1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. MKL leuchtet hin und wieder OHNE Fehlercode

MKL leuchtet hin und wieder OHNE Fehlercode

Opel Corsa B

Moin zusammen,
unser neuer Corsa B 1,0 (am Samstag gekauft) hat das Problem das Die MKL hin und wieder mal länger mal kürzer so vor sich hin leuchtet.
Heute waren wir in einer Werkstatt und Oh Wunder keine Fehler im Speicher. Da der wagen erst im Juni 2017 neue HU & AU bekommen hat, wurde heute auf Verdacht der Kurbelwellensensor getauscht. (Kulanz ich musste nicht bezahlen) Der sah optisch so aus als ob er mal einen mit bekommen hat.
Leider war dies nicht die Lösung.
Ich vermute ja selber einen Fehler in der Elektrik.
Bis gestern: Mach ich Licht an geht das Panel (Uhr, Datum, Temp,) aus. Kurioserweise heute nicht mehr.
PS: Der Wagen hat ca. 6 Wochen gestanden
Nach wie vor keine Fehler im Speicher

Beste Antwort im Thema

Wenn du schon keine BA hattest, kannst du das sicherlich auch gebrauchen.
https://www.google.de/url?...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 20. Juli 2017 um 05:28:14 Uhr:


Was heißt das?

Sowohl die scheinwerfer wie auch die Hecklampen sind Optisch anders aussehend. Die Scheinwerfer z.B. sehen wie Led gemischt mit xenon aus. Ich mache mal morgen Fotos. Aber nun ab ins Bett. gN

Wenn Originales leuchtmittel drin ist geht's ja.
Ausser du hast wild West Verdrahtung.

Es könnte ja so wie Acki schrieb eine Unterspannung den Fehler löschen, evtl. solltest du mal die Spannung im Auge behalten. Da gibt es für den Zigarettenanzünder so Stecker mit Leuchtdioden, wie genau die sind weiß ich nicht, aber Schwankungen sollten die schon anzeigen.
Damit man zumindest da schon mal auf der sicheren Seite ist.
Beispiel:
https://www.amazon.de/.../261-3452293-3690968?...

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 20. Juli 2017 um 05:28:14 Uhr:


Was heißt das?

Das sind ja nicht die originalen

20170720_154222_HDR.jpg
20170720_154206.jpg

Schau dir an ob die Verkabelung im Scheinwerfer ordentlich aussieht.
Das sind relativ weit verbreitete Leuchten mit denen es normalerweise keine Probleme gibt. Sie werden am Originalstecker angesteckt und gut ist.
Höchstens die Verkabelung des Standlicht-Streifens kann vermurkst sein.

Das ist übrigens kein Xenon sondern ein ganz normaler Linsenscheinwerfer.

Gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 20. Juli 2017 um 17:12:24 Uhr:


Schau dir an ob die Verkabelung im Scheinwerfer ordentlich aussieht

Schaut gut aus. Generell siejt die Verkabelung gut aus.

Was ist mit den Kabeln im Übergang zur Heckklappe?

Gruß Acki

So Ihr lieben, Heute habe ich nach dem Motto besser Spät als Nie mein AGR getauscht und eines der Marke Pierburg eingebaut. Das Alte AGR war komplett verkohlt und hatte es dringend nötig getauscht zu werden.
Zur MKL: TADAAAA Sie leuchtet zwar seltener aber hin und wieder macht sie mir die Freude und zeigt das sie noch da ist.
Nach dem Wechsel des AGR (ich trottel hatte das Kühlwasser nicht abgelassen) begann der Wagen direkt aus dem bereich des Krümmers zu Qualmen. Na warum er Qualmte ist mir klar und ich schäme mich auch dafür. Aber es ist doch ein Zeichen dafür das Irgendwo unterhalb dieses Bleches welches den Krümmer verdecken soll etwas undicht ist. Kann es sein das dies der Grund für die MKL ist?

Wenn die Mkl aufleuchtet wird genau in diesem Moment ein Fehlercode im Fehlerspeicher abgelegt.
Normalerweise bleibt der dann abrufbar bis der Fehlerspeicher gelöscht wird. Gelöscht wird der Fehlerspeicher entweder wenn der Fehler eine bestimmte Zeit nicht mehr aufgetreten ist (so weit ich weiß weiß bei den meisten Fehlern 20 Warmlaufphasen des Motors), wenn das Steuergerät vom Strom getrennt wird (nicht bei Fehlern im Airbagsystem) oder wenn er durch ein Diagnosesystem gelöscht wird.

Wenn bei dir der Fehler nicht auslesbar war hat evtl das Steuergerät zwischendurch mal Unterspannung gehabt, das wirkt wie Batterie-abklemmen, oder die Werkstatt hat nicht den richtigen Bereich ausgelesen.
Vielleicht hat die Werkstatt ja nur den Motor-Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler ist in einem anderen Steuergerät abgelegt.
Ich würde auf jeden Fall nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen und alle Fehlerspeicher auslesen lassen. Irgendwo sollte der Fehlercode abgelegt sein.

Wenn du im Bereich des Krümmers eine Undichtigkeit hast, misst vermutlich die Lambdasonde falsch. Das kann zu einer Fehlermeldung führen, aber der Fehler ist dann definitiv im Motor-Fehlerspeicher abrufbar.

Gruß Acki

So ich melde mich auch mal. So fing es bei uns auch mal an. Dafür habe ich einen extra Thread eröffnet. Die Heckheizung geht jetzt auch nicht. Ich las hier was von Kabelstrang. Checke ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen