1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAA, nach dem Starten sehr niedrige Drehzahl

MKB: AAA, nach dem Starten sehr niedrige Drehzahl

VW Passat 35i/3A

Hi,
wenn ich meinen warmen vr6 starte, sackt mir die Drehzahl immer in den Keller, bis ich einmal Vollgas fahre.. (nicht im Stand)
Gestern ist dann beim ganz normalen anfahren (normale fahrt) die Drehzahl abgesackt und die Tachobeleuchtung dunkler geworden. Kann es das das die Benzinpumpe dadurch beeinträchtigt wird, wenn die Lichtmaschine kaputt ist? Der Der "Fehler" passiert beim Start nur wenn der Motor warm ist..
Zündkabel, Leerlaufregler + Schläuche, Zündkerzen ist alles neu..
Würde mich über Hilfe freuen
Finde den Fehler nicht
Gruß Aaron

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 3. September 2016 um 20:46:20 Uhr:


Zunächst einmal soll die Ladekontrolle nach dem Einschalten der Zündung leuchten. Über diesen Stromkreis erfolgt nämlich die Erregung der Lichtmaschine. Leuchtet da nichts wird die Lima nicht erregt.

So herum korrekt, ich meinte es anderstherum......

:)

mein Posting bezog sich auf laufenden Betrieb.....

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 31. August 2016 um 06:59:55 Uhr:


Guten Morgen. Ich hatte das so verstanden, dass er kein Problem mit der Ladekontrolle hat, als er schrieb "...die Ladekontrolle leuchtet nicht", also im Sinne von brennt nicht außergewöhnlich, außer bei stehendem Motor.

So sieht es aus.. Bei stehendem Motor (Zündung) leuchtet die Ladekontrolllampe dauerhaft und sobald der Motor an ist nicht, wie es auch gewöhnlich ist.
Ich habe den Motor mal ausgelesen und hatte einen Fehler in der Lambdasonde.. Gelöscht, und wollte gucken ob er wieder kommt.. Gehe ihn heute nochmal richtig auslesen.

Keine Fehler..
Die Lambda liefert vernünftige Werte.. Die Spannung ist in Ordnung.. Drehzahl auch..
Hab mal an die Zündspule gedacht.. Aber das komische ist einfach, dass es nur dann passiert wenn der Motor im warmen Zustand kurz aus war.. Im kalten nicht und während der Fahrt auch nicht..
Also mir fällt nichts mehr ein :D wem das hilft kann ich auch mal Videos posten
Gruß Aaron

Kraftstofffilter ???
Einspritzdüsen ???
Wenn der Zu ist oder Verdreckt kann er auch ausgehen ,
Versuch es mal mit Benzinzusatz für Ottomotoren , aber einen dehn Motor und Ventiele Reinig ,
,,,
Gruß Passini

Vielleicht mal den Haltedruck des Benzinkreislaufes im warmen Zustand messen. Hierfür gibt es vorne im Motorraum an der Einspritzleiste einen entsprechenden Anschluss, an dem man ein Manometer anschließen kann. Haltedruck glaube ich 2,5bar, einige Minuten lang. Habs im Moment leider nicht genauer da.
Gruß,

Kraftstofffilter habe ich vor kurzem getauscht.. Das mit dem Zusatz probiere ich mal aus.. Evtl ist es auch ein Wackelkontakt von der lambda.. Denn die liefert zwar normale Werte, aber hatte den Fehler jetzt doch nochmal drin.. Das war aber nach meinem letzen post..
Der Haltedruck war vor gut 3 Monaten noch in Ordnung..
PS. War gerade nochmal schnell unten auslesen.. Wieder Lambda.. Ist die Frage wieso die Werte dann in Ordnung sind.. Wackelkontakt?
(00520-Oxygen (Lambda) Sensor (G39) 28-10 - Short to Plus - Intermittent)

Mal geschaut nach dem Massekabel der Lambda ??
Die wird doch seperat angeschraubt , am halter der Steckkonttackt ,
Apropo Steckkontackt , Sprüh mal die ganzen steckkontackte mit WD40 ein , Könnte och helfen ,
Und das mit dem Zusatz geht ganz gut ,
Meiner hatte och mal Problemchen gehabt ,
Mit dehn Zusatz im Tank , Schnurt er wieder wie ne Katze ,
Auf der Dose steht , Soll Einspritzanlagen , Vergaser , wie auch Ventiele von Schmutz und Ablagerungen reinigen , und auch die Leistung verbessern
http://www.voelkner.de/.../...ly-Benzin-Zusatz-Speed-5105-1-l.html?...
Schau auch mal nach dem Drosselklappenpotentiometer , kann sein das da der Fehler liegt ,

Die Kontakte am Motorkabelbaum am Lambdastecker sind gerne gammlig.

wenn es nur in heißem zustand ist das die drehzahl absackt kann es gut sein das sich gasblasen in der einspritzleiste bilden . dann spielt auch der Benzindruckregler verückt . normalerweise hast du noch einen benzinpumpennachlauf um gasblasen zu verhindern . ebenso beim starten der obligatorische benzinpumpen vorlauf sollte auch da sein . hört mann deutlich
BDR prüfen geht nur über Benzindruck Druckmessung oder aber du kannst wenn der Vr wieder rumsägt einfach mal am unterdruckschlauch vom BDR saugen (besser natürlich mit unterdruckpumpe ) dann schraubt er den druck hoch und lässt nicht soviel benzin in den rücklauf ab . haste dann ne besserung würde es am Benzindruck liegen .
zum spannungsproblem natürlich würde die benzinpumpe mit weniger durchsatz fördern wenn die Spannung zu niedrig ist aber dann würden auch andere Bauteile rummeckern .
Um das auszuschließen kannste an der Pumpe messen was da an Spannung ankommt .
aber prinzipiell würde ich mal auf Leerlaufregelung tippen . diese ist auch temp abhängig wenn da ein tempsensor rummurkst kann das auch zu diesen symptomen führen .
einfacher test den VR in den notlaufversetzen indem du den tempsensor abziehst dann weißt du bescheid
Lambda ist im Leerlauf unerheblich!
wichtig wäre auch zu wissen welche motronic berbaut ist oder besser gesagt haste an der drosselklappe einen Leerlaufregelventil ( sieht aus wie ne kleine siberne Dose ) oder schon motronic 3.8.1 mit stellmotor für die klappenanstellung zur Leerlaufstabilisierung
Prüfmethode für die limageschichte findest du in den FAQ unter Limatest hatte ich schonb mal eingestellt

Hi Aix, schön von Dir zu hören ! (ich meine lesen :D;))

AIX das ist mein alter VR den kennst du doch. Ich bin nur umgesiedelt auf r36

Um mein Thema für die nächste Generation selbst zu beantworten.
Es war die Lambdasonde, obwohl sie richtige Werte bei VCDS angezeigt hat, war sie hinüber und durchs tauschen läuft wieder alles..
Danke an alle für die Hilfe
Gruß
Aaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen