MJ 2011,5
Hallo zusammen,
wann ist mit einer Veröffentlichung der Änderungen zum MJ 2011,5 zu rechnen? Möglicherweise schon in Paris?
Bin vielleicht auch etwas zu früh, doch meine ich, mich zu erinnern, dass die im Juni mit der Preisliste veröffentlichten Modelljahresänderungen 10,5 auf 11 auch schon einige Wochen vorher bekannt waren.
Glückauf
Edi10
Beste Antwort im Thema
Hi
Die Preislisten für die xx,5 Modelljahre kommen meist Mitte bis Ende November.
Eine verlässliche Quelle wo man diese Daten vorher entnehmen kann wüsste ich jetzt nicht. Aber auf www.opel-niedersachsen.de von User Schelper würde ich immer mal wieder vorbeischauen, die ist recht aktuell (wie auch immer er das macht) und oftmals auch etwas schneller wie die offiziellen Infos.
Gruß Hoffi
35 Antworten
Hmm ... Start-Stopp ist auch nicht ausschlaggebend und eh erst ab März verfügbar. Tendenziell werden die Ausstattungen ja auch eher gekürzt als verbessert. Zumindest war es in der Vergangenheit so. Im neuen Katalog (DE) und Preisliste (AT) wird nämlich die Komfortschließung der Fensterheber über die FB nicht genannt. Das wäre mir aber wichtig. Werde also wohl noch schnell das alte MJ bestellen um auf Nummer sicher zu gehen.
Also mein FOH gab mir zu verstehen, dass alle ab 01.11. bestellten Fahrzeuge MJ2011.5 sein werden, da diese im Januar erst produziert werden. Daher hast du dann, sollte man der Aussage Glauben schenken, ohnehin das MJ2011.5, jedoch zum Preis des MJ2011
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Wichtigste Neuerung im Bereich Astra J ist sicher, dass der 1.4T 103 kW auch mit AT6 verfügbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Ich geb´s nicht auf😁 : so langsam müsste doch irgendein "insider" wissen, was sich ändern wird...Glückauf
Edi10
Gruß nach Arnstadt (Vogel)!
Wie siehts denn mit deinen Infos zum 2.0 Bi Turbo aus im Astra oder Insignia?
Gibts da neue Infos zu?
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
Wichtigste Neuerung im Bereich Astra J ist sicher, dass der 1.4T 103 kW auch mit AT6 verfügbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Ich geb´s nicht auf😁 : so langsam müsste doch irgendein "insider" wissen, was sich ändern wird...Glückauf
Edi10
Hallo ab wann kann man den 1.4 103kw mit AT-6 Konfigurieren.
Ähnliche Themen
Wenn ich einen Aufpreis für die Strat/Stopfunktion zahlen muss, lohnt die sich ja nicht mehr 😉! Dann müsstest du ja den ganzen Tag in der Statd an Ampeln rumstehen, damit sich das rentiert. Ich habe zur Arbeit nur eine Ampel - für mich ist die Funktion total unwichtig. Ganz im Gegenteil, ich hatte so ein Auto mal an der Ampel vor mir und es dauert ewig, bis die Kiste wieder "hochgefahren" ist. Ich finde das eher hinderlich, als sinnvoll. Genauso wie den Berganfahrassistent. Mir wäre eine altgediente Handbremse eigentlich liber gewesen, aber ich wollte auch nicht auf die Armlehne verzichten. 🙁
Also bei der Start stop muss ich dir recht geben. Ist eigentlich eher Sinnlos. Aber der Berganfahrassi ist doch geil. Stehst am Berg, gehst von der Bremse und fährst an, ohne das dein Auto zurückrollt. Und du musst dafür ne mal die Handbremse anziehen. Und so wie du losfährst, löst der Berganfahrassi auch sofort ohne groß zu rucken.
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Ich geb´s nicht auf😁 : so langsam müsste doch irgendein "insider" wissen, was sich ändern wird...
