Mittelkonsole wird unangenehm heiß - ist das normal
Hallo,
ich habe einen A5 Sportback (es ist ein 3.0 TDI quattro, BJ 02/12, falls das eine Rolle spielt).
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass bei längeren Fahrten die Mittelkonsole richtig heiß wird.
Das ist auf Dauer ziemlich unangenehm am rechten Bein, ähnlich wie wenn man es an eine Heizung anlehnen würde.
Mit einem Thermometer habe ich nachgemessen, dass die Oberfläche ab 20min Fahrzeit bis zu 55°C heiß wird.
Auf dem Foto ist es nicht ganz so warm gewesen, aber es lässt sich recht gut erkennen, welche Stelle ich meine.
Auf der Beifahrerseite ist das nicht der Fall, nur auf der Fahrerseite.
Es ist etwas, was ich sonst noch bei keinem Fahrzeug hatte, auch alle Fahrzeuge die ich vor dem Kauf
Probefgefahren bin, hatten dieses Probelm nicht.
Meine Frage ist jetzt: Warum wird es da so warm? Was ist da an Gerätschaften drunter was diese Wärme erzeugt? Und am
wichtigsten: Ist das so normal und ich muss mich damit abfinden oder ist da womöglich etwas defekt und
sollte repariert werden.
Ich danke Euch schon jetzt einmal für eure Antworten.
M.
Beste Antwort im Thema
darunter ist das Gertriebe und der Abgasstrang- daher normal- es wird aber nicht heiss sondern eher Spürbar "warm"
24 Antworten
hier mal 2 Bilder von meinem
irgendwo habe ich noch mehr- in dem Bereich wird der Abgasstrang noch gute 200-300°C heiß ..
der Fahrtwind kühlt dann- aber im Stand / Stadt wird's dort warm
(meiner ist ein V8)
beim Diesel bei aktiver Regeneration hat man dort noch gut und gerne 400°C
direkt am Lader und dahinter sogar 500-700°C (aktive Regeneration)
Wie schon erwähnt (siehe mein erster Beitrag, Punkte a, b), erscheint mir eine "externe" Wärmequelle (z.B. Motor, Getriebe, Abgas, etc.) eher unwahrscheinlich als Ursache.
und siehe weiter oben - wo die Konsole demontiert ist- da ist sonst weiter nichts (ausser der Lüftungskanal) der wärme abgeben kann
keine Technik; kein Steuergerät ; nichts was sonst Abwärme geben kann- auch nicht das Klimasteuergerät was weiter oben (unter der unit/radio) sitzt
Ansonsten Konsole ausbauen und dann weiter "forschen"
du wirst fest stellen das es von unten kommen muss
Ähnliche Themen
Gute Überlegung...scheint mir auch plausibel wenn am Unterboden irgendwo Wärmeschutzbleche fehlen oder beschädigt sind. Lässt sich ja mit einem Blick klären...
richtig -daher der Ansatz von unten
ich hatte oft genug die Konsolen und Lüftungen raus .. ich weis wie es da drunter aussieht bis zum Blech 😉
Bei meinem S wird es auch leicht wärmer an der Stelle ( wenn man von Unten nachschaut, weiß man warum - da ist nicht viel Luft um die heißen Downpipes ), aber es wird nie unangenehm heiß oder störend. Wenn es da heiß werden sollte, dann stimmt sicher von unten was nicht mit der Abschirmung. Die Hitzeschutzbleche haben einen minimalen Abstand zum Unterboden und Kardantunnel - liegen die von unten fest an, isolieren die Dinger nicht mehr so wie sie sollen. Ich würde da auch von "Unten" suchen warum das so heiß wird.
Sorry, aber ich zitier' mich hier nochmal selbst:
Zitat:
...Ich vermute ein elektrisches Problem, da
a) auch nach länger Fahrt keinerlei Erwärmung auftritt, wenn die gesamte Klimaanlage abgeschaltet ist und
b) nach dem morgentlichen ersten Start die Erwärmung bereits nach 1-3 Minuten beginnt, wenn am Fahrzeug sonst noch alles eiskalt sein müsste...
Das passt doch nicht zusammen mit einer Erwärmung von außen z.B. durch den Abgasstrang, oder?
Zitat:
@PetnMat schrieb am 16. März 2015 um 09:10:51 Uhr:
Das passt doch nicht zusammen mit einer Erwärmung von außen z.B. durch den Abgasstrang, oder?
... aber wenn dahinter nichts ist wie Teppich, Blech und der Unterboden ... an die Hosenrohre fasst Du nach 30 Sekunden schon nicht mehr ran. Während der Fahrt wird die Strahlungswärme jedenfalls durch den Fahrtwind abgeführt, im Stand steht auch die Luft an den Stellen.