MKL eben angegangen und bleibt stehen.
Nach einer steilen Bergfahrt heute zu einem Aussichtspunkt hat es mir jetzt bei der Rückfahrt die MKL angezeigt. Sie bleibt trotz mehrmaligem neu starten stehen. Ich habe aktuell 139.500 km auf der Uhr.
Ich habe jetzt Angst dass es was schlimmes sein könnte.
Gibt es etwas was ich überprüfen könnte bevor ich in die Werkstatt fahre oder habt ihr einen Verdacht was eventuell häufig zu dieser Anzeige führen könnte?
45 Antworten
Die Ölstoppkabel gehören an die Nockenwellenversteller vorn an der Stirnseite des Motors. gibt auf YouTube einige Videos. Mach die selber rein, nicht über die Werkstatt, ist nur Kabel einstecken, das kann jeder 😉
Die Werkstatt hat es doch heute schon eingebaut. Dachte es ist vielleicht auf einem der Fotos erkennbar.
Hallo
Ist es doch. Ist das Adapterstück am Nockenwellenversteller, das Stück mit der grünen Fahne dran.
Aber ganz ehrlich, du lässt was einbauen was du nicht selber als solches erkennst, zahlst dafür und lässt dir das weder zeigen noch die Funktion erklären?? So was hätte ich gern als Kunde.....
Gruß der Ballu
Zitat:
@xDWx schrieb am 8. März 2022 um 19:53:24 Uhr:
Die Werkstatt hat es doch heute schon eingebaut. Dachte es ist vielleicht auf einem der Fotos erkennbar.
Ja, sry, hatte ich überlesen. Dann hoffe ich, dass das so ein pipifax preislich für dich im Rahmen bleibt.
Ähnliche Themen
Ja er sagte 30€ Schlauch und Lambda dann 130€.
Klar zzgl. Arbeitszeit aber ich denk ich verkrafte es 🙂
dann hattest du nicht viel Öl drin und vermutlich auch nicht an der Lambda. Den Temp Sensor würde ich mal bei Gelegenheit tauschen, kostet keine 15€ A0051536328
Teile kann man hier nachschauen
@Gale-B
Eventuell hat die Werkstatt da gestern schon was ausgewischt. Muss ich den Ölfilm in dem einen Stecker entfernen oder läuft da immer wieder was nach ?
ja würde das machen, da läuft auch noch was nach. Dann auch den Stecker am Nockenwellensensor nachschauen (auf dem Motor) aber du hast nicht viel Öl in den Kabeln, geht noch
der aus deinem Foto ist der Kühlwasser-temperatursensor, der Nockenwellensensor ist oben auf dem Motorblock über den Einspritzdüsen, da geht auch Öl hin
Inzwischen wurde ja bei meinem Benz erst der Ölstopp verbaut.
Morgen geb ich mein Fahrzeug dann ab um die Lambda zu erneuern.
Da am Wochenende meine MKL wieder anging, vermutete ich irgendwo Öl. Aber die Steckverbindungen und das MSG ist trocken.
Kann ja dann eigentlich nur noch an der Lambda liegen oder ?
Hallo nochmal
Du versteifst dich hier auf Öl, Lambda usw.
Leider kann von hier keiner deinen Fahrzeugzustand in seiner Glaskugel bewerten. Du warst in ner Werkstatt und hast dort Aussagen bekommen.
WO ZUM TEUFEL SIND FEHLERCODES VOM AUSLESEN?
Wir können nur raten....an den FEHLERCODES könnten die wirklich wissenden User dir zumindest ne Richtung bei der Suche vorgeben.
Gruß der Ballu
Der Fehlercode liegt in der Werkstatt. Dort haben die ihn vor zwei Wochen ausgelesen und sagten dass die Lambda Schrott ist und in dem Kabelbaum neben dem Ölstopp Öl war. Der Fehler wurde dann rausgelöscht weil ich ja paar Tage mit dem Ölstopp fahren muss weil es ja nachtropft. Die sagten mir dann dass die Lambda morgen dann getauscht wird und das restliche Öl aus dem Stecker entfernt wird.
Gibt es ein günstiges Gerät oder ein Bluetoothstick mit dem ich die Codes selbst auslesen kann. NUR AUSLESEN für IOS?