- AHK beim SportsTourer jetzt verfügbar
- OPC Line Paket beim ST verfügbar
- DesignEdition Ausstattung statt Edition
- Desing Paket (iirc mit Xenon, Alufelgen und noch irgendwas)
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Also bei der Start stop muss ich dir recht geben. Ist eigentlich eher Sinnlos. Aber der Berganfahrassi ist doch geil. Stehst am Berg, gehst von der Bremse und fährst an, ohne das dein Auto zurückrollt. Und du musst dafür ne mal die Handbremse anziehen. Und so wie du losfährst, löst der Berganfahrassi auch sofort ohne groß zu rucken.
Vielleicht ist das mit dem Berganfahrassistent auch nur eine Gewöhnungssache. Mal abwarten.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich wegen der elektrischen Handbremse die nicht mehr während der Fahrt ziehen kann? Wie soll ich denn da durch den Winter kommen?!? 🙁
Also ich hab mich sehr gut an den Berganfahrassi gewöhnt und will den ne mehr ergeben. 🙂
Wieso willst du die Handbremse im Winter während der Fahrt verwenden? Bewegst dich wohl gern Quer fort? 😁 Du kannst die elektrische Parkbremse auch während der Fahrt bei 50km/h ziehen. Dann übernimmt sie die Funktion des statischen abbremsen und haut aber voll in alle 4Bremsen rein. Ist dann fast wie ne Gefahrenbremsung am rande des ABS-Eingriffs. Kannst de ja mal ausprobieren. Aber achte darauf das niemand hinter dir ist. Der sieht zwar nochmal deine Bremslichter aufleuchten, aber ob der so schnell reagieren kann, ist die nächste Frage. 😁
Das meinte ich ja! Wenn ich bislang im Winter ins driften kam, konnte ich mit fein dosierter Handbremse und passendem Lenken gegensteuern. Wenn ich nun die Handbremse ziehe, stellt er sich wohl eher quer, weil die komplett dicht machen. Naja, dann muss ich eben vorsichtiger/langsamer fahren.
Ist diese Funktion ab 50km/h ein Gimmik oder eher unbeabsichtigt?
Dann empfehle ich dir ein Fahrsicherheitstraining. Da macht man sowas nicht mit der Handbremse, sondern man geht vom Gas und lenkt leicht gegen, wenn er hinten ausbricht. 🙂
Das funktioniert auch unter 50km/h und ist eigentlich zu Absicherung gedacht, solltest du mal beim Pedal treten ins leere treten, was hoffentlich nie passiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Das meinte ich ja! Wenn ich bislang im Winter ins driften kam, konnte ich mit fein dosierter Handbremse und passendem Lenken gegensteuern. Wenn ich nun die Handbremse ziehe, stellt er sich wohl eher quer, weil die komplett dicht machen. Naja, dann muss ich eben vorsichtiger/langsamer fahren.
Ist diese Funktion ab 50km/h ein Gimmik oder eher unbeabsichtigt?
Kommentar 1: Schon mal was von ESP gehört?
Kommentar 2: Einen Fronttriebler stabilisiert man nicht mit der Handbremse, sondern mit dem Gaspedal oder Gegenlenken! Ich hab mich schon ab und zu auf Eis angefangen zu drehen, aber mit der Handbremse wäre ich da nie aus der Nummer rausgekommen.
Also meiner wird im Januar nicht mehr geliefert. Anfang Feb. heissts jetzt. Könnte also ein MJ2011.5 werden. Wie lange dauerts denn von der Produktion bis zum Händler? Fahren die Spediteure direkt ab Werk oder werden die Autos erstmal per Bahn nach D transportiert?
Hi,
meiner hat sich leider auch gut verzögert. Von Produktionswoche 47 auf 01 2011. Grund: Lieferprobleme Motor (140PS Turbo)
Gruss
Hallo,
ich habe meinen Astra 1,4 Turo Sport letzte Woche bestellt, kann ich irgendwo rausbekommen welches modell ich haben mein foh sagte nur modell 2011 !?!