Mittelspurschleicher
sind von Einzelfällen zu einer Landplage geworden.
Neulich mal wieder, 4 spurige AB, beide rechten Spuren frei, dritte Spur eine Blindschleiche mit ~90 km/h. Alle Klischees auf einmal: oller Diesel-Benz mit phänomenalem Rußausstoß und platter Hinterradaufhängung (Heck fast am Boden), Fahrer mit Hut, sowie die obligatorische Klorolle und der Wackel-Dackel im Heckfenster.
Ich komme auf der rechten mit gemütlichem Cruisertempo (Tempomat auf Tacho 110, effektiv also knapp über 100) an, bleibe dann eine Zeitlang hinten dran... nix tut sich.
Dann kommen ein paar Laster ganz rechts, ich wechsle auf die zweite... nix.
Komme dann auf der zweiten Spur bis auf gleiche Höhe längsseits, bleibe da eine Weile... null komma garkeine Reaktion.
Schließlich kurz Lichthupe&Hupe... daraufhin kurbelt die wamperte Beifahrerin die Scheibe runter und zeigt mir ´nen Vogel.
Also denn... ausreichende Lücke auf der linken Spur abgewartet, ganz rübergezogen, GAAS... und Opi gibt seinem Zossen ebenfalls die Sporen (jedenfalls wird die Rußwolke hinter ihm plötzlich noch um einiges dunkler und die Kiste etwas schneller). Allerdings scheint er ob der ungewohnten Beschleunigung fast ´n Herzkasperl zu kriegen, jedenfalls schlingert er eine Zeitlang heftigst zwischen Spur 2&3 rum, bis er es aufgibt, und auf "seiner" Spur 3 weiterzuckelt.
Typischer Fall von verschärftem Pflegefall am Steuer, dachte ich erst... aber an den folgendne Tagen hatte ich fast ein Dutzend gleichartige Begegnungen der trödelnden Art, wenn auch nicht gar so extrem.
80 Antworten
ein Mittelspurschleicher kann dann keiner sein, wenn er auf einer freien dreispurigen Autobahn mit Tempolimit 120 auf der mittleren Spur mit auf 130 eingestelltem Tempomat unterwegs ist
Stichwort: cruisen ...
alle, die sich in ihrem Vorwärtsdrang behindert fühlen, fahren zu schnell ...
Stichwort: cruisen, entspannen, Sprit sparen, etc
nebenbei: Ich bin für (!) die Erlaubnis, auch auf Autobahnen rechts überholen zu dürfen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
ein Mittelspurschleicher kann dann keiner sein, wenn er auf einer freien dreispurigen Autobahn mit Tempolimit 120 auf der mittleren Spur mit auf 130 eingestelltem Tempomat unterwegs ist
Man darf auch dann kein schnelleres Fahrzeug behindern, wenn dieses die zulässige Höchstgewschwindigkeit überschreitet. Das Rechtsfahrgebot gilt auch, wenn man das Tempolimit ausreizt.
was ist denn schlimmer ?
a) mit 130 auf der Mittelspur zu schleichen bei Tempolimit = 120
oder
b) rasen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
was ist denn schlimmer ?
a) mit 130 auf der Mittelspur zu schleichen bei Tempolimit = 120
oder
b) rasen
Das ist eine Suggestivfrage.
Bevor du nicht ein ähnlich präzise umschriebenes Szenario für die Alternative "rasen", die so auch gröbste Überschreitungen der Geschwindigkeit beinhaltet, lieferst, ist die Antwort dadrauf müßig. Ich werd dazu auch nichts sagen, das hab ich oft genug getan, wenn auch nicht hier.
Es ging mir lediglich darum, die Gesetzeslage noch als Punkt in die Diskussion einzubringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
alle, die sich in ihrem Vorwärtsdrang behindert fühlen, fahren zu schnell ...
Achso, und alle mit einem ordentlich geeichten Tacho müssen dann mit 4-fachen Spurwechsel an dem "Cruiser" vorbei. Von dem Einsatzfahrzeug mit Tempo 210 mal ganz abgesehen...
"Cruisen" kannst du in den USA, in Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot immer, auch bei hoher Geschwindigkeit und (laut Tacho) erreichtem Tempolimit. Wer trotzdem dagegn verstößt, tut das in den beiden genannten Fällen wohl entweder aus Ignoranz oder fühlt sich als Verkehrslehrer - und das ist nicht besser, als eine Geschwindigkeitsüberschreitung.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Stichwort: cruisen, entspannen, Sprit sparen, etc
nebenbei: Ich bin für (!) die Erlaubnis, auch auf Autobahnen rechts überholen zu dürfen
Rechtsüberholen ist aufgrund der großen Geschwindigkeitsunterschiede aus gutem Grund verboten. Nur weil einige spritsparende Cruiser (ich würde sie unaufmerksame Schnarcher nennen) zu Faul für einen Spurwechsel sind, sollen also in Zukunft Menschenleben durch legales Rechtsüberholen gefährdet werden? Ich weiß ja nicht, was du unter "entspannen" verstehst, aber bei Tempo 130 sollte man vielleicht eher an die Stichwörter "aufmerksam, vorrausschauend, Sicherheit" denken und wenn man durch das entspannte Fahren nicht schon gänzlich überfordert wird, vielleicht auch mal an das Rechtsfahrgebot und die anderen Verkehrsteilnehmer (unabhängig von ihrer im Rückspiegel geschätzen Geschwindigkeit)...
einen Mittelspurschleicher kann es doch nur dann geben, wenn die Piste auch drei Spuren hat
außerdem ist in solchen Situationen die BAB meist auch ziemlich leer, denn sonst würde unser Mittelspurschleicher ja ganz links fahren ...
mir ist aufgefallen, daß ich immer dann, wenn ich mich wieder mal über einen Mittelspurschleicher aufrege, selbst zu schnell unterwegs bin
das ganze gilt natürlich nur für BAB-Abschnitte mit Tempolimit
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
mir ist aufgefallen, daß ich immer dann, wenn ich mich wieder mal über einen Mittelspurschleicher aufrege, selbst zu schnell unterwegs bin
das ganze gilt natürlich nur für BAB-Abschnitte mit Tempolimit
Auf dreispurigen Autobahnen mit Tempolimit kann man meiner Meinung nach ohne schlechtes Gewissen auch nur mit 5 km/h überholen, wenn es der rückwärtige Verkehr zulässt. Das sorgt dafür, dass nicht jede minimale Geschwindigkeitsveränderung durch den Sicherheitsabstand ausgeglichen werden muss. Von daher verstehe ich nicht, wieso du in diesem Fall nichts vom Rechtsfahrgebot hälst.
Mittelspurschleicher sind für mich aber nicht langsam Überholende, sondern garnicht Überholende, die aus Faulheit, Unwissenheit oder als riskante Tempolimit-Einbrems-Einheit kilometerlang an einer leeren rechten Spur vorbeifahren und somit doppelte Spurwechsel und die damit verbundenen Risiken geradezu provozieren. Noch schlimmer ist es natürlich ohne Tempolimit, wenn jeder mit 140 auf die Spur muss, wo auch gerne 200+ gefahren wird. Ich will den Mittelspurschleichern natürlich genausowenig die Schuld für ein riskantes Spurwechsel anderer geben, wie langsamen Fahrzeugen auf Landstraßen für lebensmüde Überholmanöver. Der Zusammenhang (Mittelspurschleicher führt zu mehr Risiko anderer Verkehrsteilehmer) ist aber unbestritten und wenn das ganze gegen die StVO verstößt, ist der Ärger über diese Autofahrer verständlich, die Ahndung notwendig.
Man sollte sich nicht zu sehr an dem "Schleicher" in dem Wort Mittelspurschleicher aufhängen.
Es bezieht sich ja nicht auf die Geschwindigkeit, sondern auf die Missachtung des Rechtsfahrgebots, sprich, die unnötige Benutzung eines anderen als des rechten Fahrstreifens unabhängig von Geschwindigkeit.
Man kann auch mit 240km/h ein "Mittelspurschleicher" sein, wenn man unnötig mittig oder links fährt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
nebenbei: Ich bin für (!) die Erlaubnis, auch auf Autobahnen rechts überholen zu dürfen
Bei gleichzeitiger Einführung eines generellen Tempolimits auf sagen wir mal 130 km/h ?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Stichwort: cruisen, entspannen, Sprit sparen, etc
seit wann bedeutet cruisen, dass man nicht mehr auf den umliegenden verkehr achten muss?
oder verbraucht der blinker und der spurwechsel zuviel sprit?
hier tun sich wieder abgründe auf, das ist unglaublich...
Was für eine unsinnige Diskussion,wenn rechts frei ist muß rechts gefahren werden,die beiden anderen Spuren sind definitv nur zum überholen da und wen man dies abgeschlossen hat ,ann muß man sofern rechts frei ist diese auch nutzen...Tempolimit oder nicht ist dabei auch ganz egal.
Man kann auch mit 240km/h zu langsam sein....um links oder in der Mitte zu fahren......😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Was für eine unsinnige Diskussion,wenn rechts frei ist muß rechts gefahren werden,die beiden anderen Spuren sind definitv nur zum überholen da und wen man dies abgeschlossen hat ,ann muß man sofern rechts frei ist diese auch nutzen...Tempolimit oder nicht ist dabei auch ganz egal.
