Mittelkonsole

Opel Corsa B

Hallo opel-fans,

meine Glühlampen in der Mittelkonsole sind defekt,
Frage: Wie bekomme ich diese Mittelkonsole auf!

bin schon soweit das ich die Schrauben beim stellschieber
für die Luftzufuhr/Umluft herausbekommen habe, aber wie gehts weiter? bekommt man die Drehschalter für Lüftung/Heckscheibenheizung/Temperatureinstellung eigentlich heraus wenn ja wie?

im vorraus schon mal vielen Dank!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Mittelkonsole, mein Stichwort.
Hier mein Standard-Text:

- Lüftungsdüsen nach unten drehen, bis oben eine Lücke entsteht, notfalls hebeln. Dann links und rechts jeweils aushebel und rausnehmen.

- Schieberegler (Lüftung) in der Mitte abklipsen, Blende abklipsen

- 3 Drehregler sowie Warnblinkschalter abklipsen, den Heizungsschalter dazu in "Stufe 3 - Heckscheibenheizung AN" stellen und mit einem Stift von unten in die Öffnung pieksen, die anderen einfach abhebeln.

- 4 sichtbare Schrauben lösen, gesamte Mittelkonsole abnehmen

- 3 Clips oben und 2 in der Mitte, von unten sichtbar, lösen (am besten mit einem Schraubenzieher drunter hebeln). Die Bowdenzüge müssen nicht ausgehängt werden! (Macht nicht den gleichen Fehler wie ich)

- Abdeckplatte abnehmen.

Schon seht ihr die 2 defekten Birnchen sowie die für die Heckscheibenheizung. Kosten pro Stück bei Opel 1,10€

Na ganz so einfach war es ja nun auch nicht, hättest mal reinschreiben sollen, das man von hinten noch 2 Schrauben lösen muß! Die die Blende am Lüfterschacht festhalten!

Bowdenzüge ein und aushängen ist kein Problem gewesen!

Bei meinem freundlichen, hat ne Lampe 99 Cent gekostet! 😉

So wenn ich den Schei** schon mal draußen hab dann werd ich ihn noch gleich lackieren! Braucht man da noch Plaste-Grundierung? oder reicht anschleifen?

Auf jeden Fall würd ich's vorher mit Plastik-Primer grundieren, damit die Farbe auf jeden Fall hält. Sonst könnte es passieren das wenn du mal mit etwas schärferen bzw stumpfen Gegenstand dagegen kommst die Farbe an der Stelle abblättert.

Bei mir ging das genau so wie ich's beschrieben hab, keine 2 Schrauben von hinten.

Noch ein kleiner Tip: Macht die Lüftung zu.....sonst heißt es bald......rappeln in der Kist......Habe es schon erlebt, dass ne schraube in die lüftung reingefallen ist..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CorsaAC


Noch ein kleiner Tip: Macht die Lüftung zu.....sonst heißt es bald......rappeln in der Kist......Habe es schon erlebt, dass ne schraube in die lüftung reingefallen ist..

Bin ja kein Anfänger! Außerdem hab ich Vorsichtshalber einen Lappen reingesteckt!

@Phalanx, ja ich mußte erst die Bowdenzüge aushängen(was kein Prob is), damit ich die gesamte Konsole aus dem Schacht ziehen konnte! Dann gab es 5 Clipse zu überwinden, aber es war immernoch nicht lose gewesen! Bis ich mir die ganze Sache mal von hinten angeschaut hatte, und da waren noch 2 Torx-Schrauben gewesen, die gelöst werden wollten!

Als ich die raus hatte, konnte ich endlich die Blende abnehmen!

Hab jetzt erstmal Plaste-Haft-Grundierung draufgemacht!

Die werd ich morgen nochmal ein bissel anschleifen, und dann kommt der Lack drauf (mehrschichtig natürlich)

tschuldigung man will ja nur helfen!

Bis dato dachte ich immer: Corsa Cockpit = Tigra Cockpit.

Was soll's. Übrigens, was hats mit diesem "Primer" auf sich, ist das sowas wie Kunststoff-Haftgrundvermittler (oder sogar das Gleiche), und ist es empfehlenswerter als selbiger?
Hab jetzt meine Original Opel Sprühdose hier und werd demnächst loslegen, daher nochmal die Frage.

