MKS Panter 2 50

hi ich hab ein MKS Panter 2 50
habe nur den Tank für sprit.
weiß bei dem jemand wo ich Öl auffüllen muss?
und am besten welches.

Dank euch
ps jeder Roller brauch Öl und finde die futterlucke nicht will nur gucken wie viel drinn ist.

45 Antworten

@Bamako @kranenburger
Ach so, daher rühren also meine vielen Kolbenfresser. Nee nee, nur ein Scherz. 😉
Danke für die Info.

Nun kann der TE auch noch nachlesen, wie ein Ölwechsel durchgeführt wird.
Stimmt ihr 10W 40 zu? Wird für den Sommer nicht auch 20W 40 empfohlen?

5w40 ist state of the Art.

Unter 50°C fließt das schon grottenschlecht. Habe das Mal getestet. Der Öldruck ist extrem hoch bis 50°C, erst danach fließt die Brühe gut.
Das kann 10w40 nur schlechter. Grade bei Rollern, die durch Kurzstrecke viel mit kaltem Öl fahren, ist das zu empfehlen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:08:15 Uhr:


5w40 ist state of the Art.

Unter 50°C fließt das schon grottenschlecht. Habe das Mal getestet. Der Öldruck ist extrem hoch bis 50°C, erst danach fließt die Brühe gut.
Das kann 10w40 nur schlechter. Grade bei Rollern, die durch Kurzstrecke viel mit kaltem Öl fahren, ist das zu empfehlen.

Das was? --> 5W 40? Wenn 10W 40 noch schlechter ist, wieso steht in dem Text deines Anhangs 15W 40?

Stammt das von einem Zulieferer, der seinen Umsatz von Zylinderkits erhöhen will?

Für die Chinamotoren wird 15w40 vollsynthetisch angegeben offiziell, was hier ja schon gar nicht erhältlich ist. Zumindest wird da in China so genutzt. Die haben aber zumeist ein milderes Klima.
Genauso ist der Ölwechsel Intervall original auf 1000miles vorgesehen. Die deutschen Importeure machen da auch gerne 1000km draus. Gibt da allgemein ein paar Ungereimtheiten.

Peugeot z.b. verbaut den gleichen Motor, fordert aber 5w40. Für das mitteleuropäische Klima eben. Die sind die einzigen, die sich da ein Köpfchen drum gemacht haben, was man hier so besser in diese Motoren kippt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:40:01 Uhr:


...
Peugeot z.b. verbaut den gleichen Motor, fordert aber 5w40. Für das mitteleuropäische Klima eben. Die sind die einzigen, die sich da ein Köpfchen drum gemacht haben, was man hier so besser in diese Motoren kippt.

Hi Christian,

die Jungs von Peugeot haben dazugelernt. Ihr erster Versuch mit dem V-Clic lief ja nicht so gut. Inzwischen sind auch die Wartungsanleitungen durch Peugeot überarbeitet, z.B. wird das Ventilspiel erst bei 2.000 km überprüft bzw. eingestellt und nicht schon bei der Erstinspektion mit 300 oder 500 km.

Gruß Wolfi

andere Frage zu den Panter 2 50ccm

er fährt ja aber wenn er kalt ist muss ich hunderte Male starten bis er anspringt. aber wenn er an ist läuft er einwandfrei. weiß da jemand woran das liegen kann ?

zu den fragen es ist ein 4 takter

Zitat:

@striffi95 schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:56:39 Uhr:


andere Frage zu den Panter 2 50ccm

er fährt ja aber wenn er kalt ist muss ich hunderte Male starten bis er anspringt. aber wenn er an ist läuft er einwandfrei. weiß da jemand woran das liegen kann ?

Da er schon mal gut läuft wenn er an ist hört sich das schon mal nicht schlecht an.
Da du vorher 2T gefahren bist könnte schon mal dein Startverhalten ein Fehler sein wenn du dabei Gas gibst .4T wird gestartet ohne vorher überhaupt am Gasgriff dran zu gehen,die Batterie muss in Ordnung sein,wenn sie zu schwach besser mit dem Kickstarter arbeiten.
Nützt aber alles nichts wenn du nicht lernst eine vernünftige Wartung zu machen,es gibt Anleitungen dafür und YouTube hat viele Filme.

Zitat:

@striffi95 schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:56:39 Uhr:


...
er fährt ja aber wenn er kalt ist muss ich hunderte Male starten bis er anspringt. aber wenn er an ist läuft er einwandfrei. weiß da jemand woran das liegen kann ?

Eine banale Antwort wäre, daß der E-Choke nicht richtig funktioniert. Aber: Ein Vergasermotor, der “nur“ Anspringprobleme hat und ansonsten einwandfrei läuft, ist äußerst selten.
Hundert Startversuche bringen nichts, zumal die Zählweise eines einzelnen Startversuchs näher zu erläutern wäre. Es macht mehr Sinn nach einigen (erfolglosen) Startversuchen die Zündkerze rauszuschrauben und ggf. zu trocknen.

Gruß Wolfi

Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:26:34 Uhr:


... 4T wird gestartet ohne vorher überhaupt am Gasgriff dran zu gehen, ...

Hi Bernd,

diese pauschale Aussage kann ich nicht stehen lassen, weder aus der Erfahrung mit einem 4T-Fuffi noch mit größeren 4T-Motoren. Es ist durch den E-Choke zwar keine einmalige Betätigung des Gasdrehgriffs mehr erforderlich, dennoch steht dies sogar in mancher Bedienungsanleitung drin.
Auch das leichte Aufziehen des Gasgriffs bei erfolglosem Startversuch wird praktisch immer erwähnt.

Gruß Wolfi

Edit: Bedienungsanleitungen können selbstverständlich auch Nonsens beinhalten. Konkretes Beispiel dafür ist mein E-Roller, der für seinen “Startvorgang“ angeblich auch einen gezogenen Bremshebel benötigt. Da haben die Handbuchschreiber den Passus aus einer Bedienungsanleitung für nen Benzinroller einfach übernommen ohne nachzudenken.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:44:27 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2018 um 14:26:34 Uhr:


... 4T wird gestartet ohne vorher überhaupt am Gasgriff dran zu gehen, ...

Hi Bernd,

diese pauschale Aussage kann ich nicht stehen lassen, weder aus der Erfahrung mit einem 4T-Fuffi noch mit größeren 4T-Motoren. Es ist durch den E-Choke zwar keine einmalige Betätigung des Gasdrehgriffs mehr erforderlich, dennoch steht dies sogar in mancher Bedienungsanleitung drin.
Auch das leichte Aufziehen des Gasgriffs bei erfolglosem Startversuch wird praktisch immer erwähnt.

Gruß Wolfi

Das leichte betätigen des Gasgriffs ist meist erforderlich bei einem warmen Motor weil der Choke und Motor unterschiedlich abkühlt und wird während des startens fein dosiert gemacht.
Aber egal ,ist nur ein Vorschlag,kenne nicht den Zustand vom Roller und das muss er erst mal selber raus finden.

Da würde ich auch sagen, es liegt am Allgemeinzustand.
Lässt sich ein Motor ohne Gasticker problemlos starten ,wie es eigentlich sein sollte ,ist Vergasertechnik ,Motorzustand und Einstellung Ok.
Ich hatte zeitweise auch keine Probleme meinen Bock auf diese Weise zu starten,momentan sieht es anders aus.🙂
Was die Betriebsanleitungen schreiben ist nicht immer relevant.
Die sehen auch nur zu das so wenig wie möglich Beanstandungen kommen und grinsen wenn sich Kunden damit zufrieden geben.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:16:59 Uhr:


... kenne nicht den Zustand vom Roller und das muss er erst mal selber raus finden.

Genauso ist es. 🙂

Wobei hundert mal Kicken - ohne den Kickstartermechanismus wutentbrannt zu killen - ein Trainingseffekt für die Beinmuskulatur ist. 😁

danke für eure antworten werde morgen mal neue kerze rein hauen hab noch eine.
hatte nur über choke angemacht vorhin wollte ich über kick starten aber da trete ich inns leere kein gegendruck. aber ansonsten nach mereren versuchen ist er gestartet. aber kann morgen mehr sagen wenn neue kerze verbaut ist.
weil laufen tuht er nur die start probleme hat er ansonsten geht er einwandfrei

Zitat:

@striffi95 schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:58:20 Uhr:


zu den fragen es ist ein 4 takter

ja ist ein 4 takter

Deine Antwort
Ähnliche Themen