mittelspurfahrer
ich frage mich was so manchen verkehrsteilnehmer daran hindert sich von der mittleren spur auf die ganz rechte zu bewegen,in der regel ist der mittelspurfahrer(und damit auch blockierer) mit etwa 100 bis 120 km/h unterwegs und dann meistens eine frau oder ein mann welche sich in der alterklasse ab 50 jahren bewegen ,meistens haben diese leute dann einen wagen mit maximal 70 ps und meinen sie sind alleine auf der welt ,warum um himmels willen greift die polizei bei solchen leuten nicht richtig durch ,es passieren zu oft unfälle weil die mittlere spur blockiert wird und die rechte spur frei war,aber nein die rechte spur ist ja nur für LKWs ,so denken dann diese leute ,bitte fahrt auf die rechte spur wenn dort frei ist ,man kommt dort sogar ehrheblich schneller voran als wie auf der linken oder mittleren spur,bitte nehmt alle ein wenig rücksicht ,dann läuft alles flüssiger und jeder kommt gut und sicher an das ziel
Beste Antwort im Thema
ich frage mich was so manchen verkehrsteilnehmer daran hindert sich von der mittleren spur auf die ganz rechte zu bewegen,in der regel ist der mittelspurfahrer(und damit auch blockierer) mit etwa 100 bis 120 km/h unterwegs und dann meistens eine frau oder ein mann welche sich in der alterklasse ab 50 jahren bewegen ,meistens haben diese leute dann einen wagen mit maximal 70 ps und meinen sie sind alleine auf der welt ,warum um himmels willen greift die polizei bei solchen leuten nicht richtig durch ,es passieren zu oft unfälle weil die mittlere spur blockiert wird und die rechte spur frei war,aber nein die rechte spur ist ja nur für LKWs ,so denken dann diese leute ,bitte fahrt auf die rechte spur wenn dort frei ist ,man kommt dort sogar ehrheblich schneller voran als wie auf der linken oder mittleren spur,bitte nehmt alle ein wenig rücksicht ,dann läuft alles flüssiger und jeder kommt gut und sicher an das ziel
187 Antworten
Da ich ja als Rentner jetzt viel Zeit habe werde ich mir demnächst mal eine stabile alte Karre besorgen und einige Mittelspurfahrer auf die rechte Spur bringen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Und das Rechtsfahrgebot wird eben nicht aufgehoben, da es nur dann erlaubt, die mittlere Spur zu benutzen, wenn rechts dauernd (und nicht nur hin- und wieder) andere Verkehrsteilnehmer fahren. Keiner hier im Forum wird sich über Mittelspurschleicher aufregen, wenn auf der rechten Spur Stoßstange an Stoßstange gefahren wird. Wenn auf der rechten Spur allerdings Lücken von 200 - 300 m sind, dann darf man sich zu Recht aufregen, denn dann müssen langsamere Fahrzeuge nach rechts.
Von "dauernd" ist im Gesetzestext nichts zu lesen. Ist das deine persönliche Wunschauslegung des §?
Mittelspurfahrer bedeutet 3- spurige AB
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit 140 150 meistens die Fahrzeuge auf der rechten Spur locker überholt werden können.
Dass die linke 3. Spur permanent durch sehr schnelle Fahrzeuge so voll ist, dass die auf der Mittelspur nicht überholt werden können kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ich stell mal die Frage in den Raum, wer ist rücksichtsloser, die Mittelspurschleicher oder die Rechtsüberholer?Ich denke es nimmt sich einfach nichts, die Autofahrer sollte mal nach §1 handeln, gegenseitig Rücksichtsnahme, nur jeder pocht auf sein Recht, jeder hat Vorfahrt und jeder verlangt vom anderen, das man auf seine Bedürfnisse Rücksicht genommen werden muss/soll. So kommt es halt das so ein Chaos entsteht. Wenn nur jeder bisschen zurück stecken würde, würde es weniger Probleme geben. Nur leider ist nur wenigen Menschen diese Einsicht gegeben.
Fazit: Es wird sich nichts ändern, weil der Mensch immer denkt, das was er tut ist als einziges richtig.
Zu Deinen Ausführungen passt sehr gut die Glosse von Roland Englisch, die in der hiesigen Tageszeitung abgedruckt war:
"Männer sind so. Kaum haben sie ein Steuer vor sich, wupp, schwillt der Kamm, schlittern sie zurück in die Urzeit, in der jeder andere ein Konkurrent, ein Feind, ein Nebenbuhler ist, der vernichtet oder wenigstens in seine mickrigen Schranken verwiesen werden will. Mal ehlich, Jungs. Dieser Triumph, den spürt Mann, oder? Nur weil Frau das nicht so empfindet, muss es doch icht so falsch sein."
So die Gedanken eines unabhängigen Journalisten, dem es möglicherweise auch so ergeht, wenn er hinter dem Steuer Platz nimmt😁
Wohl eher ein abhängiger Journalist, der verzweifelt nen Eyecatcher für seine Kolumne sucht.