Man kann auch mit 240km/h zu langsam sein....um links oder in der Mitte zu fahren......😁
Grüße Andy
Na dafuer gebe ich ein "fast richtig". 🙂
Das schleichen und auch das draengeln funktioniert bei sehr unterschiedlichen geschschwindigkeiten. Mit und ohne tempolimit - alles moeglich. (und ausgeuebt auch immer stoerend)
In so fern sind aussagen wie "bei tempolimit 120 fahr ich mit 130 wo ich will" halt ebenso falsch wie es richtig ist, dass man auch bei 240 noch im weg stehen kann und rechtsfahrgebot gilt.
Im grunde ist jedes fahrzeug das von hinten kommt schneller und das muss man (soweit moeglich) vorbeilassen.
Anderseits, grrade nachts fahr ich auf der BAB gerne mittig.
Wenig verkehr, blick in den rueckspielgel, bessere chancen bei unerwartetem wildwechsel.
Und solange ich mich da nicht vertue und wirklich von hinten nichts und niemand kommt, dann gilt das rechtsfahr gebot immernoch. 🙂 Aber wie heisst das so schoen? Wo kein klaeger ist ist auch kein richter. Oder wenn keiner da ist, kann ich auch niemanden behindern.
Im dichteren verkehr ist mir das alledings unbegreiflich wie man die eigene geschwindigkeit als "die richtige" einschaetzen kann und damit begruendet den anderen im weg zu stehen.
Das ist doch jenseits vom rechtsfahrgebot doch einfach mal unhoeflich 🙂
Gleichzeitig moechte ich auch sagen, dass der vorredner mit seinem nicht so schnellen twingo (war es glaub ich) natuerlich auch in ruhe ueberholen darf und natuerlich nicht sich mit qualmenden reifen zwischen den LKWs einbremsen muss nur weil's dahinter andere gibt. Augenmass ist wichtig!
willy
@willi,
Zustimmung....
mit dem Beispiel Twingo sehe ich es ja auch nicht so eng,ein Kleinwagen muss selbstverstänöich auch überholen können..😉
störend ist nur wenn jemand quasi nicht beschleunigt sondern eben mit 110km/h an den LKW'S vorbeituckert obwohl auch mal 120 drin wären um das ganze abzukürzen....😉
ich beziehe das aber jetzt nicht auf unseren Twingotreter im THread....😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...wenn rechts frei ist muß rechts gefahren werden,die beiden anderen Spuren sind definitv nur zum überholen da...
Genauso ist es.
Es soll ja immer noch Zeitgenossen geben, die allen Ernstes der Meinung sind, daß eine sechsspurige Autobahn über insgesamt sechs Fahrspuren verfügt...🙄 Korrekt ist natürlich, daß auch diese BAB nur über zwei Fahrspuren verfügt, dafür aber über vier Überholspuren.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@willi,
Zustimmung....
hach wie schoen 🙂
Zitat:
mit dem Beispiel Twingo sehe ich es ja auch nicht so eng,ein Kleinwagen muss selbstverstänöich auch überholen können..😉
störend ist nur wenn jemand quasi nicht beschleunigt sondern eben mit 110km/h an den LKW'S vorbeituckert obwohl auch mal 120 drin wären um das ganze abzukürzen....😉
Wobei das, wie ich finde, sehr oft NICHT die fahrzeuge sind die bauartbedingt garnicht schneller koennen *1, sondern es sind die menthal eingebremst mit irgendeiner heiligen idealgeschwindigkeit unterwegs sind.
Die koennen nicht auf kkeinen fall von 130 auf 125 abbremsen um eine ausreichend grosse luecke zum ueberholen ab zu warten, andererseits koennen sie auch auf keinen fall ueber 131 hinaus beschleunigen, egal wieviel fahrzeuge jetzt deswegen 40 oder 50 (oder mehr) km/h abremsen muessen. Wohlbemerkt am auto liegt's nicht. (!)
Dieses, ich spar mein benzin und lass die anderen bremsen prinzip.
Gepart mit der rechtsauffassung die sind schuldig weil die sind ja schneller wie ich.
Ist zum kotzen!
Und das sind dann auch die die niemals den twingo fahrer rauslassen, oder den BUS, oder oder. Ihre heilge geschwindigkeit laesst solche unregelmaessigkeiten naemlich erst garnicht zu. Die sind ebend nicht nur untollerannt gegenueber schnelleren, nein die sind genauso egoistisch gegenueber langsameren, die verfechter der heiligen geschwindigkeit.
*aufreg* 🙂
So jetzt mach ich familienausflug von berlin an die ostsee. Etwas spazieren, essen gehen, frische luft.
Und ich werd's ganz entspannt angehen lassen auf der piste. Un d bei den starenkaesten immer nett laechlen. 🙂
gruesse aus berlin
willybart
*1 die wirklich langsamen autos, also nicht menthal gebremst sondern bauart gebremst, die gibts inzwischen so selten das sie kaum noch auffallen. Und selbst wenn, dann verhalten die sich nach ihren kraeften kooperativ, und um mehr gehts nicht. Das sind wirklich nicht die "aufreger" im strassenverkehr.