MJ 2011: Dauerfahrlicht Tagfahrlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Tag zusammen,

trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen. 
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...

Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.

Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.

Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)

Beste Antwort im Thema

Was Tagfahrlicht ist, und welche Leuchtmittel dazu herangezogen werden, bestimmt der Hersteller des Fahrzeugs und die regionale Gesetzgebung!
Tagfahrlicht heisst lediglich, daß eine weisse Lichtquelle am Fahrzeug vorne immer leuchtet.

Doch der Anblick der Audi-Scheinwerfer hat da bei manchen ein seltsames Bild geprägt, wie Tagfahrlichter aussehen müssen...
Alles muss aus LED-Ketten bestehen, die müssen mindestens genauso blenden, wie die bei bestem Wetter eingeschalteten Nebelscheinwerfer (was die eher ländlichere Bevölkerung gerne anstatt des früher (vor ca. 10.000 Jahren) üblichen Brunftschreis nutzt, um willige Weibchen ihrer Spezies anzulocken) usw... (doch die Weibchen sind mittlerweile auch anspruchsvoller geworden: Das nennt man Evolution!)

Gestern fuhr mir so ein Wicht mit Baseball-Kappe in einem vielleicht zehn Jahre alten Passat hinterher, der sich in die Frontscheinwerfer so eine Tagfahrlicht-Nachrüstlösung eingebaut hatte:
Die LEDs haben unterschiedlich hell geleuchtet: Geht gar nicht!!
Die LEDs hat man gerade mal als hellere Punkte wahrgenommen. Aber definitiv nicht als aktive Lichtquellen.. (Tagfahrlicht für arme??)

Gottseidank haben diese Autos nicht die gleiche Halbwertszeit, wie etwa der Teil der weiblichen Bevölkerung, der sich diese unsäglichen Arschgeweihe hat stechen lassen...
Denn bei dem Gedanken daran, welcher Anblick sich mir da eventuell in 20 Jahren am Strand bietet, verliere ich jede Lust auf Strandurlaub!!!

Die Fuchsschwänze und die überdimensionalen Manta-Spoiler sind mittlerweile größtenteils Geschichte... (genauso, wie andere Geschmacksverirrungen, wie etwa 12 cm Plateau-Absätze für Herrenschuhe, Herren-Handtäschchen, halbgetönte Fliegerbrillen, Lip-Gloss, und bestickte Jeans-Anzüge mit extrem ausgestellten Hosenbeinen... )

Der Unterschied heute ist der, daß die Halbwertszeit solcher Geschmacksverirrungen immer kürzer wird... Was heute cool ist, saumässig Geld gekostet hat, ist morgen sowas von Out!

Gruß
Nite_Fly

127 weitere Antworten
127 Antworten

...

konnte ich meiner VW-Werkstatt den nötigen Code nennen. Darauf hin hat der Meister mir freundlicher Weise das Dauerfahrlicht wieder deaktiviert.

Allerdings hat der Service-Mann darauf hingewiesen, dass durch so eine Änderung die ABE erlischt. - Wie ernst muss man so was nehmen?

Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von frankundfrei


...

konnte ich meiner VW-Werkstatt den nötigen Code nennen. Darauf hin hat der Meister mir freundlicher Weise das Dauerfahrlicht wieder deaktiviert.

Allerdings hat der Service-Mann darauf hingewiesen, dass durch so eine Änderung die ABE erlischt. - Wie ernst muss man so was nehmen?

Grüße

Frank

sofort Knast !

Hallo

Bei der Bestellung von Xenon Scheinwerfern ist das TFL dabei zumindest sagte das der Verkäufer als wir vor 8 Wochen bestellt haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von radarcontroll


Hallo

Bei der Bestellung von Xenon Scheinwerfern ist das TFL dabei zumindest sagte das der Verkäufer als wir vor 8 Wochen bestellt haben.

Gruß

ja MJ 2012 mit LED Tagfahrlicht, die Beiträge bezogen sich auf das Modell vor Facelift MJ 2011.

Ähnliche Themen

huch sorry da habe ich das falsch verstanden 🙂

Tagfahrlicht, Dauerfahrlicht, ein hin und her......
Beim Modell 5N (der erste Tig) gabs zumindest bei Xenonlicht KEIN Tagfahrlicht, sondern nur soweit mitbestellt ein Dauerfahrlicht. Solbald die Zündung eingeschaltet wird, beginnen die Xenons mit ihrer Arbeit. Brenner, Lampen, Stellmotoren usw. Soweit bekannt ist, kann man diese Einstellung nicht mit ein paar Hebelbewegungen abstellen.
Seit dem Frühjahr ärgert mich diese Schaltung,...... bis heute!
Ein hilfreiches und freundliches Mitglied hier hat mir diese seltsame Schaltung deaktiviert. Endlich kann ich wieder selbst entscheiden wann ich die Beleuchtung einschalte. Oder ich stell den Schalter auf "Auto".

Zitat:

Original geschrieben von ukwstudios


Tagfahrlicht, Dauerfahrlicht, ein hin und her......
Beim Modell 5N (der erste Tig) gabs zumindest bei Xenonlicht KEIN Tagfahrlicht, sondern nur soweit mitbestellt ein Dauerfahrlicht. Solbald die Zündung eingeschaltet wird, beginnen die Xenons mit ihrer Arbeit. Brenner, Lampen, Stellmotoren usw. Soweit bekannt ist, kann man diese Einstellung nicht mit ein paar Hebelbewegungen abstellen.
Seit dem Frühjahr ärgert mich diese Schaltung,...... bis heute!
Ein hilfreiches und freundliches Mitglied hier hat mir diese seltsame Schaltung deaktiviert. Endlich kann ich wieder selbst entscheiden wann ich die Beleuchtung einschalte. Oder ich stell den Schalter auf "Auto".

Hallo

Wie hat er das gemacht.

Mir geht das auch auf den Keks.

Danke für eine Antwort.

Pimsi

Bestimmt mit VCDS😉

Zitat:

Original geschrieben von Pimsi



Zitat:

Original geschrieben von ukwstudios


Soweit bekannt ist, kann man diese Einstellung nicht mit ein paar Hebelbewegungen abstellen.
...
Wie hat er das gemacht.
Mir geht das auch auf den Keks.
Hier

mal nachlesen (ganz leicht zu finden mit Hilfe der Suchfunktion.)

Aber bitte auch beachten:
Das Spielchen der Stellmotoren schaltest Du damit nicht(!) ab, sondern nur das Leuchten!

Zitat:

Original geschrieben von Pimsi



Zitat:

Original geschrieben von ukwstudios


Tagfahrlicht, Dauerfahrlicht, ein hin und her......
Beim Modell 5N (der erste Tig) gabs zumindest bei Xenonlicht KEIN Tagfahrlicht, sondern nur soweit mitbestellt ein Dauerfahrlicht. Solbald die Zündung eingeschaltet wird, beginnen die Xenons mit ihrer Arbeit. Brenner, Lampen, Stellmotoren usw. Soweit bekannt ist, kann man diese Einstellung nicht mit ein paar Hebelbewegungen abstellen.
Seit dem Frühjahr ärgert mich diese Schaltung,...... bis heute!
Ein hilfreiches und freundliches Mitglied hier hat mir diese seltsame Schaltung deaktiviert. Endlich kann ich wieder selbst entscheiden wann ich die Beleuchtung einschalte. Oder ich stell den Schalter auf "Auto".
Hallo
Wie hat er das gemacht.
Mir geht das auch auf den Keks.
Danke für eine Antwort.
Pimsi

Hallo Pimsi

Die ganze Aktion hat 5-10 Minuten gedauert!

Laptop an den OBD-Anschluß angesteckt, Zündung an, entsprechende Codierung rausgesucht, deaktiviert, FERTIG!!!

Ein wahrer Genuß, ich darf wieder selbst über meinen Lichtschalter bestimmen😉

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Bestimmt mit VCDS😉

Genau, so hieß diese Technik😁

Und da das Auto vor Feb.'11 zugelassen ist, erlischt auch nicht die ABE

Gruß

UK

Zitat:

Original geschrieben von ukwstudios


Und da das Auto vor Feb.'11 zugelassen ist, erlischt auch nicht die ABE

Nur zur Info:

Die ab Feb 2011 gültige Regelung für das Tagfahrlicht bezieht sich nicht auf die Zulassung eines Neufahrzeugs sondern auf das Erscheinungsdatum eines neuen Fahrzeugmodells. Auch Autos, die nach diesem Datum verkauft/zugelassen werden, dürfen ohne TFL fahren - sofern das Modell vor diesem Datum auf den Markt gebracht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf



Zitat:

Original geschrieben von ukwstudios


Und da das Auto vor Feb.'11 zugelassen ist, erlischt auch nicht die ABE
Nur zur Info:
Die ab Feb 2011 gültige Regelung für das Tagfahrlicht bezieht sich nicht auf die Zulassung eines Neufahrzeugs sondern auf das Erscheinungsdatum eines neuen Fahrzeugmodells. Auch Autos, die nach diesem Datum verkauft/zugelassen werden, dürfen ohne TFL fahren - sofern das Modell vor diesem Datum auf den Markt gebracht wurde.

Genau so meinte ich das, danke 😉

ich bezweifle, daß die Tagfahrlicht-Regelung für den FL überhaupt greift, denn das war nur eine Modellpflege.
Die Tagfahrlicht-Regelung besteht nur für Fahrzeuge, die nach dem 7.2.2011 eine EU-Typ-Homologisierung durchlaufen haben.
Das ist bei einer Modellpflege normalerweise nicht erforderlich.

Ausserdem sagt diese Regelung auch nur aus, daß ein Tagfahrlicht als Funktion vorhanden sein muss, jedoch nicht, daß es benutzt werden muss!
Insofern ist die Aussage eines Händlers, er dürfe das Tagfahrlicht aus rechtlichen Gründen nicht deaktivieren (wobei hier eher vom Dauerfahrlicht die Rede war) absoluter Quatsch, denn ein Tagfahrlicht gab es vor dem FL definitiv gar nicht! Und ein Gesetz, daß die Hauptscheinwerfer immer leuchten müssen, auch nicht.
Insofern sehe ich diese Behauptung eher als politischen Selbstschutz, denn zumindest in der Vergangenheit wurde dieses Dauerfahrlicht als Zubehör angeboten (mit Einbau!!, wobei der "Einbauende" dazu nur einen Mausklick benötigt hat).
Es könnte ja sein, daß der Kunde beim "Ausbau" die Teile zurückhaben möchte (die es gar nicht gibt). Da wäre VW dann in Erklärungsnot...

Ausserdem ist der positive Effekt dieser Regelung mittlerweile längst fragwürdig, wie Untersuchungen in anderen Ländern zeigen, in denen die schon länger praktiziert wird, und teilweise schon wieder fallen gelassen wurde.

so long....

Code:
Ausserdem ist der positive Effekt dieser Regelung mittlerweile längst fragwürdig,
 wie Untersuchungen in anderen Ländern zeigen, in denen die schon länger praktiziert wird,
 und teilweise schon wieder fallen gelassen wurde.

In einem Land ist das der Fall. In Österreich. In allen anderen Ländern hegt man keine Zweifel am Nutzen von TL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen