mk 1 kombi fängt ab 100 kmh an zu zittern.

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hil eute,
folgendes problem ist mir heute aufgefallen,

ab 100 kmh fängt mein mondi an zu zittern,
es ist richtig extrem sogar die cd-hüllen in den türen fangen an zu tanzen,und die sitze und das lenkrad zittern ebenfalls.
hab vor drei wochen neue reifen und neue felgen gekriegt,
die querlenker wurden neu gemacht, und die zugstreben an der HA erneuert.

jemmand ne idee was das sein könnte,
das problem habe ich erst seit heute,seit die zugstreben drin sind(zufall) ?

oder habt ihr ne idee was es noch sein könnte.

greets.

20 Antworten

Hallo ESRB

ja da waren es die Spurstangenköpfe.

Gruß
bausilein

@bausilein,
das mit den bremsen hab ich auch auf die vibrationen bezogen,
und das mit den radlagern war ironisch gemeint deshalb auch 😁

@ESRB,
die stabis vorne und hinten sind neu,
hinten habe ich auch die koppelstangen gewechselt,
werden nächste woche auch vorne gewechselt auf verdacht gewechselt.
und zu den domlagern, die haben leichtes spiel merkt man auch wenn man mit der hand den wagen einfedert.
kommen in 2 wochen aber eh neu mal gucken ob es dan besser wird.

nun zu dem schlagen,
der wagen läßt sich ganz normal lenken,
kein spiel im lenkrad feststellbar,sobald ich das lenkrad nur ein bischen bewege lenken die räder ein.
und genau dann hört man unter dem wagen ein schlagen,
das ungefähr von der fahrzeugmitte kommt.

Hallo.

Bin mal gespannt, ob Du überhaupt die alten Domlager vorfindest...

Grüsse,

Hartmut

meinst du das die wirklich so fertig sind?

Ähnliche Themen

Hallo.

Vielleicht sogar: Bei irgendeiner Gelegenheit gar nicht wieder eingebaut worden?!?
Bei dir steht die obere Federbeinbefestigung doch zu weit aus dem Dom heraus, oder?
Werde das dumme Gefühl nicht los, dass bei dir das Lager weggelassen wurde...
So, dass die Mutter des oberen Federtellers gegen die obere Aufnahme stößt.
Und, durch die obere Mutter, in dieser Lage gehalten wird.
Das Federbein dreht sich dann nicht durch das Lager, sondern durch die Kolbenstange des Dämpfers.
Ob das so möglich ist, das sehe ich mir morgen einmal an.
Habe dann das Federbein eines Mk II in der Mache.
Knackpunkt dabei ist nämlich:
Die obere Aufnahme muss genug Druck aushalten, um zu verhindern, dass der obere Federteller die Domlageraufnahme in den Federbeindom presst. Passiert das (spätestens beim Einfedern...), dann blockiert die Lenkung.

Grüsse,

Hartmut

P.S.: Stelle dir unter dem Domlager nicht zu viel vor...
Sind zwei ineinandergesteckte Plastikringe. Inhalt: Je Plastikring ein gewölbter Metallring.
Darauf laufen 40 Kugeln, positioniert durch einen sogenannten Käfig.
Das ganze ist etwas gefettet. Und kein bischen gegen eindringenden Staub geschützt.
Und das soll halten...

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Bei dir steht die obere Federbeinbefestigung doch zu weit aus dem Dom heraus, oder?

jupp,

ca. 4-5mm spiel zwischen karosserie und gummi.

die scheiß vibrationen werden immer schlimmer

schneller wie 100 kmh ist nicht drin,weil ich sonst meine die kiste fliegt mir um die ohren.

was mir noch aufgefallen ist.

wenn ich über ne holperige straße fahre,

und das lenkrad loslaße geht es von alleine hin und her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen