MJ 2010; Falscher Serviceintervall
Einen wunderschönen!
Habe meinen Tig seit dem 13.Aug. und mittlerweile 15.000 km
auf der Uhr. Ich war leicht verwundert, als mich meine Serviceanzeige zum 15.000 Service eingeladen hat. Na ja, ich war zwar von 30.000 km Intervall ausgegangen, habe nochmal schnell ins Serviceheft geschaut und irgend etwas von Ölwechsel gelesen (überflogen) und einfach einen Termin beim 🙂 ausgemacht. Als ich dann bei ihm auf der Matte stand, war dieser doch sehr verblüft und fragte, was ich bei Ihm wollte. " Service Anzeige leuchtet und im Heft steht Ölwechsel". Das kann nicht sein, meinte er, für mich würde LongLife und 30.000km gelten. Ich lösch dir das mal raus...! Jetzt kommt der Haken. Er konnte es nicht zurücksetzen, denn er kam nicht ins Programm. Also, Mail vom 🙂 an VW.
Einen Tag später zitierte mich mein 🙂 wieder in die Werkstatt. VW hat sich gemeldet, man muß sich als Golf VI ins Programm einwählen, damit man diesen Serviceintervall wieder zurücksetzen kann. Das ist ein Programmierungsfehler vom Werk aus, der z.Zt. auch viele Golf V zu schaffen macht...
Ist hier evtl. noch ein Vielfahrer mit MJ 2010 im Forum unterwegs, der die 15.000 er Marke schon geknackt hat und über selbiges berichten kann, oder fahrt ihr alle nur mit Mutti zum einkaufen...? 😛 😎 😁
Gruß Block17
Beste Antwort im Thema
Hallo m,m
Es ist ein 170 er TDI und natürlich Langstrecke. Soviel muß ja schließlich kein Mensch einkaufen gehen 😉 (der Smiley steht für die, die Ironie erkennen und verstehen - Alle anderen dürfen sich an dieser Stelle gerne wieder was Negatives ausdenken)
Gruß Block17
Hallo Track and Style,
hört sich ja fast so an, als ob du bei deinem T&S den Motor ausgebaut hast, dir ein Loch in den Boden geschnitten und den Wagen per Fuß vorwärts schiebst...
Ja, ich bin im Außendienst und jährlich ca. 80.000km unterwegs. Und wenn man dann NICHT gerne Auto fährt, hat man ein großes Problem- mit Sich und dem Beruf!Mit anderen Worten, es ist mein Arbeitsplatz.
Der letzte Satz war Ironie, es soll Leute geben, die soetwas ohne Smiley erkennen. Andere zitieren wiederum aus dem Parteiprogramm der Grünen...was nicht heißen soll, das das Programm schlecht ist. Es gibt nun mal Berufe, da ist man auf das Auto angewiesen und muß "Kilometer fressen"!
Schönes We und Gruß zurück an die Mutti
Block17
Ich werde mein ganzes Anliegen zur Vermeidung von Fehlinterpretationen nochmal in Stichworten zusammenfassen:
- Tiguan MJ 2010
- 170Ps TDI
- 15.000 km
- Anzeige zum Ölservice
- Werkstatt war Überfragt und konnte den Service nicht zurücksetzen
- laut VW geht das nur über anmelden als Golf VI
- Falschprogrammierung ab Werk
- großes Problem z.Zt. bei VW speziell Golf V und evtl. auch beim Tig MJ2010 (daher auch dieser Thread!!!!!)
- evtl. Rückrufaktion
- Mutti bleibt zu Hause 😉
Gruß Block17
45 Antworten
Hallo ihr Tiguaner,
da ich wegen einem Unfallschaden meinen Tiger in die Werkstatt brachte, erklärte mir der Meister beim Abholen: Es müsse noch schnell ein Tacho-Udatate aufgespielt werden. Als ich sagte, ich hätte noch nichts Auffälliges gemerkt erklärte er mir, daß mein Fahrzeug MJ 2010 unter das Update fällt. Vielleicht hängt das auch mit dem Fehler über den hier berichtet wurde zusammen. Ich habe derzeit 8500Km auf der Uhr. Ich hatte während der Reparatur meines Tigers einen Passat mit DSG-Getriebe als Leihwagen. Nicht für viel Geld wollte ich dieses gegen mein Wandler-Getriebe tauschen. Bei jedem Anfahren bekam ich einen Schlag ins Genick. Soll auch ein Software-Problem sein. Das zum hochgelobten DSG-Getriebe.
lb. Grüße
Roland
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Um ein wenig was zur Errechnung vom Intervall zu sagen. Der Intervall wird anhand vom Spritverbrauch, Öltemperatur, Ölstand, Starts und Fahrstrecke seit Start errechnet, das bedeutet fährt einer nur 1km, wird das Öl nicht richtig warm somit erhöhter Kraftstoffanteil im Motoröl. Bei extremer Fahrweise viel Volllast, muss das Öl eine hohe Temperatur aushalten, dadurch altert das Öl schneller. Am besten erreicht man den Intervall, in dem man keine Kurzstrecke fährt und nicht ständig mit Vollgas über die Autobahn heizt.
***Stirnklatsch***
Zitat:
Original geschrieben von Block17
der 15.000 Service hätte mir erst gar nicht angezeigt werden dürfen, da es ein Programmierungsfehler war. Dieser gleiche Fehler sorgte teilweise auch schon beim Golf V für Verwirrung ( lt. Aussage meines 🙂). Daher konnte VW auch sofort etwas mit dem Problem anfangen. Die Anzeige "Service jetzt" wurde gelöscht und die entstandenen Kosten holt sich mein 🙂 auch direkt bei VW zurück.
Gruß Block17
Das ist mir schon klar, dass hier ein Fehler vorlag. Da du aber ein Vielfahrer bist, würd ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass du sehr nah an die 30.000 ran kommst! Und wie gesagt, ein Rücksetzen der Anzeige ohne Service zu machen ist nicht in ordnung, denn du fährst jetzt um 15.000 km länger bis zum nächsten Service, als es eigentlich korrekt wäre!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Das ist mir schon klar, dass hier ein Fehler vorlag. Da du aber ein Vielfahrer bist, würd ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass du sehr nah an die 30.000 ran kommst! Und wie gesagt, ein Rücksetzen der Anzeige ohne Service zu machen ist nicht in ordnung, denn du fährst jetzt um 15.000 km länger bis zum nächsten Service, als es eigentlich korrekt wäre!Zitat:
Original geschrieben von Block17
der 15.000 Service hätte mir erst gar nicht angezeigt werden dürfen, da es ein Programmierungsfehler war. Dieser gleiche Fehler sorgte teilweise auch schon beim Golf V für Verwirrung ( lt. Aussage meines 🙂). Daher konnte VW auch sofort etwas mit dem Problem anfangen. Die Anzeige "Service jetzt" wurde gelöscht und die entstandenen Kosten holt sich mein 🙂 auch direkt bei VW zurück.
Gruß Block17
Das ist doch Quatsch. Wenn er spätestens bei 30.000 km zum Service fährt, ist es doch vollkommen in Ordnung. Vielfahrer hin oder her... Mit einer Fahrleistung von 30.000 km im Jahr und mehr fährt man eher lange Strecken, der Motor wird immer warm gefahren, was besseres gibt es für den Motor gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Das ist doch Quatsch. Wenn er spätestens bei 30.000 km zum Service fährt, ist es doch vollkommen in Ordnung. Vielfahrer hin oder her... Mit einer Fahrleistung von 30.000 km im Jahr und mehr fährt man eher lange Strecken, der Motor wird immer warm gefahren, was besseres gibt es für den Motor gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Das ist mir schon klar, dass hier ein Fehler vorlag. Da du aber ein Vielfahrer bist, würd ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass du sehr nah an die 30.000 ran kommst! Und wie gesagt, ein Rücksetzen der Anzeige ohne Service zu machen ist nicht in ordnung, denn du fährst jetzt um 15.000 km länger bis zum nächsten Service, als es eigentlich korrekt wäre!
Mit 30.000km im Jahr fährt man nicht unbedingt lange Strecken (Taxi) und die thermische Belastung ist dementsprechend höher als bei einem "Durschnittsfahrer", was wiederum das Serviceintervall vermindert! Das einzige was hier Quatsch ist, war deine Aussage! Ich seh es ja immer an meinen Kunden und da erreichen Vielfahrer, die natürlich größtenteils eher nicht allzu human unterwegs sind (was sie ja müssen, denn sonst würden sie nicht die enorme Kilometerleistung in der kurzen Zeit schaffen), sehr sehr selten nur annähernd 30.000 km. Andere hingegen, die die Kilometer nicht so schnell runterreissen (Pro Jahr ca. 15.000-20.000) schaffen dann auch schon mal ein Serviceintervall von gut 35.000 km oder sogar bisschen mehr noch!
