MJ24 - ISA
Moin zusammen,
ich bekomme meinen XC60 T6 recharge sehr wahrscheinlich im Februar 2024 (Bestellt 05/2023).
Auf der HP von Volvo ist ja schon das Modelljahr 2025 im Konfigurator, wenn ich das richtig gesehen habe.
1. Frage: Wird dann Modelljahr 2024 sein, oder? Wann wechselt Volvo die Modelljahre?
2. Hat schon jemand einen 24er? Ist da schon der unsägliche ISA (itelligent speed assist) an Bord? Der ist ja erst zwingend ab Zulassung 07/2024 vorgeschrieben. Wenn ja würde mich interessieren, ob das Ding so nervt, wie ich mir das vorstelle....
Danke und Gruß
98 Antworten
Dann musst dir ein älteres Auto kaufen…
Diese Diskussion gab es beim Gurtgebimmel auch - und?
Sie leben alle noch…
Gruß Didi
Ich hatte, bevor ich den XC 60, MJ early 23, gekauft habe, einen Mazda CX 60 Diesel probegefahren. Mal abgesehen von vielen Kinderkrankheiten, diese Bimmelei bei 2km/h Geschwindigkeitsübertretung -no way! Nicht deaktivierbar…
…tja, wenn das so schlimm ist, dann bleibt nur noch das Fahrrad oder die öffentlichen übrig…
Gruß Didi
Habe in einem älteren, allgemeinen Artikel zu dem Thema gelesen, dass es defintiv, zumindest für die jeweilige Fahrt, deaktivierbar sein soll. Je nachdem, wie umständlich das dann ist, kann man damit vielleicht leben.
Grundsätzlich habe ich mit der Thematik kein Problem, nur kommt es mir auf die Umsetzung an.
Schlimm ist es nicht aber mich persönlich nervt dieses ganze gepiepse und geblinke im Auto. Aber daran werden wir uns wohl oder übel gewöhnen müssen.
Nach meinem Verständnis kannst du den Ton ausschalten, dann blinkt es nur im Fahrerdisplay und HUD und das Gaspedal/Fahrpedal hat diesen „fühlbaren“ Widerstand bei erreichen der Geschwindigkeit.
Mich persönlich würde es vermutlich nicht stören, da ich zu 90% mit adaptivem Tempomat unterwegs bin und damit ohnehin nur selten selbst Gas gebe.
Hallo in die Runde,
mein XC60 T6 wurde in KW46 (2023) gebaut; ab diesem Produktionsdatum werden wohl alle XC60 mit ISA ausgeliefert (= Intelligenter Geschwindigkeitsassistent).
Das Einstellungsmenü im XC60 "Fahren" wurde folgendermaßen geändert bzw. ergänzt:
- Safety Assistance:
Ton für neues Tempolimit: ein/aus
Lane Keeping Aid: ein/aus
(wird für jede neue Fahrt auf Ein gesetzt)
- Intelligenter Geschwindigkeits-Assistent
Adaptive Pedalreaktion: ein/aus
Siehe Fotos
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann hat sich nun folgendes geändert:
ISA und Spurhalte Assistent sind bei jedem neuen Motorstart aktiviert und müssen folglich für jede neue Fahrt deaktiviert werden sofern das gewünscht ist.
Zu ISA: arbeitet mit den Geschwindigkeitsdaten von Google Maps und der Kameraerkennung im Volvo zusammen. Sobald die erkannte Geschwindigkeit (zB 50) überschritten wird ertönt ein "moderater Piepston" und im Fahrerdisplay wird das neue Symbol für ISA blinkend eingeblendet.
Ist die "adaptive Pedalreaktion" auf "ein" dann "bremst" sich der Wagen bei erreichen der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit sanft ein; will man trotzdem schneller fahren muss der Widerstand des Gaspedals überwunden werden.
Beispiel: Start in 50er Zone - ab 46km/h wird der Wagen langsamer und fährt nicht schneller wie 50; das Gaspedal "entwickelt" einen aktiven Widerstand. Erst wenn man "drüberdrückt" beschleunigt der Wagen.
Umgekehrt - zB Landstrasse mit Tempo 100 und Schild 70: der Wagen bremst dann nicht abrupt von 100 auf 70 ab!
Glücklicherweise lässt sich die adaptive Pedalreaktion permanent ausschalten und die wohl beste Nachricht ist: mit einem Drücker auf die linke Pfeiltaste links am Lenkrad lässt sich das Gebimmel von ISA deaktivieren. Muss zwar bei jeder neuen Fahrt gemacht werden aber ist ja kein grosser Aufwand (gut gemacht Volvo!)
Zusammenfassend:
ISA mit allen Einschränkungen ist mit Knopfdruck deaktivierbar. Lane Keeping Assistent muss leider bei jeder neuen Fahrt übers Hauptmenü deaktiviert werden.
Um "wie bisher gewohnt" zu fahren sind nach meiner bisherigen Erfahrung also folgende Schritte notwendig:
1) Einmalig Adaptive Pedalreaktion ausschalten (bleibt dann permanent auf "aus"😉
2) ISA mit Druck auf linken Pfeil an linker Lenkradtaste für die aktuelle Fahrt deaktivieren
3) Lane Keeping Assistent muss (leider) für jede Fahrt im Hauptmenü deaktiviert werden (wird automatisch bei jeder neuen Fahrt auf "ein" gesetzt)
Grüße,
gü
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:14:49 Uhr:
Nach meinem Verständnis kannst du den Ton ausschalten, dann blinkt es nur im Fahrerdisplay und HUD und das Gaspedal/Fahrpedal hat diesen „fühlbaren“ Widerstand bei erreichen der Geschwindigkeit.
