MKB : PP ! Kein ersatz für mein kaputten zündverteiler.
Hallo leute,ich habe jetzt alle 3 teilehändler inklusiv atu hier bei uns abgeklappert und ich finde keinen neuen zündverteiler für meinen audi 80 1.6 mit 70 ps. auch kisow hat laut inet keinen. muss ich die karre jetzt wegschmeissen??? kann ich auch einen verteiler von einem anderen motor nehmen? einer der auf jeden fall passt und nicht so eine vielleicht geschicht`?
gruß
21 Antworten
Wer an Motoren rumschrauben kann , sollte doch auch in der Lage sein einen Verteiler einzubauen und richtig einzustellen , dafür braucht man kein Wunder , nur den nötigen Sachverstand für und das kostet dann 0 € !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Wer an Motoren rumschrauben kann , sollte doch auch in der Lage sein einen Verteiler einzubauen und richtig einzustellen , dafür braucht man kein Wunder , nur den nötigen Sachverstand für und das kostet dann 0 € !
Sag ich ja 😉
Aber mir ist immernoch Schleierhaft, wie man als Werkstatt für Einbau und Einstellen 200€ verlangen kann, wobei das Neuteil ja auch dort gekauft wurde..
Außerdem an den TE, ich glaube nicht, dass der Zündverteiler diesen "Leistungsschub" verursacht 😁
Ähnliche Themen
oh, das mit den 200 EUR Einbaukosten hatte ich ueberlesen...nja, das ist Abzocke, um es auf den Punkt zu bringen!
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Wieso wir den Verteiler tauschen?1. Der Hallgeber ist einzeln fast nicht zu bekommen und wenn, dann bekomm den neuen erstmal in den alten Verteiler.
2. Beim 20V ist das wieder eine andere Sache, dort verabschiedet sich meistens das Ritzel, welches bei der Nachfolgerversion gottseidank aus Metall ist.
Ich meine aber mit meinem Post nicht die Kosten des Verteilers, sondern die 200€ für Einbau und Einstellen des Verteilers..sind die bescheuert?
Hallo,
ich habe mir die Rechnung nochmal genau angesehen
Der Preis für den kompletten Zündverteiler betrug:
220 Euro Netto plus Mehrwertsteuer plus 10% Altteilesteuer also 22Euro Netto und auf diese dann wieder noch Mehrwertsteuer
dann noch 3,50 Material (Unterdruckschläuche)
dann 100,70 Euro Arbeitslohn Netto für Fehlersuche, Unterdruckschlauch richtig anschließen (der für die Zündzeitpunktfrüherstellung am Hallgeber bei höherer Drehzahl war falsch angeschlossen) und Leistungstest.
Das alles ergibt dann 389,98 Euro.
Das die Zündung komplett neu einstellen 100 Euro kostet habe ich aber schon öfter gelesen; bei mir halt noch plus Steuer, daß nennt sich dann Inflation.
Aber ich hoffe es ist klar, daß ich genügent andere Ideen habe wofür ich 400 Euro ausgeben könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
2. Beim 20V ist das wieder eine andere Sache, dort verabschiedet sich meistens das Ritzel, welches bei der Nachfolgerversion gottseidank aus Metall ist.
Du meinst wohl war, den Verteiler gibt es bei Audi und Bosch nicht mehr. Du kannst nur noch das Glück haben, daß du einen gebrauchten oder revidierten bekommst.
Der vom S2 (3B-Motor) passt übrigens auch, allerdings ist er genauso ersatzlos gestrichen🙁