MK II mit grauenhaften Bremstrommeln
Hallo Leute,
bräuchte mal einen Rat.
Habe einen MK II, 2.0 BAP, EZ 98, mit Bremstrommeln hinten und Bremsscheiben vorne.
Habe heute die Winterreifen abmontiert und auf Sommer gewechselt.
Dabei hab ich mir mal die Trommeln hinten angeschaut, einfach grauenhaft. Da blättert dick der Rost ab, und stellenweise sind auch kleine Stücke am Rand der Trommel rausgebrochen.
Gibt es eine Faustregel, wann die Trommeln gewechselt werden müssen, oder sehen die Teile immer so schlimm aus, da kein Edelstahl.
Hab den MK II gebraucht gekauft, und denke, das sind noch die originalen Trommeln. Hab jetzt 154 Tkm auf der Uhr.
Hab nach dem Wechsel noch die Luft auf 2,3 Bar überall eingestellt, und dann die Reifen mal auf der Autobahn getestet ( Laufleistung 3000 km, erst 5 Monate drauf gehabt vorigen Sommer ).
Bei der ersten harten Bremsung kam ein etwas heftiges Flattern auf das Lenkrad. Beim 2. und 3. Bremsvorgang war aber wieder alles okay. Fahre hin und wieder die Bremsen mal richtig an, da Frauchen nur 8 km am Tag in der Stadt damit fährt.
Nach der Autobahnfahrt und den Bremsmanövern bin ich das Auto noch waschen gegangen. Beim Abstellen hab ich die Bremsen nochmal überprüft. Vorne und auch hinten waren sie heis. Müsste doch bedeuten, dass die Bremse hinten noch Wirkung hat.
Muss erst im Juli auf den Tüv, und vorher noch zur Inspektion.
Bin mir aber wegen den Trommeln nicht sicher, ob ich nicht vorher nochmal in die Werkstatt soll, um gegebenenfalls die Trommeln zu wechseln.
Wäre mal für Antworten dankbar.
Gruss aus Saarbrücken
RitterCali
18 Antworten
Hehe, tatsächlich 😁
Mit meinem hatte ich auch noch keine wirklichen Probleme. Beim Händler bekam der Wagen noch einen frischen Ölwechsel (allerdings mit 10W40 😰 )...
Zahnriemen ist noch relativ neu wie ich herausgefunden habe, und die Vorderen Bremsen machen auch einen guten Eindruck.
Ausserplanmäßig gewechselt habe ich den Thermostat und den Temperaturfühler, ebenso die hinteren Koppelstangen.
Ansonsten noch Zündkerzen, Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten (was ja eher Verschleiß ist).
Zwar war die Klimaanlage beim Kauf leer gewesen, konnte sie aber auf Garantie kostenlos auffüllen lassen. Ebenso war die Antriebswelle ausgeschlagen (scheinbar Verschulden des Vorbesitzers), konnte sie aber auch auf Garantie wechseln.
Äußere Kratzer hat der Wagen allerdings ein paar, halt dem Alter entsprechend.
Der Wagen wurde zwar als Unfallfrei verkauft, allerdings sieht der Heckdeckel etwas seltsam aus sodass man meinen könnte, dass er mal einen Unfall gehabt hätte...wer weiß...
Ein wirkliches Problemkind ist bei mir nur das Automatikgetriebe. Es schaltet manchmal etwas ruckelig, allerdings sagten mir jetzt mehrere Mechaniker, dass dieser Zustand sich wohl nicht verschlimmern wird, sprich ich bestimmt nochmal 90tkm mit der Automatik fahren könnte. Mal abwarten, verschlimmert hat es sich in der Tat nicht mehr...
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Mondeo aber zufrieden. Meiner Meinung nach sehr zuverlässig (bis auf die Automatik), und in Relation zum Kaufpreis sind die anfallenden Reperaturen eigentlich ganz leicht zu verkraften 😉
Du hast deinen Mondeo aber wirklich ziemlich günstig bekommen, da könnte ich auch neidisch werden 😁 Ich habe 3800€ bezahlt (das war Februar 2006) 😁
MFG
Danny
Hi Red,
ich hab einen Schalter, der flutscht noch super sauber. Frauchen würde keine Automatik anrühren ;-)
Aber das Phänomen mit dem Heckdeckel hab ich auch. Kann mir auch nicht vorstellen, wie man da so den Lack verkratzen kann, aber es wurde schon drüberlackiert. Das kurze Stück Heckdeckelblech ist schon zu kurz für ne Nr drauf zu schieben, geschweigedenn was abzustellen, aber schön verkratzt.
Mit Plotterfolie ist da nix zu machen, da die Wölbungen ja in 3 Richtungen verlaufen, da bekommste keine Folie drauf.
Vielleicht besorg ich mir noch einen Heckkantenspoiler, dann ist das meiste verdeckt. Werd aber wohl alles so lassen wie es ist, und schon wieder mit sparen beginnen, damit der nächste Gebrauchte der Mondeo aus 2007 wird ;-)
Hoffe Ford meldet sich bald für die Probefahrt, hatte mich im Net mal bei Ford für Infos eingetragen, hoffe die kapieren es ;-)
Gruss aus dem Saarland
Hi Ritter,
wenn man den Mondeo als Schalter hat hat man eigentlich ein solides und zuverlässiges Auto 😉
Hoppla, meine Formulierung wegen dem Heckdeckel war wohl etwas schwammig ^^ Ich meinte damit, dass die Spaltmaße am Heckdeckel irgendwie zu denken aufgeben. Man könnte daraus schließen, dass der Mondeo mal einen Unfall hatte....aber wie gesagt, wurde mir als unfallfrei verkauft, und ich habe schonmal ein paar andere Mondeo Stufenheck mit "komischen" Heckdeckel gesehen.
Aber wer weiß, vielleicht hatten die ja auch einen schlecht behobenen Unfallschaden?
Deine Idee mit dem Spoiler wäre natürlich nicht schlecht um die Kratzer zu vertuschen 😁
Hehe, schonmal viel Erfolg dass dann alles klappt mit dem neuen Mondeo 😉
MFG
Danny
Bin tierisch auf das neue Modell gespannt.
War beim letzten Check des Mondi mal beim FFH im Verkaufsraum und hab den Vorgänger in Augenschein genommen. Danach noch den Focus. Aber erst beim S-Max konnte ich mit meinen 196 cm halbwegs gut sitzen. Der Mondeo ( BJ 2006 ) hat mich voll enttäuscht, auch irgendwie von den Materialien. Wenn man einen Ghia gewöhnt ist, kommt einem die normale Version schon billig vor, auch wenn das Auto einige Jahre jünger ist.
Würde mir mal wünschen, dass ich in einem Mondeo mal so Platz habe wie früher im Audi 100. Wenn man die Füsse nur im Winkel um den Tunnel bekommt, und auch nicht weitgenug nach hinten mit dem Sitz fahren kann, dann macht autofahren einfach keinen Spass. Aber das Problem hab ich auch mit dem Dienstwagen ( Oktavia Bj 2003 ).
Ich hoffe Ford hat mit der 2007er-Version was entsprechendes entwickelt. Sollte sich doch solangsam rumgesprochen haben, dass die Europäer etwas grösser werden ;-)
Gruss Ritter