Mich persönlich würde es vermutlich nicht stören, da ich zu 90% mit adaptivem Tempomat unterwegs bin und damit ohnehin nur selten selbst Gas gebe.
Bin ich der einzige der cruisecontrol auf 105 einstellt wenn 100 erlaubt sind?
Zitat:
@flunti schrieb am 28. Dezember 2023 um 14:36:35 Uhr:
Hallo in die Runde,
mein XC60 T6 wurde in KW46 (2023) gebaut; ab diesem Produktionsdatum werden wohl alle XC60 mit ISA ausgeliefert (= Intelligenter Geschwindigkeitsassistent).
Das Einstellungsmenü im XC60 "Fahren" wurde folgendermaßen geändert bzw. ergänzt:- Safety Assistance:
Ton für neues Tempolimit: ein/aus
Lane Keeping Aid: ein/aus
(wird für jede neue Fahrt auf Ein gesetzt)- Intelligenter Geschwindigkeits-Assistent
Adaptive Pedalreaktion: ein/ausSiehe Fotos
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann hat sich nun folgendes geändert:
ISA und Spurhalte Assistent sind bei jedem neuen Motorstart aktiviert und müssen folglich für jede neue Fahrt deaktiviert werden sofern das gewünscht ist.
Zu ISA: arbeitet mit den Geschwindigkeitsdaten von Google Maps und der Kameraerkennung im Volvo zusammen. Sobald die erkannte Geschwindigkeit (zB 50) überschritten wird ertönt ein "moderater Piepston" und im Fahrerdisplay wird das neue Symbol für ISA blinkend eingeblendet.
Ist die "adaptive Pedalreaktion" auf "ein" dann "bremst" sich der Wagen bei erreichen der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit sanft ein; will man trotzdem schneller fahren muss der Widerstand des Gaspedals überwunden werden.
Beispiel: Start in 50er Zone - ab 46km/h wird der Wagen langsamer und fährt nicht schneller wie 50; das Gaspedal "entwickelt" einen aktiven Widerstand. Erst wenn man "drüberdrückt" beschleunigt der Wagen.Umgekehrt - zB Landstrasse mit Tempo 100 und Schild 70: der Wagen bremst dann nicht abrupt von 100 auf 70 ab!
Glücklicherweise lässt sich die adaptive Pedalreaktion permanent ausschalten und die wohl beste Nachricht ist: mit einem Drücker auf die linke Pfeiltaste links am Lenkrad lässt sich das Gebimmel von ISA deaktivieren. Muss zwar bei jeder neuen Fahrt gemacht werden aber ist ja kein grosser Aufwand (gut gemacht Volvo!)
Zusammenfassend:
ISA mit allen Einschränkungen ist mit Knopfdruck deaktivierbar. Lane Keeping Assistent muss leider bei jeder neuen Fahrt übers Hauptmenü deaktiviert werden.Um "wie bisher gewohnt" zu fahren sind nach meiner bisherigen Erfahrung also folgende Schritte notwendig:
1) Einmalig Adaptive Pedalreaktion ausschalten (bleibt dann permanent auf "aus"😉
2) ISA mit Druck auf linken Pfeil an linker Lenkradtaste für die aktuelle Fahrt deaktivieren
3) Lane Keeping Assistent muss (leider) für jede Fahrt im Hauptmenü deaktiviert werden (wird automatisch bei jeder neuen Fahrt auf "ein" gesetzt)Grüße,
gü
Danke sehr hilfreich und freut mich das deaktivieren ganz leicht gemacht werden ist.
Blinkt es dann jetzt permanent oder auch nur dreimal wie bisher?
…und Danke für die Info
Zitat:
ich der einzige der cruisecontrol auf 105 einstellt wenn 100 erlaubt sind?
Exakt das war der Hauptgrund meiner Frage. Ich bin ebenfalls hauptsächlich im ACC Modus unterwegs, aber eben immer 5-10 km/h drüber.
Ich fahre gem. Tacho auch immer +5
Die Nachricht von @flunti ist ja sehr hilfreich. Lane Keeping lasse ich jetzt schon an, das stört mich nur in der Baustelle auf der BAB.
Die Geschwindigkeitswarnung wäre mir aber zu humorlos, grad bei den regelmäßigen Fehlermeldungen - selbst wenn es nur ein paar % sind.
Hmm... Ich überlege gerade, worin der Unterschied gegenüber der "Limiter" Funktion im Sensus ist. Klar, Limiter war EINE Geschwindigkeit, die man selber gesetzt hat. Jetzt kommt das Tempo von den Schildern. Aber das Verhalten war sehr ähnlich. Inwieweit die Limiter Funktion im AAOS vorhanden ist, habe ich noch nicht selber ausprobiert, ich fahre eigentlich immer mit Pilot Assist. (bitte erspart mir einen Kommentar dazu, wie es im XC40 funktioniert.... )
Wären wir bei Tesla hätten bald auch älter Fahrzeuge diese Funktion. Schaun wir mal.