@fuchs_100:
Serviceintervall bis 35.000 km: Wieder Quatsch. Service bei 30.000 km oder nach Anzeige, je nach dem, was zu erst kommt. Bei allen Autos, die ich bislang hatte, waren die 30.000 km eher da, als die Anzeige. Glaub es oder nicht: Die Autos sind für einen Serviceintervall von 30.000 km ausgelegt. Und jedes Auto hat seine individuelle Beanspruchung.
P.S.: Hast du schon mal ein Tiguan als Taxi gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
@fuchs_100:Serviceintervall bis 35.000 km: Wieder Quatsch. Service bei 30.000 km oder nach Anzeige, je nach dem, was zu erst kommt. Bei allen Autos, die ich bislang hatte, waren die 30.000 km eher da, als die Anzeige. Glaub es oder nicht: Die Autos sind für einen Serviceintervall von 30.000 km ausgelegt. Und jedes Auto hat seine individuelle Beanspruchung.
P.S.: Hast du schon mal ein Tiguan als Taxi gesehen?
Deine Ansichten sind ja absolut realitätsfremd!
Service bei 30.000 km oder nach Anzeige, je nach dem, was zu erst kommt. Diese Aussage wirst du absolut nirgends so lesen! Entweder Service nach flexibler SIA (und nur so ist das in Verbindung mit WIV möglich!), ansonsten ist es ein Zeit- oder Laufleistungsabhängiger Service mit 15.000 km oder 1 Jahr! Informier dich mal überhaupt über die Arbeitsweise der WIV und die möglichen Konstellationen, die es gibt!:
50.000 km oder 2 Jahre
35.000 km oder 2 Jahre
30.000 km oder 2 Jahre
Das alles sind Maximalwerte, mehr geht da nicht! Minimum ist jeweils 15.000 km!
Ich rede doch hier nicht von speziell einem Fahrzeugtyp! Meine Kunden fahren nicht nur alle Tiguan! Speziell beim Tiguan MJ '09 ist ein Maximum von 30.000 km oder 2 Jahre vorgesehen. Einflussgrößen beim Diesel sind Thermische Belastung und Rußeintrag! Die Fahrzeuge sind sogar teilweise für mehr als 30.000 km Serviceintervall ausgelegt, nur nicht jeder erreicht es, denn die Einflussgrößen reduzieren dir dementsprechend an deinem Fahrstil angepasst dein Serviceintervall. Das Intervall bezieht sich ja speziell auf das Motorenöl, von daher ist nicht in Ordnung, wie bei Block17 vorgegangen wurde, denn so wie er es schildert wurde jetzt kein Service durchgeführt, jedoch wurde die SIA zurückgesetzt, was sich durch die Änderung der Variante garnicht verhindern lässt. Das Servicerechner fängt jetzt wieder wie nach jedem Service bei Null an und wird ihn jetzt irgendwo zwischen den nächsten 15.000 - 30.000 km zum nächsten Service auffordern. Und das ist dann genau 15.000 km zu spät, denn die ersten 15.000 gefahrenen km werden jetzt nicht mehr berücksichtigt.
Vielleicht ist dir jetzt die Problematik des Falls hier klar geworden und vielleicht konnte ich dir jetzt auch etwas die Funktionsweise der WIV und der SIA näher bringen. WIV ist nur in Verbindung mit einer funktionierenden Anzeige möglich und es ist nicht möglich, die WIV zu nutzen und dann einfach stur einen vorgegebenen Kilometerwert anzupeilen, das geht nicht, da die Einflussgrößen nicht mit einberechnet werden und somit das Öl zu lange im Motor verbleibt, obwohl es dafür nicht mehr tauglich ist. Somit können Schäden am Motor entstehen.
Der Tiguan (wir reden hier ausschließlich über den Tiguan und nichts anderes) wird nun mal mit WIV ausgeliefert und damit auch mit entsprechendem LL-Öl. Wie du schon richtig geschrieben hast, gibt es frühere VW-Modelle, die sogar Intervalle bis 50.000 km oder 2 Jahre haben. Es lässt sich nun mal nicht ändern, dass die Anzeige von Block17 falsch programmiert gewesen ist. Dennoch kann man dadurch nicht automatisch unterstellen, dass sein Fahrzeug unter extremsten Einsatzbedingungen gefahren ist.
