MKB: ADY, Leistungsverlust ohne Ruckeln und Stottern

VW Passat 35i/3A

Moin hätte da mal ne Frage, fahr seit nem halben Jahr nen 95er BJ. Passat mit nem ADY 115Ps drin. Nun bin ich neulich den gleichen von nem bekannten gefahren mit nem ABS 90Ps drin und hatte irgendwie das gefühl der geht deutlich besser als meiner, also fährt sich spritziger. Laufleistung ist ca gleich.
Hab nun nen Bekannten mal fahren lassen der auch KFZer is, von ihm kam die gleiche Aussage: irgendwie fehlt da was!
Muss dazu sagen das der wagen nicht ruckelt oder so, auch kein stottern, läuft ganz normal nur halt mit wenig Leistung.
Spritverbrauch liegt in der Stadt sicherlich bei 10L und auf der Bahn bei ca 140-160Km/h bei 12L. Bereifung fahr ich im Sommer 205/45 R16.

Hab gleich als ich den Wagen gekauft habe Kerzen, Luftfilter und Öl gewechselt.

Nun gestern mal FS auslesen lassen da is natürlich nix drin.
LMM getestet -> ist wohl nicht defekt, kommt auf über 4 Volt und ist ja auch nicht abgespeichert.
Lamdasonde getest -> auch nich defekt
Abgaswerte liegen auch im norm, spricht daher ja auch nicht für den Kat
Einstellung der Zündung liegen auch im tolleranzbereich

Dann hab ich gestern mal den Krafstoff-filter gemacht und nen frischen Ölwechsel. Bleibt natürlich alles beim alten.

Wollte die Tage nochma prüfen:

Steuerzeiten
Kompression
eventuell Mitteltopf und Endtopf neu machen

Nun die Frage an euch, fällt irgendwem nochwas ein was ich vielleicht übersehen habe? Bin für anregungen dankbar!

mfg
Slurm

38 Antworten

Moin, hier die Bilder hoffe du kannst darauf was erkennen.

@ Wackeldackel
Ajo das mit der kalten Luft kenn ich auch, in der Theorie. Aber habs noch bei kaum einem Wagen so bemerkt. 😉

Bin heute leider nicht dazu gekommen die Steuerzeiten zu checken. Sonst gibts erstmal nix Neues.

greetz

...foto 301 ja Zündverteiler find ich i.o.
...Steuerzeiten und Meßwerteblöcke überprüfen.

george

Im Prinzip das gleiche Problem hatte ich an meinem ADY auch, immer Fehlerspeicher leer, und nix defektes zu finden! Nach mehreren vergeblichen Ausleseversuchen stand dann nach Wochen!!!!! endlich drin: Hallgeber Signal außer Bereich!

Diesen gegen einen ersetzt von nem AGG den ich noch rumliegen hatte, und dann lief die Kiste und tut es bis heute!😉

der  kollege  zündverteiler  sieht  ein wenig   sehr  sehr  ölig  aus 
speziell  am hallgeber

Ähnliche Themen

So sah meiner auch aus! Nur daß der Finger etwas verbogen war, weil die Welle zuviel Spiel hatte!

Soooooo, ich denke mal die bilder sagen alles!!

Frage mich nun nur, ob da nich mal eventuell jemand das NW-Rad gelößt hat oder KW-Rad (mhh oder die kann man doch nur in einer Position montieren ?!?). Bei sovielen Zähnen hätte ich jedenfalls darauf gewettet das die Ventiele auf die Kolben schlagen.

Werde dann demnächst nen neuen Riemen drauf machen und mal berichten wie er dann schnurrt 😁.

Vielen danke an alle!

Greetz

ja  nun unteeres  rad  vor  und oberes  zurück  ergibt  1-2 zahn  versatz

aber  verwunderlicher  das du kein unruhiges  standgas hast  der müsste  ja    gegenregeln wie blöde  und  das  der hallgeber  den kurbelwellensensor  nicht anmeckert  😁ist schon seltsam

aber  na nungut  so  soll das nicht sein

mhh wie meinste das mit unterem rad vor und oberen zurück?

das KW-Rad steht exakt auf der markierung, bißchen schlecht zu sehen auf dem Foto. Daher sinds ja schon 2-3 Zähne oder nich?

Standgas läuft nun echt relativ normal, klar nich wie n Uhrwerk aber auch nicht auffällig. Kommt mir aber auch alles komisch vor....

greetz

Hallo!

Habe hier einen ADY liegen, bei dem die Markierung auf dem Riemenrad der KW nicht mit dem OT von Zylinder 1 übereinstimmt, also unbedingt die Schwungscheibenmarkierung hinzuziehen!

Grüße

...wie steht denn der Verteilerläufer bei dieser KW und NW stellung...mach da bitte noch ein Foto...genau von oben so das man die OT Makierung vom Verteiler erkennt.Der Verteilerläufer muß natürlich aufgesteckt sein.
OT an der Schwungscheibe auch mal überprüfen.
george.

Alles klar, schau ich Morgen nochmal nach und mache n paar Bilder.

Aber die Riemenscheibe is doch mit 4 Innensechskant fest oder nicht? Dann müste die doch min. um 90Grad verdreht sein, sofern sie nich richtig stehen würde?

greetz

...ja genau und deswegen die OT-Makierung an der Schwungscheibe beachten...

george.

Zitat:

Original geschrieben von Slurm


Dann müste die doch min. um 90Grad verdreht sein, sofern sie nich richtig stehen würde?

greetz

Das geht nicht. Da ist noch so ein Noppen der in der Riemenscheibe in ein Loch passt. (Jedenfalls beim ADZ)

Schau bei den OT Markierungen der Kurbelwelle auch mal an der Markierung der Schwungscheibe, die ist genauer.

Meine Riemenscheibe kann ich durchaus ein Stück in den Löchern der Schrauben verdrehen so das ich danach nix mehr einstellen möchte 🙄

Gruß Ronny

ich glaube  georg  wollte  am verteiler  sehen  ob  die  zwischenwelle  verdreht  ist    das  geht  durchaus und  dann ist auch schluß  mit leistung    aber  auch dann müsste  der hallgeber  im Speicher stehen  mit unplausibelen signal

Mache  einfach  eine neue grundeinstellung  und  dann   wirst  du  schlauer  sein was mit der maschine  ist

ist  der rippenriemen   eigentlich noch vernünftig gespannt    kann auch gut sein das er einfach ein zweimal übergesprungen ist

und  schwungrad  makierung ist wirklich besser

Jo werde die Steuerzeiten morgen nochmal prüfen und aufs Schwungrad achten und natürlich die Fotos vom Verteiler machen 😉.

Der Riemen ist noch vernünftig gespannt denke ich, max 90grad Drehung am stück zwischen NW und KW(also gegenüber der Spannrolle), ist doch ok oder?

Ich geh mal davon aus das der beim letzen Wechsel falsch montiert wurde. bzw die Spannautomatik im eimer ist oder nich richtig benutzt wurde.

Aber sofern er nun wirklich verstellt ist mach ich ihn gleich komplett neu, weiß nämlich auch nicht wie alt er ist. Dann lass ich auch nochmal die Grundeinstellungen vom ZV machen.

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen