MKB: ADZ, blauer Qualm nach Wechsel der VSD

VW Passat 35i/3A

Passat B4 10/1994 1,8l 90Ps ADZ 360.000km

Hallo zusammen,
weil mein ADZ Motor immer beim Starten eine blaue Qualmwolke ausgestossen hat, wurde jetzt eine Motorreparatur durchgeführt:
- die Ventilschaftdichtungen wurden erneuert (7mm Durchmesser)
- der Zylinderkopf wurde entfernt, die Ventile ausgebaut
- die Ventile wurden gereinigt (siehe Foto vor der Reinigung) und neu eingeschliffen
- neue Zylinderkopfdichtung / neue Ventildeckeldichtung

Jetzt bin ich seitdem 300km gefahren. Mein Fahreindruck ist, dass der Motor runder läuft und etwas besser zieht.

Das Problem: Beim Starten qualmt es immer noch - ich habe den Eindruck, sogar noch mehr wie vorher.

Woran kann das liegen?

viele Grüße von einer ratlosen Emma

Verkokelte-ventile-adz-klein
Beste Antwort im Thema

Hallo an alle mitdiskutierenden Forumsmitglieder,
ich hatte mich erst gar nicht getraut, die Reparaturkosten hier öffentlich zu machen. Doch da es anscheindend von Interesse ist, hier noch mal genau:

Die Kopfüberholung hat 580,- Euro gekostet. Darin waren:
- Hydrotaschen bearbeiten (von Hand ausschleifen)
- 8 neue Hydrostössel
- Ventilsitze gedreht
- Ventilführungen aus- und eingebaut
- 8 neue Ventile
- Ventilschaftdichtungen erneuert
- Zylinderkopf plangeschliffen und gereinigt

Diese Motorenwerkstatt war aber auch günstig - eine andere Werkstatt hatte mir Kosten zwischen 500,- und 1000,- Euro vorhergesagt (je nach Aufwand und Schadensbild).
An Werkstattkosten für die misslungene Reparatur brauchte ich nichts bezahlen.

Ich bin nach anfänglichem Frust jetzt ganz zufrieden und danke euch für die freundlichen und aufmunternden Worte in euren letzten Beiträgen.

Viele Grüße: Emma

PS: Am Wochenende habe ich mit einem Bekannten gesprochen, dem bei einem Parkrempler das Scheinwerferglas vom Xenon-Scheinwerfer seines Mercedes ML kaputt gefahren wurde. Kostenfaktor für den Scheinwerfer ohne Montage 2500,- Euro. Hat man da noch Worte? Dann doch lieber sein Geld für Handwerker in der Werkstatt bezahlen (sofern sie denn dann gut arbeiten).

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 20. Juli 2018 um 20:37:28 Uhr:


Bei der Liste tipp ich auf rund 500 - 700 Euro.

Gut geschätzt, die Reparaturkosten lagen bei 580,- Euro.

Guter Preis.

Der Preis ist in Ordnung. Also Ventil Führungen neu und Ventile nich die alten nehme ich an. Kann man so machen

Zitat:

@Emma Peel schrieb am 20. Juli 2018 um 23:06:53 Uhr:



die Reparaturkosten lagen bei 580,- Euro.

Viel zu Teuer. Sehr viel zu Teuer.
8 Stück VSD von Elring kosten beim Zubehör ca. 20€.

Was das ganze Drama jetzt insgesamt gekostet hat hast du uns nicht verraten.
Ich denke dabei an die Kosten der vorangegangen 2 Fehlversuche.

Ähnliche Themen

Die Ventilführungen wurde ja auch gewechselt. Dann wurde der Kopf vermutlich noch geplant.
Bei neuen Ventilführungen muss auch der Ventilsitz gefräst werden. Wenn das alles wirklich gemacht wurde, ist der Preis okay finde ich

Zitat:

@Künne schrieb am 22. Juli 2018 um 10:15:58 Uhr:


Die Ventilführungen wurde ja auch gewechselt. Dann wurde der Kopf vermutlich noch geplant.
Bei neuen Ventilführungen muss auch der Ventilsitz gefräst werden. Wenn das alles wirklich gemacht wurde, ist der Preis okay finde ich

Ja, Hätte währe Wenn.
Im Endeffekt hätten 8 NEUE VSD bei richtiger Montage gereicht.
Neue Ventilführungen bei dem KM Stand (Knapp über 300TKM) Lächerlich!

Ja gut, das sei mal dahin gestellt. Aber den Preis finde ich für die Arbeit okay wenn denn alles so gemacht wurde wie ich beschrieben hatte.

Immer schön negativ denken, was?

Wenn die Kiste jetzt nicht mehr bläut ist das doch okay. Vor schlechter Arbeit bei einer Werkstatt ist doch niemand wirklich sicher. Ist doch heute schwer überhaupt noch Werkstätten zu finden die sich mit der Instandsetzung von Motoren wirklich auskennen. Sowas lernen doch heute Mechaniker gar nicht mehr. Und wenn es einen gibt fehlt dann das entsprechende Werkzeug. Ich arbeit in einer grossen Werkstatt, bei uns wurden die entsprechenden Werkzeuge zur Motoreninstandsetzung vor mindestens 10 Jahren abgeschafft. Motoren werden getauscht und die alten zum Hersteller geschickt wo diese zentral aufgearbeitet werden. Gleiches gilt für Getriebe oder eben auch für Nebenaggregate.
Also muss man entsprechende Werkstätten für alte Autos bzw. alte Motoren erst mal finden...

Traurig ist nur, dass die meisten Werkstätten mit ihrem Pfusch ungestraft davon kommen und der Kunde zahlt. So auch in diesem Fall. Die VSD wurden definitiv beim Einbau zerstört. Sieht man deutlich auf dem Bild

Die Frage ist nur welcher Laie das beurteilen kann bzw. wo man für den Fall der Fälle eine fähige und ehrliche Werkstatt auftreibt...
Hier wird einem ja mit Rat und oft auf mit Tat weitergeholfen, aber bei Werkstatttips, zumal dann in der Nähe des "Bedürftigen" tut man sich ja dann immer etwas schwer...

Es ist doch ganz einfach:
In eine Werkstatt gehen, Problem schildern und sich die Lösung anhören.

Das Ganze jetzt bei mehreren Werkstätten durchführen und danach anhand der Fakten entscheiden. Dafür braucht man keine Ahnung von Autos haben. Nur logisches Denken.

@ George... man musst du die alten Autos hassen. Immer lese ich nur, nicht zeitgerecht, Totalschaden...warum bist du dann im Forum aktiv?
Ich schraube nun auch schon über 20 Jahre und in diesem Fall musste sie sich auf Andere verlassen. Weder ich konnte helfen, da es einfach zu weit weg ist. Im nachhinein kann man gut reden, die Kilometer zu fahren hätten sich gelohnt. Du bist auch nicht hingefahren und hast das für 50 Euro fertig gemacht. Das hätte ich inkl. Material genommen.
Nun, das die Firma Mist gemacht hat, ist außer Frage, das der Kopf nun vernünftig gemacht wurde, top und passt im Preis. Alles andere ist des Besitzers Ding.
Du wolltest sogar die Kolbenringe tauschen, die gehen so gut wie nie kaputt bei nem 4 Zylinder mit der Laufleistung.

Also nicht immer meckern und wenn man nicht helfen möchte, dann auch nicht immer drauf hauen. Und wenn sie 2000 Euro ausgibt, das ist ihr Ding. Schön das es noch Leute gibt die nicht aufgeben, obwohl sie nicht selber schrauben können. Leider können das auch die wenigsten Werkstätten mittlerweile.

Also, weiterhin gute Fahrt Emma und wenn du was hast, wieder den Weg hier nehmen und vielleicht das nächste Mal zu einem Forumsmitglied die Strecke in Kauf nehmen.

Gruß Wester

PS, Es gibt ganze Motoren für 200 Euro, aber wer baut den ein. Ich denke da ist nun viel Lehrgeld, Ärger und auch bissl Frust drin. Aber nun läuft er und die Werkstatt würde ich anhand der Bilder im nachhinein sprechen, so das man dafür nichts bezahlt. Der Motoreninstandsetzer ist klar, der Rest ist zu klären. Aber auch das obliegt ausschließlich Emma.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 13. Juli 2018 um 14:46:05 Uhr:



Zitat:

@Emma Peel schrieb am 13. Juli 2018 um 14:24:51 Uhr:



danke für deine Einschätzung - das hört sich vernümftig an.

Ich werde die Kolbenringe nicht mitmachen lassen (das könnte man dann ja immer noch machen, wenn die Reparatur "von oben" immer noch nichts bringen sollte).

Was hört sich denn da vernünftig an?

Dann mußt du halt 2 mal eine neue Zylinderkopfdichtung sowie nochmals 10 Zylinderkopf-Schrauben bezahlen.
Ebenso die erneute De-und Montagekosten des Zylinder-Kopf's.
Es scheint dir nicht Klar zu sein das die Kolben nur nach oben raus gehen.
Naja, mir kanns ja egal sein da Kosten in dem Fall keine Rolle Spielen.

Soviel zu den Kolbenringen!
Zu dem Zeitpunkt wußte noch keiner hier das die VSD so vermurkst eingebaut wurden @Wester

Mist ..... noch vor Seite 9 schon das Popcorn alle ....... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen