Mittlere Heizungsdüsen Teil2
Morgen,
ich finden den alten Thread nicht mehr wo wie Diskutierten warum aus den mittleren Düsen bei dem einen nur warme Luft kommt und bei dem anderen nur kalte.
Ich hatte gestern 300km Autobahnfahrt hinter mir mit Temperaturen von 0 bis 6°C. Mir ist aufgefallen das bei niedrigen Temperaturen warme Luft raus strömt und bei Temperaturen ab~4-5°C lauwarme bis kalte Luft.
War soweit meine beobachtung.
Gruß
Ercan
36 Antworten
hi
vectra ohne klima
bei mir rechts und links HEISS und mitte lauwarm
und das obwohl meine tempanzeige zur zeit bei den temperaturen um die null grad nich in die nähe der 90°C kommt .. nach dem start dauerts so 1 ... 2 km dann kommt merklich lauwarme luft .. dann (ca 1 km) krabbelt der zeiger der tempanzeige langsam hoch .. sobald der sich in bewegung setzt kommt auch richtig warme luft ...
hatte mal geschaut .. nach 2 km is der kühler noch kalt .. erst wenn der zeiger so bei 80° steht is auch der kühler warm/heiss .. im sommer treibts die anzeige in der stadt an der ampel easy auf ~100° und der propeller geht kurz an und innerhalb kürzester zeit isser wieder unter 90° runter
ich würd sagen Temperatur Schätzeisen :-)
Wer braucht schon nen Regenschirm, wenn er nen Vectra hat ? Man kann sich prima die Haare fönen, wenns mal regnet. 😛
Bei mir wird es ohne Klima auch warm in der Mitte. Zunächst nicht so heiss wie aussen, aber ist der Motor erstmal richtig warm und ich stell nur auf die Mitteldüsen (Außen dicht) so wird es dort richtig warm.
Auch ohne Klima.
Gruß
Och mensch, jetzt sei doch kein spielverderber......
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Hiho
Bei mir wird die mittlere Düse lauwarm bis fast angenehm warm, wenn ich die Heizung voll aufdrehen und mal lange genug fahre das der Motor auch mal warm wird.
greetz
LoCuS
Ups, jetzt schiesse ich wohl voll gegen den Wind 🙂
Mein Vectra hat Klima und aus den Mitteldüsen kommt kalte Luft.
Die Heizleistung ist spitze, meist schon nach 2-3 Minuten Fahrt. Trotz der super Heizleistung klettert meine Temperaturanzeige nie auf 90 Grad. Etwas über dem blauen Bereich und dann ist Schluss. Das Thermostat ist mehrfach überprüft worden und absolut okay. Ich habe nur einmal in 12 Jahren erlebt, dass der Lüfter angesprungen ist und da war eine Schlauchschelle gebrochen und der Wagen verlor Wasser.
Greetz
Jil
Die 16Vs werden generell nicht so warm wie die 8Vs, da ist der Lüfter schon eher die Seltenheit.
Aber ich glaube auch, daß das mit der Klima zu tun hat, daß die "Heizrohre" generell anders konstruiert und angeschlossen sind.
Mein 8V wurde heute leider so gut wie gar nicht warm. Motor hatte so um die 90 Grad, aber aus den Lüftungsdüsen kam gerade mal (wenn überhaupt) lauwarme Luft). Bei -8 Grad ist das nicht so angenehm.
Das ist aber sehr komisch, wie alt ist dein Auot? Vllt. der Wärmetauscher zugesetzt? Oder nur der Bowdenzug im Beifahrerfußraum irgendwie nicht mehr korrekt eingehangen..?
edit: Beziehst du das jetzt auf die mittleren Düsen? Das ist ja klar.... Hört sich so allgemein an, also mal bissl konkreter ausdrücken.... :-)
Hallo!
Nein, ich habe mich nicht nur auf die mittleren Düsen bezogen. Es ist egal, ob Seiten-, Fußraum- oder Windschutzscheibendüsen. Überall ist die Lusft gleich "kalt". Als ich die Verkleidung das letzte Mal im Beifahrerfußraum herunten hatte, waren die Bowdenzüge noch in Ordnung. Die Heizleistung hat sich eigentlich erst in den letzten beiden Monaten kontinuierlich verschlechtert!
Gruß,
Florian
Kontinuierlich? Na dann würde ich sagen daß dein Wärmetauscher dicht ist, wenn die Kühlmitteltemeperatur stimmt, hat die Wärme einfach ein Problem damit in deinen Inneraum zu gelangen, und dafür ist der WT verantwortlich...
Frag mich jetzt mal wie man das prüfen könnte... Keine Lust nachzudenken, vllt. fällt ja wem anders was ein. :-)
Man könnte z.B. an den Schlauch-Anschlüssen direkt am Wasserrohr am hinteren Zylinderkopf, die mal beide lösen und mal mit etwas Druck, also wasserschlauch versuchen durchzuspülen, kucken obs am andern Schlauch wieder rauskommt.
Ist natürlich ne Scheißarbeit, da man da so gut wie nicht rankommt, und falls dein WT zu ist aufgrund Korrosion ist es auch möglich, daß dieser dann platzt und sich das Wasser in deinem Inneraum breit macht.... Aber was andres fällt mir jetzt im moment net ein.
Nachtrag: Aus der rechten der beiden Düsen kommt (lau)warme Luft und aus der linken kommt kalte Luft raus. *schulterzuck*
greetz
LoCuS
Hi,
bevor Du nun irgendwo am Wagen rumschrauben willst: Hier ein kleiner Tipp:
Nehme dir ein Stück Karton oder feste Pappe und stecke sie zwischen Kühler und Kühergrill. Schön festklemmen die Pappe.
Dann fährst Du einmal ein paar KM und beobachtest die Temp.-anzeige. Steigt sie jetzt an, dann kontrollierst Du ob warme (heisse) Luft aus den Düsen kommt.
Probiere es einmal und sage dann Bescheid.
Greetz
Jil
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Och mensch, jetzt sei doch kein spielverderber......
Gruß
Ercan
Meintest Du mich? 😁
Ist aber so, heute habe ich wieder meine Hände morgens gegrillt, auch die Schalthand...
Gruß