Oder er hat sich unerkannt durch die vielen Threads hier gelesen und diese haben ihm den Stoff für die Glosse geliefert😁😁😁 Wraithy, ist der große Spiegel bei dir daheim zerbrochen?😛😛
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Steht alles auf Seite 5 dieses Threads. Mit §7 Abs. 3c in der alten Version (werde ich hier jetzt nicht wiederholen).Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo zille1976,wie kommst Du auf das schmale Brett, so was zu behaupten? Natürlich muss immer möglichst rechts gefahren werden, egal ob eine oder fünf Spuren.
In der neuen Fassung (ohne Absatz 3c) - die von dir ja offiziell verlinkt wurde - steht es dann halt nicht in Abs. 3c sondern in §7 Abs. 1:
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Egal welche Fassung nun gerade gilt: BEIDE heben das Rechtsfahrgebot für Mehrspurige Strassen auf.Zitat:
Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt.
Was das "wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt" in einzelnen bedeutet, muss dann am Ende ein Gericht entscheiden. Aber auch in diesem Fall ist anzunehmen das das 20-Sekunden-Märchen aus Celle (welches ja in Düsseldorf gekippt wurde) auch hier nicht anzuwenden ist.MfG Zille
Hört mal auf euch im Kreis zu drehen, wo die Meinung doch die selbe ist.
Wir sind uns nun alle einig, das es ein Rechtsfahrgebot gibt. PUNKT!
Bei dir handelt es sich nur um zwei Ausnhamen, die nichts miteinander zu tun haben, aber nicht das Gebot an sich aufheben.
---
Die erste Ausnahme ist ganz leicht mit einer alltäglichen Situation erklärt. In dem folgenden Beispiel fahren auf einer freien Autobahn zwei LKW mit 80KMH mit einem größeren Abstand auf der rechten Spur, und du fährst 130KMH. Das bedeutet erstens, das du erst nach rechts darfst, wenn du 50 Meter (dies ist der Mindestabstand für LKW) vor dem ersten überholten LKW bist. Als zweitens bedeutet es, das du wieder auf die Überholspur musst, bevor du 65 Meter (halber Tacho) vom zweiten LKW entfernt bist.
Ergebnis: In die Lücke von 115 Metern dürftest du nicht reinfahren, wenn du ungebremst weiter überholen willst.
Deine zuerst zitierte Ausnahme bezieht sich nur darauf, das es sich wegen dem Mindestabstand einfach nicht lohnt für ein paar Sekunden rechts rüber zu wechseln. Für diese Ausnahme haben alle verständnis. Aber es stört, wenn man fast eine Minute nach dem Überholen immer noch links fährt, und es auf der gesammten Autobahn schneller vorran gehen könnte. Was stören würde ist, wenn du nur minnimal schneller bist als die LKW, es keine dritre spur gibt, und du einen Stau verursachst, aber das ist ein anderes Thema.
---
Nun zur zweiten Ausnahme. Wenn die Autobahn voll ist, und es ist viel Verkehr kannst du nicht die Fahrzeuge zügig überholen, wie es vorgeschrieben ist. (Denn du fähst ja selber langsam) Somit fährst du auf der mittleren (oder linken) Spur, und darfst nicht zu dicht auf deinen Vordermann auffahren. Ein Überholvorgang dauert dann halt eine Minute, und manchmal sogar ein paar hundert Meter. Wenn du da auf der mittleren, oder linkel spur bleibst wird auch keiner meckern,denn es geht ja eh nicht schneller vorwärts.
Ich hoffe, das ist jetzt verständlicher.
Worüber die Leute sich hier aufregen ist: Freie Autobahn, rechts keine Sau, aber auf der Mittelspur mit 120KMH und Tempomat rumschleichen, und nicht nicht bewusst zu sein, wie sau gefährlich das ist.
So, jetzt noch weiterer Diskussionsbedarf???
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
ist der große Spiegel bei dir daheim zerbrochen?
Würdest du hier ein- und ihn zerbrechen, dann würde er sich von selbst wieder zusammen setzen, nur um weiterhin mein Antlitz widerspiegeln zu können.
So richtig verstanden wie's gemeint war, hab ich dich jetzt aber nicht.
Hallo lieber MvM,
es geht mir hier nicht um die Sache selber. Ich finde es selber auch nicht in Ordnung, wenn rechts frei ist und einer die mittlere Spur blockiert.
Aber was ich viel schlimmer finde, sind die Diskussionssitten hier im Forum. Wenn man einige hier darauf hinweist (mehrfach mit belastbaren Belegen), und diese Leute dann immer noch so tun, als würde das alles Blödsinn sein, frag ich mich, wie einige es überhaupt geschafft haben sich hier ohne Hilfe anzumelden.
Die Krönung ist dann, wenn selbst der ignoranteste User einsehen muss, das er unrecht hatte und dann so tut, als könne er nicht mehr lesen oder sich ganz verdrückt und im nächsten Thread wieder seinen Unfug verbreitet.
Wenn dann noch Leute dazukommen, die die wundersame Gabe haben, das Verhalten eines Menschen anhand einige Post zu erkennen liegt der Verdacht nahe, dass bei MT mittlerweile ein hoher Prozentsatz von Usern das Wort Bildung mit der ähnlich benannten "Zeitung" gleichsetzt.
Da lob ich mir doch User wie den mit dem Kaiser bzw. Gottkomplex. Der schreibt zwar auch viel wirres Zeugs, aber zumindest liest er andere Posts und antwortet entsprechend, statt irgendwelchen Dummfug zu stammeln.
Mfg Zille
MAn streitet nicht um der Sachewillens sonder nur wegen des Streiteswillens.
Ich denke bei Diskussionen muss man immer offen für Argumente sein, auch wenn sie gegen die eigenen verstossen und auch seine selber damit in Frage stellen. Nur eine falsche Annahme kann sich sehr schnell zu einem falschen Eindruck führen.
Ich glaube auch das viele zuviel wert auf das geschriebene legen, wenn man real mit Mensch redet, kann man sich viel besser einfinden und dann steigert man sich in etwas rein.
Ist genau das gleiche wie auf der Strasse, ein Fehlverhalten eines anderen wird ja direkt als Angriff gegen seine Person gewertet und muss dann sofort bestraft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ich glaube auch das viele zuviel wert auf das geschriebene legen, wenn man real mit Mensch redet, kann man sich viel besser einfinden
Ne, im wenn man Angesicht zu Angesicht mit jemandem redet, dann schüttelt man einfach nur viel eher den Kopf und denkt sich fortan, was der andere für ein Idiot ist, weil's einem viel schneller zu blöd wird. Es lässt sich auch viel weniger präzise erklären. "Papier ist geduldig", wie es so schön heißt.
Und wo ist das Problem auf einer leeren Autobahn mittig zu fahren? Ist doch eh kein anderer da.
Edit: Hat sich geklärt, wie das gemeint war.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und wo ist das Problem auf einer leeren Autobahn mittig zu fahren? Ist doch eh kein anderer da.
Auf einer Autobahn ist man nie alleine. Es kann jeden Moment ein anderer vorbeidüsen.
Im Moment haben wir einen Samstag Abend. Die Perfekte Zeit für ein Beispiel.
Jugendliche fahren in einem vollem Fahrzeug in die Disco.
Sie unterhalten sich, und der Fahrer ist mit dem Gedanken nicht ganz auf der Straße...
Weil wenig los ist gucken sie auch nicht genau hin...
Vielleicht ist noch was Alkohol im Spiel...
Möglicherweise ist ein Mädchen im Fahrzeug, und der Fahrer will mit vollgas sein (nicht vorhandenes) können präsentieren...
Sie fahren auf der rechten Spur einer freien Autobahn...
Blinker links...
Schulterblick...
Blick nach vorne...
Der Mittelspurfahrer ist nun direkt vor der Motorhaube...
sofortige Vollbremsung...
Bums...
Zwei unbeleuchtete stehende Fahrzeuge auf der Fahrbahn...
Einer passt nicht auf...
nochmal Bums...
In der Fahrschule bekommt man normalerweise beigebracht mit der Dummheit anderer zu rechnen, besonders, da man selbst auch Fehler macht. Wer klar denken kann wird feststellen, das sich dabei zwei dumme gefunden haben, nur haben viele nicht diesen Gedanken. Die gewohnheits-Mittelspurfahrer werden dem Auffahrenden die Schuld geben, und der Auffahrende wird die Schuld dem Mittelspurfahrer zuordnen.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Auf einer Autobahn ist man nie alleine. Es kann jeden Moment ein anderer vorbeidüsen.
Dann bin ich zu Hause auch nie allein, weil ja jeder Zeit Besuch an der Tür klingeln könnte...
Zitat:
Auf einer Autobahn ist man nie alleine. Es kann jeden Moment ein anderer vorbeidüsen.
Im Moment haben wir einen Samstag Abend. Die Perfekte Zeit für ein Beispiel.
Jugendliche fahren in einem vollem Fahrzeug in die Disco.
Sie unterhalten sich, und der Fahrer ist mit dem Gedanken nicht ganz auf der Straße...
Weil wenig los ist gucken sie auch nicht genau hin...
Vielleicht ist noch was Alkohol im Spiel...
Möglicherweise ist ein Mädchen im Fahrzeug, und der Fahrer will mit vollgas sein (nicht vorhandenes) können präsentieren...
Sie fahren auf der rechten Spur einer freien Autobahn...
Blinker links...
Schulterblick...
Blick nach vorne...
Der Mittelspurfahrer ist nun direkt vor der Motorhaube...
sofortige Vollbremsung...
Zwei unbeleuchtete stehende Fahrzeuge auf der Fahrbahn...Einer passt nicht auf...
nochmal Bums...
Ich kann leider keine Assoziation zur Mittelspur herstellen oder anders: WTF?
Keine Ahnung ob du nen Hot Rod 1932 fährst, aber mein Fahrzeug hat Spiegel, die mir anzeigen, ob von hinten etwas näher kommt.
Dein Disco-Szenario macht irgendwie auch keinen Sinn.