Jo, ist egal ob Primer oder Kunststoff-Haftgrundvermittler, meistens steht sogar beides auf der Dose. Ist das Gleiche.

Ja hab mir gestern noch dieses Buch zugelegt:
"So mach ich es mir selber" 😁 oder wie det heißt
Da war es ganz nebenbei im Kleingedruckter erwähnt mit den 2 Schrauben!
Was willste denn lackieren? Kann dir nur sagen, das es eine Scheiß Arbeit wird das alles ab/an-zuschleifen!
Besorg dir auf jeden Fall Naßschleifpapier mit bis zu 1000er Körnung, das würst du brauchen!
Denke mal auch das der Primer das selbe ist wie Kunst...ler!

Wenn du so beim lackieren bist dann niemals direkt am Boden, sondern immer etwas höher lacken!
Und ich würd mir an deiner Stelle ne Kiste besorgen, die du dann rüberstülpen kannst, damit sich kein Flugdreck drauf absetzen kann! (quasi ein Luftschutz-Bunker 😉 )

@DangerMAik: Sag mal hat dein Tiggi Klima oder nicht?!?

Weil, bei meinem Corsa-B (ohne Klima) waren hinten auch zwei Torx Schrauben drinnen, jetzt im Tigra (mit Klima 😉 ) nimma...?!?
Hat mich tierisch gewundert als ich das dass erste mal zerlegt habe!

Ja Moment, "Jetzt helfe ich mir selbst" Corsa B ab März '93, das hab ich auch, und da steht von diesen Schräubchen nix drin.
Also behaupte ich doch jetzt mal endgültig, dass es die wirklich nicht gibt, sonst hätte ich die doch wohl auch gefunden!

Das mit dem lackieren wird ohnehin nochmal so ein Spass, hab's gestern mal (wieder) ausprobiert und wohl noch lange nicht das passende Schleifpapier gefunden. Sieht man ja noch richtig die Schleifspuren. Ich denke, ich werd mir dann auch noch Füller organisieren und den glattschleifen müssen.

Ja dann viel Spaß wenn du erstmal alles mit Füller besprühst hast. Das ist die größte sche*** Arbeit, pass bloss auf das keine Nasen enstehen, da schleift man sich dumm und dähmlich dran.

Meiner ist BJ 9/95 und hat ne Klima drinnen!

@Phalanx besorg dir mal auf jeden 1200er Naßschleif!
da bekommste den Aufgetragenen unebenen Lack schön glatt
(glatt wie nen BABY-*****) Vorher hab ich mit 240er Naßschleif diese ekelige Rauhe Serienstruktur runtergeschliffen! Dann mit 600er NSP die HaftGrund... angeschliffen und dann mehere Schichten Lack drüber!
Und dann wie gesagt 1200er! Und morgen kommt Klarlack drauf! Und dann würd es wohl endlich wie nen Klavier strahlen!
(SChwarz Hochglanz poliert)

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


@Phalanx besorg dir mal auf jeden 1200er Naßschleif!
da bekommste den Aufgetragenen unebenen Lack schön glatt
(glatt wie nen BABY-*****) Vorher hab ich mit 240er Naßschleif diese ekelige Rauhe Serienstruktur runtergeschliffen! Dann mit 600er NSP die HaftGrund... angeschliffen und dann mehere Schichten Lack drüber!
Und dann wie gesagt 1200er! Und morgen kommt Klarlack drauf! Und dann würd es wohl endlich wie nen Klavier strahlen!
(SChwarz Hochglanz poliert)

Moment mal, damit ich das jetzt richtig verstehe.

240er Papier zum nassschleifen, um die Struktur runter zu kriegen

600er Paper nass um den Haftgrund anzuschleifen

1200er nass, um den Lack danach zu schleifen? Den Lack - schleifen??

Mit so ultrafeinen Schleifpapier erreicht man dann fast schon eine Art Poliereffekt. Wird auch so in der Mamorverarbeitung gemacht, wird ultrafein geschliffen und anschließend noch poliert, damit bekommt man eine absolut glatte und ebene Fläche.

Wie sieht das eigentlich mit dem Einbrennen bei 40°C aus. Bringt das noch irgendetwas, härteren und besser haltbaren Lack. Die Lackierer machen das doch in der Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen