- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC40, C40
- MJ24 - ISA
MJ24 - ISA
Moin zusammen,
ich bekomme meinen XC60 T6 recharge sehr wahrscheinlich im Februar 2024 (Bestellt 05/2023).
Auf der HP von Volvo ist ja schon das Modelljahr 2025 im Konfigurator, wenn ich das richtig gesehen habe.
1. Frage: Wird dann Modelljahr 2024 sein, oder? Wann wechselt Volvo die Modelljahre?
2. Hat schon jemand einen 24er? Ist da schon der unsägliche ISA (itelligent speed assist) an Bord? Der ist ja erst zwingend ab Zulassung 07/2024 vorgeschrieben. Wenn ja würde mich interessieren, ob das Ding so nervt, wie ich mir das vorstelle....
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
98 Antworten
OK das probiere ich morgen aus..vielen Dank
Viel Spaß dabei.
Ich bleib beim Klingeln und sofort zweimal drücken.
Zitat:
@xyccoc schrieb am 31. Oktober 2024 um 10:49:30 Uhr:
Viel Spaß dabei.
Ich bleib beim Klingeln und sofort zweimal drücken.
Bei mir reicht einmal.
Diese Funktion braucht kein Mensch
Ich habe einen neuen XC60 und glaube nicht, dass sich jemand vorstellen kann, wie sehr diese Funktion nervt.
Sowohl der Signalton als auch das alternative Gaspedal "Feedback" ist unterirdisch.
Vor allem weil die Erkennung der Verkehrzeichen (z.b. zeitliche oder Steckenbegrebung) sehr unzuverlässig ist.
Ich will meinen XC40 zurück!
Du hast schon gelesen dass man den Signalton mit 1 Tastendruck am Lenkrad ausschalten kann?
Und das Gaspedal Feedback lässt sich ja deaktivieren.
Zum Thema Verkehrszeichenerkennung gibt es ja nen langen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...verkehrszeichnerkennung-t7463605.html
Ja, ich weiß, dass man die Funktion kurzzeitig deaktivieren kann. Aber das macht es nicht weniger nervig und unzuverlässig.
Zitat:
@MHH schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:59:09 Uhr:
Ja, ich weiß, dass man die Funktion kurzzeitig deaktivieren kann. Aber das macht es nicht weniger nervig und unzuverlässig.
Das piepen finde ich jetzt recht dezent.... HYUNDAI bimmelt sehr viel mehr und eindringlicher.
Und ohne hinschauen einmal kurzes Daumenzucken links und das bimmeln ist für den Rest der Fahrt aus.
Ja, unnötig.... aber nicht das GROSSE Problem. Am ende recht elegant umgesetzter EU-Zwang von Volvo.
Und über die VZE kann ich inzwischen nicht meckern. Im XC60 T6 MY24 inzwischen annähernd 100% und keinesfalls schlechter als in ebenfalls zur Verfügung stehenden GLE350 MY24, VW Caddy MY23 und Hyundai KONA MY24. Nicht perfekt, aber aushaltbar. Was hier inzwischen über die VZE gemeckert wurde ist sicher inhaltlich idR begründet und anscheinend MY/Modell-abhängig auch echt nervig. ABer für das elegante Implementieren von ISA darf man VOLVO auch dankbar sein. Selbst Mercedes macht das aktuell deutlich schlechter.
Zitat:
@MHH schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:59:09 Uhr:
Ja, ich weiß, dass man die Funktion kurzzeitig deaktivieren kann. Aber das macht es nicht weniger nervig und unzuverlässig.
Es ist nicht kurzzeitig weg - sondern bis zum nächsten Neustart
habe vom XC40 auf einen ID.7 gewechselt. Da weißt du dann erst, wie toll es im Volvo ist. Im VW muss man oben auf Assistenten, dann ganz rechts (das Display ist groß) in der 3. Zeile einen kleinen Schieber erwischen. Mit 5.4 soll dort ein Shortcut kommen - aber das dauert noch viele Monate
und die VZE geht mit der aktuellen SW echt recht gut - wenn man es mit andern Marken vergleicht. Für mich hat aktuell BMW die beste Software, aber Volvo ist nicht mehr so weit weg (vor allem wenn man die Variante Ende 2023 noch kennt - da war würfeln genauer)
Fahrt abständig, sonst piepts