Manual zum nachlesen. Deine Angabe zum Motor dürfte zutreffen. Aber meines Wissens muss der Stopfen bis zum Anschlag hineingedreht werden, damit der Pegel auf der schraffierten Fläche korrekt angezeigt wird. Bei nur aufgelegtem Stopfen wäre der Pegel falsch zu niedrig.

Nicht zu Vergessen: Zur Überprüfung muss der Roller auf dem Hauptständer stehen und nicht auf dem Seitenständer.

Nur auflegen, nicht eindrehen! Sonst hat man ggf zu wenig Öl im Motor!

Screenshot_20181219-133652.png

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:32:43 Uhr:


@Bamako

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:32:43 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 13:00:36 Uhr:


Ich denke du hast den 139qmb Motor.
Der Ölstand wird gemessen, indem man den herausgedrehten Messstab auflegt. Dann muss der Ölstand innerhalb der schraffierten Fläche liegen.

Hi Christian,
du hast sicher ein Manual zum nachlesen. Deine Angabe zum Motor dürfte zutreffen. Aber meines Wissens muss der Stopfen bis zum Anschlag hineingedreht werden, damit der Pegel auf der schraffierten Fläche korrekt angezeigt wird. Bei nur aufgelegtem Stopfen wäre der Pegel falsch zu niedrig.
Nicht zu Vergessen: Zur Überprüfung muss der Roller auf dem Hauptständer stehen und nicht auf dem Seitenständer.

Da liegt der Fehler bei dir,es wird nur aufgelegt und nicht eingeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen