MKL flackert und Sitzheizung außer Dienst
Schönen guten Abend ihr alle🙂
Auf dem Weg heute morgen zur Arbeit bin ich losgefahren und Plötzlich fing die MKL an zu flackern und war verdutzt...Klima war da schon zugeschaltet.
Dazu kommt noch das ich für mich und meinen Kollegen das Leder beheizen wollte und nachdem ich an beiden Reglern die Sitzheizung zu geschalten habe ging die auch nicht mehr...Also beide Regler leuchten auch nicht und es wird nix warm...
Kurz vorm Betriebsgelände war der Ommi dann nicht mehr beschlagen und ich wollte die EcoTaste drücken und die MKL leuchtet.Wir haben dann das Auto abgestellt und nochmal probiert...
Also folgende Beobachtung---> Klimaanlage an = MKL aus und Klimaanlage an = MKL flackert...
Also nachmittags den juten mal ausgelesen und er zeigt mir folgenden Fehler " 87 Klimaabschaltung Spannung niedrig".
Wo finde ich das Relais?Im Motorraum oder innenraum?
Hab schon die Suche gequält und google gefragt aber nur nen paar infos von nem Vectra gefunden...
Auch nach den Sichrung für die Sitzheizung hab ich geschaut aber die sahen alle gut aus..
Hängt das alles zusammen?Das doch kein zufall das 3 Sachen zusammen ihren Dienst quittieren...😕
Also was meint ihr?
Gruß Dax
21 Antworten
Moin Jungs und einen schönen 2ten Advent.
Ok dann werd ich mal lieber nen 10A Sicherung reinstecken und mal schauen obs dann auch alles so bleibt wie es jetz ist.
@ Kurt...Ja es klackt wenn man entriegeln will...Würde auch weißes Fettspray oder Silikonspray sich eignen statt Silikonfett?
Gruß Dax
Normale Schmierfette werden bei Kälte meist zu einer Kaugummi- bis Betonartigen Masse.
Dann ist zwar alles sauber und frisch gefettet, klemmt aber wieder.
Silikonölspray ist zu dünnflüssig und sammelt Staub.
Schau auf die Dosen, die Fettsprays sind oft auf Silikonbasis.
Silikonfett hat von -60°C bis +120°C fast durchgehen die gleiche Konsistenz, altert fast nicht und ist absolut Lösungsmittelresistent.
Ok super Kurt für die Infos...😉
Ich war ebend mal unten beim Auto um das mal zu beäugen.Den kleinen gelben hebel hab ich gefunden und mir das ganze dann mal angeschaut bei starten des Motors....leider bewegt er sich nicht und das Klacken was ich hörte scheint wohl vom Zündschloß zukommen...da scheint wohl der Kontaktgeber für die Sperre einen weg haben oder was meint ihr?
Wenigstens weiß ich jetz wie ich manuell entriegeln kann und nicht ewig probieren muss bis der Herr sich mal ruckt und die Sperre freigibt...
Wenn du auf die Bremse trittst (also Spannung vom BLS anliegt) und den Sperriegel am Schaltknauf betätigst muß der Zugmagnet (gelber Riegel) entsichern.
Ähnliche Themen
Ok dann werd ich das morgen nochmal mir zur Brust nehmen...
Falls sich da nix mehr bewegt was braucht ich dann neu?