Tagfahrlicht bestellt und jetzt stört es mich - WerWeißRat
Hallo Tiguan-Freunde,
ich habe einen Tiguan T&F mit Xenon mit Tagfahrlicht jedoch nun möchte ich es ausschalten lassen - erst war mein Händler auch frohen Mutes. Jedoch nur von kurzer Zeit - VW hat wohl den Menü Punkt aus dem Tester gestrichen. Wollen wohl auch 50 Euro fürs abschalten lassen ?!?
Der Mechaniker meinte wenn man den Bit weiß kann man es trotzdem ausschalten - hat da jemand Erfahrung?
Würde mich freuen.
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei Xenon wird die Leuchtweite automatisch durch Stellmotoren eingestellt. Bei Tagfahrlicht arbeiten, die Motoren dann ständig. Die Brenndauer einer Xenonlampe wird durch das Tagesfahrlicht bestimmt nicht verlängert.
Der Energieverbrauch steigt ebenfalls an. Aus meiner technischen Sicht bringt das Tagesfahrlicht wenig Vorteile, zumal man bei schlechten Sichtverhältnissen per Hand das Licht auch am Tage anschalten kann
Gruß
earnie
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Techniker Elek
Hi Leute!
Dauerfahrlicht beim Tiger läßt sich ganz einfach abstellen.
Schalte Zündung ein, Blinker links einschalten und eingeschaltet lassen, dann Lichthupe betätigen und halten; Zündung aus nach 3 Sekunden wieder ein Lichthupe und Blinker aus, sihe da kein Licht mehr. Wieder einschalten - das gleiche aber Blinkerschalter nach rechts.
Funktioniert genauso beim 6er Golf
Funktioniert das mit dem aktivieren auch, wenn der Tig. ohne Tagfahrlicht ausgeliefert wurde?
War halt ein seltsamer Zufall, habe monate auf die lösung gewartet und nun innerhalb von wenigen T0agen dieselbe Antwort in 2 Freds.
Wäre schön vielleicht so etwas in einem Thread für Einstellmöglichkeiten zusammen zufassen....
Zitat:
Original geschrieben von Techniker Elek
Du fragst woher?Zitat:
Original geschrieben von vminn
Stimmt - hast Du das aus dem anderen thread oder woher ?
Bin KFZ-Elektriker und habe täglich damit zu tun(VW-Werkstätte)
Comprende?
Zitat:
Original geschrieben von Techniker Elek
Hi Leute!
Dauerfahrlicht beim Tiger läßt sich ganz einfach abstellen.
Schalte Zündung ein, Blinker links einschalten und eingeschaltet lassen, dann Lichthupe betätigen und halten; Zündung aus nach 3 Sekunden wieder ein Lichthupe und Blinker aus, sihe da kein Licht mehr. Wieder einschalten - das gleiche aber Blinkerschalter nach rechts.
Funktioniert genauso beim 6er Golf
.....und hats schon einer ausprobiert? Der Umkehrschluß (wie "gbho" gerade angefragt hat) ist ja auch interessant für die Tiegerchenfahrer!
Grüsse
Tiill
Ja, wer hats denn nun ausprobiert, sowohl "ein" als auch "aus"?
Bei mir gehts nicht, wahrscheinlich weil ich die "Nordamerika"-Einstellung habe (nur vorne, auf 80% gedimmt). Ab welchem Modelljahr soll das denn funktionieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Cop
Ja, wer hats denn nun ausprobiert, sowohl "ein" als auch "aus"?
Bei mir gehts nicht, wahrscheinlich weil ich die "Nordamerika"-Einstellung habe (nur vorne, auf 80% gedimmt). Ab welchem Modelljahr soll das denn funktionieren?
.....ist das nicht bei der deutschen Auslieferung genau so? Ich dächte, dass so auch mal gelesen zu haben. "vorn gedimmt und hinten aus"
Grüsse
Tiill
Also ich habe einen 2010er mit TFL sowohl deaktivieren als auch wieder aktivieren klappt tadellos. Wenn das auch bei den ohne TFL geht wofür hätte man dann die 50 Euronen gezahlt ? Ich würde mich dann noch mehr verar... fühlen als ohnehin schon. Ich wünsche Euch trotzdem dass es klappt - bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
.....ist das nicht bei der deutschen Auslieferung genau so? Ich dächte, dass so auch mal gelesen zu haben. "vorn gedimmt und hinten aus"Zitat:
Original geschrieben von SUV-Cop
Ja, wer hats denn nun ausprobiert, sowohl "ein" als auch "aus"?
Bei mir gehts nicht, wahrscheinlich weil ich die "Nordamerika"-Einstellung habe (nur vorne, auf 80% gedimmt). Ab welchem Modelljahr soll das denn funktionieren?
Grüsse
Tiill
Bei mir war das TFL rundrum an, ohne Armaturen etc. Mich hatte dabei gestört, dass auch mein Trailer wie ein Tannenbaum beleuchtet war. Deshalb hatte mein (sehr) Freundlicher das TFL deaktiviert und dafür das Nordamerik.-Licht aktiviert. (Hatte ich oben schon mal beschrieben, vielleicht meinst du das...)
Hallo alle zusammen,
ich habe unseren am 04.09.09 abgeholt, habe es soeben ausprobiert leider leider hat es nicht geklappt.
weiss jemand warum??
Gruss Biosprofi
Zitat:
Original geschrieben von biosprofi
Hallo alle zusammen,ich habe unseren am 04.09.09 abgeholt, habe es soeben ausprobiert leider leider hat es nicht geklappt.
weiss jemand warum??
Gruss Biosprofi
Der Lichtschalter muss in der Null-Stellung sein und darf micht auf "Auto" oder sonst wo stehen 😉
Das ganze funktioniert ab Modelljahr 2010.
Tagfahrlicht deaktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach unten und hinten (Blinker links & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. ( Blinker nicht einrasten lassen.) <--unterschiedlich
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun deaktiviert.
Tagfahrlicht wieder aktivieren
* Der Lichtschalter darf nicht auf AUTO stehen.
* Betätigen Sie den Blinker- und Fernlichthebel zeitgleich nach oben und hinten (Blinker rechts & Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position fest. ( Blinker nicht einrasten lassen. )<-- unterschiedlich
* Schalten Sie die Zündung für genau 3 Sekunden ein und anschliessend wieder aus.
* Die Tagfahrlichtschaltung ist nun wieder aktiviert.
Ergänzung: bei den genau 3 s brucht man nicht auf die Uhr zu schauen, es ertönt ein kurzer Quittungston.
Super das wars, jetzt klappt es auch bei mir.
gruss Biosprofi
Zitat:
Original geschrieben von biosprofi
Super das wars, jetzt klappt es auch bei mir.gruss Biosprofi
"Du Glückspilz" muss ich morgen mal ausprobieren. Ich habe MJ 2009 und da geht es voraussichtlich nicht, aber wie ein altes Sprichwort sagt: Versuch macht sagt der Teufel und setzt sich in die heiße Bratpfanne!
Grüsse Tiill, Danke fürs ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
"Du Glückspilz" muss ich morgen mal ausprobieren. Ich habe MJ 2009 und da geht es voraussichtlich nicht, aber wie ein altes Sprichwort sagt: Versuch macht sagt der Teufel und setzt sich in die heiße Bratpfanne!Zitat:
Original geschrieben von biosprofi
Super das wars, jetzt klappt es auch bei mir.gruss Biosprofi
Grüsse Tiill, Danke fürs ausprobieren!
Wenn es bei Dir nicht klappt bist Du auch ein "Glückspils" , wenn Dein "PE" im Kennzeichen stimmt ist der Weg zu mir recht kurz und ich codiere Dir das raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Techniker Elek
Du fragst woher?
Bin KFZ-Elektriker und habe täglich damit zu tun(VW-Werkstätte)
Comprende?Da Du ein Fachmann bist, hättest Du einen Tip welches LED-TFL (so Audimäßig ) ich beim 🙂 nachrüsten lassen könnte ?
Zur Not wäre ich auch schon mit TFL in den Neblern glücklich.
Vielen Dank schon mal im Voraus
GrußJörg</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Wenn es bei Dir nicht klappt bist Du auch ein "Glückspils" , wenn Dein "PE" im Kennzeichen stimmt ist der Weg zu mir recht kurz und ich codiere Dir das raus 😉Zitat:
Original geschrieben von Tiill
"Du Glückspilz" muss ich morgen mal ausprobieren. Ich habe MJ 2009 und da geht es voraussichtlich nicht, aber wie ein altes Sprichwort sagt: Versuch macht sagt der Teufel und setzt sich in die heiße Bratpfanne!
Grüsse Tiill, Danke fürs ausprobieren!
He, sei gegrüsst Landsmann aus dem Peiner flachen Lande, wo die Zuckerrüben 1 Meter hoch aus dem Boden schiessen. Ich wohne in Vechelde und Du?
Unser Tiegerchen hat von vorn herein kein TFL in seinem Blut. Ab und zu (Dänemarkurlaub und so AB-Fahrten) wäre es aber ganz wünschenwert, es zu haben aber nur vorn. Aber aktiviert mit einer Tastenbedienung und nicht programmiert, wie Du es machen könntest (trotzdem Danke).
Ich hebe die Hand als Gruss, bei jedem entgegenkommenden Tiegerchen, seid dem mir (uns) ein PE-Tiegerchen diese Grüsse entgegen fauchte. Es war vielleicht Dein Tiegerchen?
Wir werden uns sicher noch beschnuppern!
Grüsse
Tiill