MKL und unruhiger Leerlauf // Verbrennungsaussetzer
Hilfe,
als ich heute abend meine Dicken fahren wollte, war der Motorlauf unruhig und die Motorkontrolleuchte leuchtete.
Also Fehlerspeicher ausgelsen und einen Schreck bekommen:
Kilometerstand: 139560km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4D0 907 560 BF HW: 8E0 907 560
Bauteil: 4.2L V8/5V G02 0030
Codierung: 0011755
Betriebsnr.:
VCID:
10 Fehlercodes gefunden:
17831 - Bank 1; Sekundärluftsystem
P1423 - 002 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
17819 - Bank 2; Sekundärluftsystem
P1411 - 002 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
16523 - Bank 1 Sonde 2
P0139 - 004 - Signal zu langsam - Sporadisch
16543 - Bank 2 Sonde 2
P0159 - 004 - Signal zu langsam - Sporadisch
18669 - Lambda; Sonde 1 Bank 1
P2237 - 008 - Pumpstrom Unterbrechung - Sporadisch
18672 - Lambda; Sonde 1 Bank 2
P2240 - 008 - Pumpstrom Unterbrechung - Sporadisch
16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
P0341 - 004 - unplausibles Signal
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 -
16685 - Zylinder 1
P0301 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt
16687 - Zylinder 3
P0303 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt
Readiness: 0000 0000
Was kann das sein?
Zündkerzen sind erst seit 2/2015 neune drin, ca 22.000 km erst gelaufen (NGK BKR6EQUA)
Zündspulen wurden auch erst 5/2011 alle acht im Laufe der Audi-Rückrufaktion gemacht.
Seit vier Jahren habe ich auch einen neuen Kat link.
Gas fahre ich seit über 5 Jahren (75.000 km) ohne Probleme.
Es ist ein BAS 4.2. V8; 7/2005
Kein Zahriemen sonder Kette
23 Antworten
Eben hat die Werkstatt angerufen:
Rechte Zylinderbank (1-4) komplett zu wenig Kompression
5-8 alle OK, gleiche Kompression (Bild von der Kompression folgt)
Kein Ventilbrand
Viel Öl in den Zylindern
Vermutung:
Kettenspanner gebrochen / Kette übergesprungen
Ob es ein Motorschaden ist, kann er so nicht sagen. Dazu muss der Motor raus.
Daher vermute ich es ist das Ende.
Und ich bin damit auch am Ende, nervlich.
Hi,
sowas muss aber normalerweise kein Todesurteil sein. Es gibt genügend Gebrauchtteile auf dem Markt.
Denke dass man einen gebrauchten Kopf günstig erstehen könnte. Selbst ein gebrauchter Austauschmotor wäre doch günstiger. Komplett überholte Motoren hab ich schon ab 2.500€ in der Bucht gesehen.
Wenn alles andere noch im tadellosen Zustand ist, dann macht es vielleicht Sinn, nochmal eine Reparatur durchzuführen. Letztendlich ein Rechenexempel oder wahre Liebe ;-)
Viel Glück!
Jetzt schreib ich einmal nicht "Kompression prüfen" und dann ist es der Grund...
Mein Beileid!
Ich würde zunächst die Steuerzeiten prüfen.
Da alle Kompressionswerte der Bank identisch sind muss mit dem Kopf selbst was sein bzw. mit den Steuerzeiten -> Kettenspanner.
Macht er Geräusche?
Siehe mein Post im anderen Beitrag von dir, denke auch an Kette, schraube lange genug an den 4B Kisten.
Zitat:
@Slowfinger A6 schrieb am 22. November 2016 um 18:10:25 Uhr:
Siehe mein Post im anderen Beitrag von dir, denke auch an Kette, schraube lange genug an den 4B Kisten.
Du meinst aber nicht die Steuerkette hinten an der Spritzwand oder?
Eher die Kette vom Spanner der Bank. Das wären dann aber auch keine 3000€ in meinen Augen.
Für die Arbeiten muss der Motor raus.
Es ist ja nicht der "normale 4B V8" sondern der BAS aus dem (R)S4
hier war mal einer mit Allroad V8 und Kettendefekt in der Garantiezeit.
Materialkosten belaufen sich auf ~1000 EUR
Dann muss Motor und GEtriebe raus, Getriebe ab und alles hinten ab.
Der Spanner unten tief an der Kurbelwelle ist oft der Übeltäter.
Dadurch kommen Steuerzeiten in Versatz und so weiter...
Reperatur ist absolut machbar.
Videos dazu im Youtube in guter Ausführung.
hatte ich auch in dem anderen Beitrag geschrieben.
zu wenig Kompression kann bei verstellten Steuerzeiten schon mal sein, darüber erstmal keine Sorgen machen.
Köpfe gleich mit runter und VSD mit machen.