Unter exremen Einsatzbedingungen versteht VW folgendes:
- Schwefelhaltiger Kraftstoff
- häufiger Kurzstreckenverkehr,
- längerer Leerlauf des Motors,
- Betrieb in gebieten mit starkem Staubanfall (Betrifft wohl eher die Filter, weniger das Öl),
- überwiegender Stop-and-go-Betrieb,
- überwiegender Winterbetrieb.
Also nix von Langstreckenverkehr....
Sein 🙂 hat absolut korrekt gehandelt und von einem unnötigen kostenpflichtigen Ölwechsel nach 15.000 km abgeraten. Wenn er (normale Betriebsbedingungen des fahrzeugs vorrausgesetzt) den ersten "Intervallservice" bei 30.000 km machen lässt (oder spätestens nach 2 Jahren), ist das vollkommen in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Sein 🙂 hat absolut korrekt gehandelt und von einem unnötigen kostenpflichtigen Ölwechsel nach 15.000 km abgeraten. Wenn er (normale Betriebsbedingungen des fahrzeugs vorrausgesetzt) den ersten "Intervallservice" bei 30.000 km machen lässt (oder spätestens nach 2 Jahren), ist das vollkommen in Ordnung.
Naja, das seh ich absolut anders und finde es nicht in Ordnung! Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass Wolfsburg die Handlung von dem Händler nicht als in Ordnung ansieht!
Ich hab auch nicht gesagt, dass Langstreckenverkehr eine Extrembedingung ist, sondern viele Kilometer in extrem kurzer Zeit, denn das ist ein Unterschied, ob ich eine Langstrecke mit 100-120 km/h oder mit 180-200 km/h absolviere und das verkürzt dann das Intervall stark.
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
. . .
Sein 🙂 hat absolut korrekt gehandelt und von einem unnötigen kostenpflichtigen Ölwechsel nach 15.000 km abgeraten. . . .
. . .
sounterschiedlich können (technisch bedingte) Auffassungen sein, was das Wohlergehen des Autos und der entsprechende monetäre Aufwand dafür anlangt!
Hier im Forum gab's schon "T"- User, die bereits nach 5.000 (Einfahr-)km nach frischem Öl für Ihren "Vierbeiner" plädierten 😁 .
- Dienst(intervall)beflissene Grüße -
- Klaus -
p. s. Ich habe das Gefühl, dass hier etwas aneinander vorbei "argumentiert" wird ?
Zitat:
Hier im Forum gab's schon "T"- User, die bereits nach 5.000 (Einfahr-)km nach frischem Öl für Ihren "Vierbeiner" plädierten 😁 .
- Dienst(intervall)beflissene Grüße -
- Klaus -
p. s. Ich habe das Gefühl, dass hier etwas aneinander vorbei "argumentiert" wird ?
Es gibt bestimmt auch Leute, die lassen Ihren Motor beim monatlichen Ölwechsel zerlegen, damit auch der allerletzte Rest Altöl rauskommt😁😁😁
Hallo zusammen,
ich hole mal diesen alten Beitrag hervor, weil ich auch eine falsche SI-Berechnung vermute. Evtl. lag es daran, dass der Tiguan (MJ 2010) ganze 2 Tage ohne Batterie stand, weil ich eine el. Standheizung eingebaut habe.
Der letzte eingetragene VW-Service war November 2012 bei 150tkm. Auf dem Aufkleber an der Fahrertür und im Motorraum steht 180tkm oder November 2014 (!) Und laut Serviceheft ist WIV und LL-Öl eingetragen.
Aber jetzt (knapp ein Jahr später) bin ich erst bei 160tkm und die Info unter Service im MFA sagt in 30 Tagen oder 3.200km sei ein Service fällig 😕
Also ich habe am 04.11. sowieso einen Werkstatttermin mit Getriebeöl und Motorölwechsel (selbst mitgebrachtes Longlife 3 - original VW 5W30) aber nur weil ich dieses Jahr viel Kurzstrecke gefahren bin. Der Termin findet in einer freien Werkstatt statt (ist billiger). Deshalb wollte ich den Service nicht eintragen lassen, damit das Serviceheft nur orig. VW-Vertragswerkstätten enthält. Man weiß ja nie (!)
Muss ich jetzt den angezeigten Servicetermin in der VW-Werkstatt machen ??
LG Oli
Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
... weil ich auch eine falsche SI-Berechnung vermute. Evtl. lag es daran, dass der Tiguan (MJ 2010) ganze 2 Tage ohne Batterie stand, weil ich eine el. Standheizung eingebaut habe.
`
Nö, daran liegt es nicht, diese Daten werden wie heute überall üblich in einem Flash-Speicher gespeichert. Der resettet sich nicht so schnell. Aus Deiner Kamera und Co kennst Du sicherlich diese SD-Karten. Es ist genau so ein Speicher, also schafft der es auch ein "paar" Jahre ohne Strom diese Daten zu halten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
Der letzte eingetragene VW-Service war November 2012 bei 150tkm. Auf dem Aufkleber an der Fahrertür und im Motorraum steht 180tkm oder November 2014 (!) Und laut Serviceheft ist WIV und LL-Öl eingetragen.Aber jetzt (knapp ein Jahr später) bin ich erst bei 160tkm und die Info unter Service im MFA sagt in 30 Tagen oder 3.200km sei ein Service fällig 😕
Du hast keinen fixen Long-Distance-Intervall, dieses Long-Life-Zeug ist flexibel auf Deine Fahrcharakteristik ausgelegt. Da spielen Zeiträume mit richtig warmen Motor, Drehzahlen, Vollgasfahrten bzw ruhiges Mitschwimmen und vieles andere eine Rolle.
Wenn Du nun wenig und dann hauptsächlich in der Stadt unterwegs warst, dann kann es in der Tat sein, dass der Intervall nun schon durch ist.
Das kannst Du nebenbei schon ab dem letzten Service beobachten, wie in der MFA die Kilometer bzw der Zeitpunkt der nächsten Inspektion sich schneller dem Ende nähert, als der andere Wert.
Wenn noch ausreichend Kilometer zur Verfügung stehen, aber die Zeit sich schneller dem Ende nähert, funktioniert es auch im kleinen Rahmen, wenn man sich mal frühzeitig (also nicht erst, wenn die Inspektion bevor steht) für 1..2 Std mit ruhiger Fahrt auf die Autobahn begibt.
Ob dies aus Sicht des Umweltschutzes und der Kosten für dies Spaßfahrt die Kosten für die frühere Inspektion rechtfertigt, wage ich aber zu bezweifeln. Es ist eher möglich, seine eh anstehenden Fahrten anders kombinieren bzw einige Fahrten mit dem anderen Auto zu absolvieren, wenn vorhanden.
Anders kann es sein, wenn Du fälschlicherweise mit dem normalen Intervall in der Gegend herum fuhrst, also dem mit 15.000 km bzw 1 Jahr. Das vermute ich bei Deinen Daten oben:
letzter Intervall ~148.000 km => 163.000 km = 15.000 km
und auch November 2012 => November 2013 = 1 Jahr.
Dann hat der Servicemitarbeiter beim 🙂 kein Longlifeintervall im Bordcomputer eingestellt bzw nur per MFA resettet. Dieses MFA-resetten nämlich ist grundsätzlich nur der kurze Ölwechselintervall. Longlife geht nur per Diagnose-Computer.
Damit ist Deine Frage, ob VW- oder Fremd-Service im Grunde genommen such beantwortet...
Aber auch das sieht man sehr schnell nach dem Service, wenn man ab und an mal in der MFA überwacht, wie es mit dem nächsten Serviceintervall aussieht.
Hmm verstanden aber was soll das, wenn ich beim selbst durchgeführten Wechsel Longlife Öl verwende sollte doch sinnvollerweise auch das longlive Intervallsystem laufen und mich nicht nach 15000km starr zum wechsel zwingen.
Einzige Erklärung für mich Werkstattauslastung bei VW oder übersehe ich da etwas ?
Können auch freie Werkstätten wieder auf Longlife umstellen oder kann das nur VW ?
Viele grüße
TI170
Zitat:
Original geschrieben von ti170
Hmm verstanden aber was soll das, wenn ich beim selbst durchgeführten Wechsel Longlife Öl verwende sollte doch sinnvollerweise auch das longlive Intervallsystem laufen und mich nicht nach 15000km starr zum wechsel zwingen.Einzige Erklärung für mich Werkstattauslastung bei VW oder übersehe ich da etwas ?
Können auch freie Werkstätten wieder auf Longlife umstellen oder kann das nur VW ?
Viele grüße
TI170
Mit entsprechendem Equipment kann das Jeder!
Hast Du jemanden mit VCDS (Nachfolger von VAG-COM) in deiner Umgebung?
Grüße, Georg